Moin!
Marco D. hat folgendes geschrieben: |
pupu hat folgendes geschrieben: | das heißt das tutorial is quasi sozusagen zu Übungszwecken "wertlos"...oder was? |
Hm, eigentlich schon. |
Mal langsam.
Bei der D7PE gibt es aber die Datei
ScktComp.dcu im Lib-Verzeichnis. Einfach ScktComp mit in die
uses-Klausel und dann die Komponenten dynamisch erstellen, fertig. Und ganz legal.
Ansonsten kannst du dir auch ein Buch kaufen, bei dem eine D7-trial dabei ist (das sind meistens Pro-Versionen); dann kannst du (zumindest in der Testzeit) auch mit den Komponenten in der IDE arbeiten.
Marco D. hat folgendes geschrieben: |
Wenn du eine Personal hast, dann hast du nicht die Lizenz um die Komponenten einzusetzen, d.h. sie sind gar nicht dabei. Wenn du dir die Datei anders holst ist es illegal. |
Das ist so nicht korrekt, du darfst sie nicht über die
dclsockets70.bpl in der IDE verwenden (weil diese Datei nicht mitgeliefert wird), das Verwenden der Komponenten ist aber durchaus legal! Bitte nichts durcheinanderwerfen.
cu
Narses
//EDIT:
Pups hat folgendes geschrieben: |
und ich weiß auch nich wie ich mit den ganzen Vorschlägen, mit "In Laufzeit einbinden" und so gar nix anzufangen... |
Ich habe jetzt noch entsprechende Versionen der
ChatBasics erstellt, anhand derer man im Beispiel sehen kann, wie man die Sockets dynamisch erzeugt.
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.