Autor Beitrag
Hendrik
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: So 11.09.11 19:06 
Hey!

Ich versuche aus meiner DLL heraus per Shellexecute eine Datei zu öffnen.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
shellExecute( 0,nil, PChar(konfiguration.exe), pchar(sdaten), nil,SW_NORMAL );					


Ich habe hier schon jede mögliche Kombination probiert. Offensichtlich, ist es nicht möglich, dies aus einer DLL heraus aufzurufen oder?

Habt ihr einen Tipp?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 11.09.11 19:29 
Du hast leider vergessen zu schreiben was passiert, welche Rückgabewerte und Fehlercodes kommen, ...

So können wir nur raten. Eine Möglichkeit wäre, dass du die Pfadangabe vergessen hast und dann natürlich im Arbeitsverzeichnis statt im Verzeichnis der Exe gesucht wird. Aber ohne mehr Informationen... :nixweiss:

Es funktioniert normalerweise jedenfalls aus der DLL genauso wie aus einer Exe direkt.

// EDIT:
Außerdem hast du als Operation/Verb nil angegeben. Es soll also nichts passieren? :gruebel:
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 11.09.11 20:53 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
// EDIT:
Außerdem hast du als Operation/Verb nil angegeben. Es soll also nichts passieren? :gruebel:


MSDN hat folgendes geschrieben:
NULL

The default verb is used, if available. If not, the "open" verb is used. If neither verb is available, the system uses the first verb listed in the registry.


Ansonsten aber: ich vermute auch, ein Pfad-Problem. Grade da die DLL gerne mal seltsame Arbeitsverzeichnisse ungleich dessen den ausführenden Threads haben kann, ist das sogar fast schon warhscheinlich. Wird dir aber eine ordentliche Fehlerbehandlung sagen ;)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 11.09.11 21:10 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
MSDN hat folgendes geschrieben:
NULL
[...]
Ich weiß, aber ich finds trotzdem unlogisch sich darauf zu verlassen. Denn das kann man auch ändern was standardmäßig passiert...
Hendrik Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 17:21 
Hey!


Ein Blick in den Taskmanager hilft! Ich glaube, ich habe etwas ganz wesentliches vergessen!

Die Exe-Datei wird geöffnet, allerdings vom Benutzer "SYSTEM", da meine Exe-Datei, in der die DLL läuft, ein Windows Dienst ist.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 17:41 
Aus einem Dienst heraus läuft die Exe schlicht in einem anderen Desktop, so dass du von der Oberfläche nichts siehst.
Hendrik Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 18:03 
Gibts eine andere Möglichkeit, eine Exe mit Parametern zu starten?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 18:51 
Ich habe das bisher immer so gemacht, dass im Kontext des Benutzers ein weiteres Programm lief, das mit dem Dienst via IPC kommuniziert und solche Befehle ausführt.

Es sollte aber auch mit CreateProcessAsUser gehen, aber beim Desktop muss ich auswendig (vom Handy aus) passen...
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 12.09.11 20:05 
Du kannst per SetThreadDesktop einen Thread auf einen anderen Desktop schieben. Wenn du danach ShellExecute ausführst, wird der neue Prozess auf diesem Desktop erstellt.
Der interaktive Desktop einer WinSta lässt sich mit OpenInputDesktop (statt OpenDesktop oben) ermitteln.

Einziges Problem: das funktioniert nicht aus Prozessen, die auf einem Secured Desktop (also "\WinLogon") laufen - mit anderen Worten: nicht aus Diensten. Du brauchst also zwangsläufig einen Prozess im User-Desktop (oder eigentlich 2, die sich gegenseitig am laufen halten). Mit diesem kannst du dann z.B. per MMF kommunizieren.


Obwohl... UltraVNC startet seinen Dienst nicht-interaktiv (geht ja auch auf neuern Windowsen nicht mehr), ist aber trotzdem in der Lage sein Tray-Icon auf meinem Desktop ("\Default") zu machen. Vielleicht da mal im Source nachlesen, wie das geht.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 13.09.11 10:01 
user profile iconHendrik hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
da meine Exe-Datei, in der die DLL läuft, ein Windows Dienst ist.

Immer wieder schön, wenn solche entscheidenden Informationen mal so ganz nebenbei im Verlauf des Threads kommen. :?
Hendrik Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: Di 13.09.11 21:12 
CreateProcessAsUser war der richtige Ansatz! Ich habe es hinbekommen, vielen Dank!

@Luckie und alle

Sorry für die am Anfang unpräzisen Informationen. Ich war auf dem falschen Dampfer!