Autor |
Beitrag |
Interceptor
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win2000, WinXP
D6 Ent.
|
Verfasst: Do 10.06.04 20:36
Hi Delphigemeinde!
Ich wollte euch mal meinen HTTP Webserver vorstelln.
Momentane Version: 1.5
Features:
- Sehr einfach zu bedienen
- Max. User können eingestellt werden
- Einstellungen kann man per Knopfdruck ausblenden
- Statusanzeige für Serverauslastung (%Zahl zur Relation von eingeloggten & max. Usern)
- IP-Adresse wird per Knopfdruck automatisch ermittelt
- Eingeloggte Clients incl. deren "Infos" können angezeigt werden
- DirListing (Falls aktiviert, werden in Verzeichnisen ohne Startseite die Verzeichnisse + darin enthaltenen Dateien gelistet (ähnlich wie bei Apache)) (äußerst praktisch  )
- Div. andere Optionen
Screenshot: www.networkxx.com/sc...nshots/swsscreen.jpg
Download: www.networkxx.com/tools/httpserv.zip Größe ca 330 kb
Wäre dankbar für jedes Feedback (ob positiv oder negativ)
Mfg, Interceptor
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Fr 11.06.04 08:30
Was mir auffällt ist das du die Start-Seite auf HTM und HTML Files begrenzt.
Wenn ich allerdings eine TXT als start haben möchte ist das nicht möglich...
Ansonsten ganz gut, vielleicht noch PHP mit reinmachen 
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
patrick
      
Beiträge: 1481
WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
|
Verfasst: Fr 11.06.04 10:07
ich hab mir dein programm auch mal angeguckt.
der webserver ist wirklich leicht zu bedienen.
n paar verbesserungen würde ich aber noch vorschlagen:
- es wäre schön, wenn bei starten des programms die IP-Adresse automatisch herrausgefunden wird, das spart einem unnötige klicks
- ich würde mir wünschen das das letzte eingegebende root-verzeichnis gespeichert wird.
am besten wäre natürlich wenn es einen verlauf geben würde in dem die letzten pfade abgespeichert sind
- ich kapier nicht wie ich "startseite" funktion nutzen kann
. wenn ich mein root verzeichnis(*.htm dateien sind drin) ausgewählt habe, wird dort nichts aufgelistet. und auf nen rechsklick kommt nur der eintrag "auswahl aufheben"
und noch n bug (glaub ich):
wenn ich auf den webserver zugreife (ich bin alleine im netzwerk) und n bissle auf der webseite rumsurfe, steigt die benutzeranzahl (teilweise 8 nutzer). hier das log:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91:
| ------------------------------------------------------------- 11.06.2004 | 09:39:03 Starte Server auf 19x.1xx.xx.xxx auf Port 80 Computername: OBEN Läuft auf OS: Microsoft Windows 2000 Website-Verzeichnis: F:\...\Homepage Startseite: Max. User: 25 DirListing: AN
09:39:04 Server gestartet! 09:39:06 Client1 connected [192.168.1.2] 09:39:06 Client1 disconnected [192.168.1.2] 09:39:17 Client2 connected [192.168.1.2] 09:39:27 Client2 connected [192.168.1.2] 09:39:27 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:27 Client2 connected [192.168.1.2] 09:39:27 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:27 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:28 Client2 disconnected [192.168.1.2] 09:39:28 Client3 disconnected [192.168.1.2] 09:39:28 Client4 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client10 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client10 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client11 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client6 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client10 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client11 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client10 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client11 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client12 connected [192.168.1.2] 09:39:47 Client3 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client4 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client5 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client7 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client8 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client9 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client10 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client11 disconnected [192.168.1.2] 09:39:47 Client12 disconnected [192.168.1.2] |
_________________ Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
|
|
Interceptor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win2000, WinXP
D6 Ent.
|
Verfasst: Fr 11.06.04 19:58
Danke für's Feedback.
@:Chatfix:
Stimmt, dadran hatte ich garnicht gedacht...in der nächsten Version werde ich dann wohl ne Maske einbaun, die der User evtl. noch erweitern kann
Die Sache mit dem PHP einbinden wird nicht einfach werden. Mal sehn, vielleicht find ich ja irgendwo nen PHP-Interpreter
@Patrik:
Die Idee mit dem gespeicherten Root verzeichnis find ich gut, werde das ganze wohl in ne INI-Datei speichern mit noch mehr Einstellungen.
Die IP wollte ich schon bereits zu Programmstart anzeigen lassen, funzt aber irgendwie nicht  ...naja, nen Klick kann man ja noch verkraften, oder?
Bei dir wird nix in der Startseite-Listbox angezeigt? Seltsam, nachdem man einen Ordner mit HTML Seiten gewählt hat (*.htm und *.html) sollten diese "eigentlich" angezeigt werden, bei mir und bei div. anderen Usern klappt das auch so wie es sollte...
Normalerweise werden die auch in "Echtzeit" eingetragen, also nicht erst nachdem man in der Verzeichnisform auf "OK" gedrückt hat...musst mal schaun.
Und jo, das mit dem "Userbug" is so ne Sache...der Client scheint sich jedesmal zu disconnecten nachdem er einen Link geklickt hat. Seltsam, aber ich werd der Sache auf den Grund gehn...zumindest stört das nicht die Funktion des Servers
Aber da sieht man mal wieder dass man sich auf die 100%ige Funktionalität seines Tools nicht verlassen sollte *g* Danke für's Testen!
Hat sonst noch wer Kritik egal welcher Form loszuwerden?
Mfg. Interceptor
|
|
patrick
      
Beiträge: 1481
WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
|
Verfasst: Sa 12.06.04 10:21
Zitat: | Seltsam, aber ich werd der Sache auf den Grund gehn...zumindest stört das nicht die Funktion des Servers
|
öhm, irgendwo schon: wenn du 5 leuten zugriff gewähren willst aber immer nur 1 oder 2 auf den server zugreifen können, ist das net so schön 
_________________ Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Sa 12.06.04 12:46
Hallo ich hätte mal eine frage. Wenn ich einem Kollegen etwas zum Download anbieten möchte, was für einen Link muss ich dem den dann geben?
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Sa 12.06.04 13:36
Interceptor hat folgendes geschrieben: | Die Sache mit dem PHP einbinden wird nicht einfach werden. Mal sehn, vielleicht find ich ja irgendwo nen PHP-Interpreter |
Wie wärs mit dem "echten, richtigen" PHP Interpreter...
Zu finden unter www.php.net/downloads.php (wer hätts gedacht!)
@Karlson:
Deine IP Adresse musst ihnen geben...
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
Interceptor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win2000, WinXP
D6 Ent.
|
Verfasst: Mo 14.06.04 00:49
Titel: Update auf Version 1.6.2
Soa...
Hab dank eurer Inspiration 'n paar Sachen geändert, wie folgt:
- Die Startseite ist nun nicht mehr nur auf *.htm und *.html Dateien begrenzt (per Rechtsklick kann nun ein Fenster aufgerufen werden, in dem man beliebige Extensions eintragen kann, die auch gespeichert werden)
- Sämtliche Einstellungen werden in einer INI Datei gespeichert (config.ini im Programmverzeichnis)
- Kleine Änderungen am Design
Das Problem mit dem Userbug konnte ich leider auf die Schnelle nicht beheben, mir ist aber aufgefallen dass dieser Fehler meist nur dann auftritt, wenn man selber am Remote Rechner durch die Seiten surft
Download: www.networkxx.com/tools/httpserv.zip ~ 400 kb
Mfg, Interceptor
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Mo 14.06.04 17:40
Titel: Re: Update auf Version 1.6.2
Interceptor hat folgendes geschrieben: | Das Problem mit dem Userbug konnte ich leider auf die Schnelle nicht beheben, mir ist aber aufgefallen dass dieser Fehler meist nur dann auftritt, wenn man selber am Remote Rechner durch die Seiten surft |
Das stimmt so nich ganz... Hab gestern deinen Webserver mal getestet (schöner kleiner Webserver) und als obbschtkuche gestern was von mir runtergeladen hatte wollte der auch nich mehr wieder weg...
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
patrick
      
Beiträge: 1481
WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
|
Verfasst: Mo 14.06.04 18:51
das obbschtkuche auch immer so hartnäckig sein muss 
_________________ Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
|
|
N4NoX
Hält's aus hier
Beiträge: 11
|
Verfasst: Do 01.07.04 07:23
Hallo,
also ich persöhnlich finde deinen "Simple" Webserver sehr gut
Da ich gerade dabei bin Delphin zu "lernen" ^^, frage ich mich
wie du dieses "buttons" gemacht hast, bei mirc heißt das flat aber
hab sowas bzw sowas ähnliches noch nicht gefunden! ;
Wäre schön wenn du mir das "erklären" könntest
MFG N4NoX
|
|
FaTaLGuiLLoTiNe
      
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 5
Windows 7, Windows 8.1
Delphi XE
|
Verfasst: Do 01.07.04 07:33
@ N4NoX :
Ich hab' mir das Programm jetzt nicht angesehen, aber der einzige Button in den mitgelieferten Delphikomponenten, der den Flat - Style beherrscht, ist TSpeedButton. Wenn's nicht der ist, ist's wahrscheinlich ne Fremdanbieterkomponente oder was eigenes.
_________________ << FaTaLGuiLLoTiNe >>
Rhinoceroses don't play games!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 01.07.04 07:37
N4NoX hat folgendes geschrieben: |
Da ich gerade dabei bin Delphin zu "lernen" ^^, frage ich mich
wie du dieses "buttons" gemacht hast, bei mirc heißt das flat aber
hab sowas bzw sowas ähnliches noch nicht gefunden! ;
Wäre schön wenn du mir das "erklären" könntest
|
Wäre es gerade als Anfänger nicht sinnvoll, sich um die Funktionalität und um den Lerneffekt zu kümmer, anstatt um das Aussehen der Kontrollelemente? 
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Do 01.07.04 09:26
Luckie hat folgendes geschrieben: | Wäre es gerade als Anfänger nicht sinnvoll, sich um die Funktionalität und um den Lerneffekt zu kümmer, anstatt um das Aussehen der Kontrollelemente?  |
Ich finde das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe als ich zum ersten Mal Delphi in den Händen hatte auch erst mal nur ein paar Fenster zusammen geklickt und versucht meine erste Anwendung zu programmieren. Dabei habe ich nur wenig Code selbst geschrieben. Gelernt habe ich trozdem etwas... wenn auch nur langsam. Nach und nach habe ich dann immer mehr selbst programmiert... Ich denke so hat fast jeder Programmieranfänger unter Delphi angefangen.
Gruß
Tino
|
|
neodeus
      
Beiträge: 51
WinXp
D7 Ent. (Unternehmens Lizenzs von Vaters Comp. )
|
Verfasst: Do 08.07.04 23:49
Die PHP implementation ist nicht wirklich schwer !
Du schaufst auf den Dateityp der angegebenen Datei ( .php, .php4, .phtml ) und rufst dann php.exe dateipfad/dateiname auf ! Als rückgabe bekommst du dann alles aus dem content cache von php ( www.php.net/ob_ ). Oder halt die Fehler ( de3.php.net/errorfunc )
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Fr 01.10.04 14:40
Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich finde, eine interessante Info für alle, deren Windows (und evtl auch andere Programme) auf den Namen David Niedermeyer registriert ist:
Zufällig bin ich über diesen Post von Chatfix gestolpert, in dem Chatfix schreibt, dass das Programm AFM von Martin W. angeblich auf "David Niedermeyer" registriert ist. Das hat mich daran erinnert, dass mein Windows auch angeblich auf einen gewissen "David Niedermeyer" registriert ist.
Also Google angeworfen und - voila der erste Treffer:
www.freeware.de/soft...Webserver_16300.html
An was erinnert uns das? Genau, an dieses Freeware - Tool "Simple Webserver" von Interceptor.
Bei jedem Start ändert das Programm diesen Reg-Eintrag:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
Zeichenfolge: Registered Owner
Um das ganze rückgängig zu machen einfach obigen Eintrag über regedit ändern und Simple Webserver von der Platte fegen und schon gehört euer Windows wieder euch
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Fr 01.10.04 16:49
Das wirft doch Fragen auf  Wie kann es sein das sein Programm sowas macht? Soll das eine Art Easteregg sein oder was? Wenn ja, bitte freeware.de kontaktieren und den Download aus em sortiment nehmen, solche Programme können auch sonst noch was tun.
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Fr 01.10.04 17:00
Karlson hat folgendes geschrieben: | Wenn ja, bitte freeware.de kontaktieren und den Download aus em sortiment nehmen, solche Programme können auch sonst noch was tun. |
Mit der aktuellen Version 1.7.5 (die der auf Freeware.de und Shareware.de entspricht) tritt dieser "Effekt" nicht auf. Nur mit der Ausgangsversion, die er hier veröffentlicht hat.
//edit: Hab nochmal genau nachgeschaut, was alles in der Registry geändert wird:
(Alles obiger Pfad)
-> RegisteredOwner (in David Niedermeyer)
-> ProductID (in 52200-OEM-0000007-00000)
-> ProductName (in Microsoft Windows 2000)
-> DVD_Region (in 0xFFFFFFFF)
raziel
_________________ JSXGraph
|
|
Interceptor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win2000, WinXP
D6 Ent.
|
Verfasst: Fr 22.10.04 14:41
Ähm ja, dieser "Effekt" war mir wirklich äußerst unangenehm.
Verursacher dieses Chaos war ne Komponente von den JEDI's, nämlich die jvComputerinfo. Ich dachte zuerst dass das ne Readonly kompo is, aber fataler Weise scheint jene die Registrywerte vom User mit meinen überschrieben zu haben.
Wie raziel schon sagte is dieser Fehler mittlerweile behoben, tut mir wirklich leid.
|
|