Autor Beitrag
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 00:39 
Wer bisher DSL hatte, den juckten die Dialer Geschichten nicht. Was sollte schon passieren?

Zum Beispiel genau das was jetzt in Österreich passiert: kostenpflichtige IP's. Das Konzept ist einfach. Es gibt kostenpflichtige IP's und jeder der die Seiten besucht zahlt. Abgerechnet wird nicht über Telefonrechnung, sondern über den Internetprovider. Man besucht eine kostenpflichtige Seite und schon fängt der Zähler an zu zählen. Am Ende des Monats kriegt man, neben den üblichen Kosten, auch die Kosten für die Premiumseiten angerechnet.

Natürlich ein Schelm der jetzt böses dabei denkt und glaubt, daß so was mißbraucht wird. Wer schon einen Hijacker an Bord hatte oder Popups kennt, der weiß allerdings wie leicht man einen Browser entführen kann. Wer ein Programmierer ist, der weiß sogar, daß man den IE auch unsichtbar starten kann und so stundenlang auf der Seite verweilen.

Irgendwie kommt man nie zu Ruhe.

Noch gibt es das erst in Österreich, aber ich schätze auch bald bei uns ;)

_________________
Popov
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 02:18 
Der Schlüssel ist LAN. Oder konkretisiere Deine Frage etwas. Und wenn ich Deine Signatur lese, dann kann ich dir leider nicht helfen. :lol:

_________________
Gruß
Hansa
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 09:23 
Finde ich *mist*e sowas!
Bisher brauchte ich keine Angst zu haben und nun?

Wird Zeit, dass ich ein Programm programmiere, dass IP-Call ausfindig macht :wink:

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 11:03 
hansa hat folgendes geschrieben:
Der Schlüssel ist LAN.
Also kopierst du dir dein Internet auf Diskette und greifst darauf über's LAN zu? :mrgreen:

GTA-Place hat folgendes geschrieben:
Wird Zeit, dass ich ein Programm programmiere, dass IP-Call ausfindig macht :wink:
Man sollte eigentlich jeden URL-Filter dazu benutzen können, WebWasher kann sowas ;-)

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 11:03 
Popov hat folgendes geschrieben:
Wer bisher DSL hatte, den juckten die Dialer Geschichten nicht. Was sollte schon passieren?

Zum Beispiel genau das was jetzt in Österreich passiert: kostenpflichtige IP's. Das Konzept ist einfach. Es gibt kostenpflichtige IP's und jeder der die Seiten besucht zahlt. Abgerechnet wird nicht über Telefonrechnung, sondern über den Internetprovider. Man besucht eine kostenpflichtige Seite und schon fängt der Zähler an zu zählen. Am Ende des Monats kriegt man, neben den üblichen Kosten, auch die Kosten für die Premiumseiten angerechnet.

Natürlich ein Schelm der jetzt böses dabei denkt und glaubt, daß so was mißbraucht wird. Wer schon einen Hijacker an Bord hatte oder Popups kennt, der weiß allerdings wie leicht man einen Browser entführen kann. Wer ein Programmierer ist, der weiß sogar, daß man den IE auch unsichtbar starten kann und so stundenlang auf der Seite verweilen.

Irgendwie kommt man nie zu Ruhe.

Noch gibt es das erst in Österreich, aber ich schätze auch bald bei uns ;)


ich glaube nicht, dass es sowas in germany geben wird... immerhin müssen die großen provider dem erst einmal zustimmen. und ob es dank der heutigen lage der einwahl dialer soweit kommen wird mag ich bezweifeln.

wenn doch...man ist doch rechtschutzversichert... :-) (scherz) dieses abrechnungsverfahren muss durch den user mindestens 2 mal hintereinander zugestimmt werden... wer das tut ist selber schuld...

Kidix
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 11:04 
Naja, selber Schuld, solche Providers werden dann einfach boykottiert. Und sonst werden halt die kleinen Providers aufkommen, die das eben nicht haben.
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 11:13 
Kidix hat folgendes geschrieben:
ich glaube nicht, dass es sowas in germany geben wird... immerhin müssen die großen provider dem erst einmal zustimmen.
Was spricht für die dagegen, dem zuzustimmen? Gegen 10% Beteiligung an 3,63€/Min würdest du doch auch nichts einzuwenden haben, oder?

Kidix hat folgendes geschrieben:
und ob es dank der heutigen lage der einwahl dialer soweit kommen wird mag ich bezweifeln.
Die gab es in Österreich sicherlich auch, denn Telefon soll's da angeblich auch geben :shock:

Kidix hat folgendes geschrieben:
dieses abrechnungsverfahren muss durch den user mindestens 2 mal hintereinander zugestimmt werden... wer das tut ist selber schuld...
Ob das stimmt, weiß ich nicht ganz, denn ich kenne die Vorschrift der RegTP nicht. Evtl gilt die Abfrage nur fü rufnummergebundene Sonderabrechnung und nicht für IP-gebundene. Aber wenn erstmal die erste Million geflossen ist, bin ich zuversichtlich, daß auch hier die RegTP den Providern wieder auf die Finger klopfen wird. Schade nur, daß die einzig technische Umsetzung ein IP-Filter ist, der dann entsprechend eine Warnung beim User hervorruft. Man freut sich sicherlich schon auf neue Möglichkeiten zur Zugriffsprotokollierung...

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 11:19 
die ersten kommentare der t-com scheinen dazu sehr positiv zu sein...siehe hierzu auch onlinekosten.de!
weiterhin wird es die möglichkeit geben dieses abrechnungsverfahren, genau wie die dialernummer zu blocken...
das ist hier in deutschland nunmal pflicht :-) also einfach mal abwarten!

mal sehen was mein telekomanbieter celox dazu sagt :-)
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 12:09 
Es muss dann einfach so sein, dass der Preis ganz klar auf dem Bildschirm erscheint; und dass man da irgendwie mit einem Mail o.ä. bestätigen muss. Wie beim normalen Online Shopping halt. Erscheint der Preis nicht ganz klar, müssen die Provider haften, denn sie bieten ja den Service an.
Sie müssen ja keinen Service anbienten, der nicht sauber ist - wo man mit Trojanern viel Geld verdienen kann. Das Problem ist ja schon seit langem bekannt.


Zuletzt bearbeitet von delfiphan am Sa 26.02.05 12:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 12:12 
delfiphan hat folgendes geschrieben:
Es muss dann einfach so sein, dass der Preis ganz klar auf dem Bildschirm erscheint; und dass man da irgendwie mit einem OK bestätigen muss. Tut es das nicht, müssen die Provider haften, denn sie bieten ja den Service an. Das ist dann hoffentlich klar. Sie müssen ja keinen Service anbienten, wo man mit Trojanern viel Geld verdienen kann. Das Problem ist ja schon seit langem bekannt.


müssen sie doch jetzt für doe 0190 dialer auch nicht...sie sind doch nur vermittler
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 12:16 
War nur meine Meinung. Die Provider sollen sicherstellen dass der Service wirklich sauber ist. Und bei Missbrauch soll der bezahlen, der den Inkasso Service anbietet; also der Provider.
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 12:25 
delfiphan hat folgendes geschrieben:
War nur meine Meinung. Die Provider sollen sicherstellen dass der Service wirklich sauber ist. Und bei Missbrauch soll der bezahlen, der den Inkasso Service anbietet; also der Provider.


naja, ich glaube der provider, sollte er denn zustimmen wird da eh nicht alle seiten dieser bezahlsysteme checken können... aber warten wir erst einmal an, vielleicht wird es hier in deutschland eh nichts!
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 13:05 
Kidix hat folgendes geschrieben:
nicht alle seiten dieser bezahlsysteme checken können...

Irgendwer muss ja schlussendlich das Geld dann den "Hackern" überweisen. Die müssen einfach klare Verträge zwischeneinander haben... Warten wir's ab.
Dominique
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 92



BeitragVerfasst: So 27.02.05 00:28 
Titel: HOAX
popov hat weder seine quellen, noch die namen der "bösen" provider genannt - mal ehrlich, glaubt ihr die story????
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: So 27.02.05 00:45 
Ich hoffe das er nicht recht hat, aber die Zukunft lässt sich ja bekanntlich nicht aufhalten. Fände es aber eine Schweinerei falls das wirklich kommt.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: So 27.02.05 09:16 
Habt ihr keine Nachrichten geguckt / geschaut? Da haben se es gesagt.

www.pcwelt.de hat folgendes geschrieben:
Neue Dialer-Masche könnte auch DSL-Nutzer betreffen

Der wohlbekannte Dialer-Anbieter Mainpean GmbH aus Berlin bietet seinen Kunden - Betreibern von Dialer-Websites - ein neues Abrechnungsverfahren an. Es basiert nicht auf Mehrwertrufnummern, erfordert also auch nicht die Installation eines Einwahlprogramms (Dialer). Das Verfahren wird als "IP-Payment" bezeichnet und nutzt eine bestehende Internet-Verbindung.

Die IP-Adresse des Besuchers wird zusammen mit Datum und Uhrzeit vom Provider des Internet-Zugangs erfasst. Der Zugriff auf kostenpflichtige Angebote wird dann über die Rechnung für den Internet-Zugang abgerechnet. Um auf kostenpflichtige Angebote zugreifen zu können, ist lediglich ein Mausklick erforderlich, falls der eigene Provider an dem System teilnimmt. Änderungen an den Zugangsseiten sind nicht erforderlich, das zusätzliche Bezahlsystem wird automatisch angeboten. Anbieter von Dialer-Seiten müssen dazu lediglich die Nutzung des neuen Verfahrens "Bill It Easy" aktivieren.

Das Verfahren wird zunächst nur in Österreich eingesetzt, da dort seit Anfang des Jahres die Nutzung von Mehrwertnummern durch Dialer erschwert ist. Wer als Endkunde Mehrwertnummern nutzen will, muss sie explizit freischalten lassen. Nach Angaben von Mainpean beteiligen sich bereits einige der großen Provider in Österreich an dem Verfahren, darunter Telekom Austria, Chello, Tiscali und UTA.

Das Verfahren ist für Anbieter besonders deshalb interessant, weil damit auch DSL-Kunden ohne Umwege zur Kasse gebeten werden können. Ob das IP-Payment auch in Deutschland eingesetzt werden kann und wird, muss sich zeigen. Gewisse Ähnlichkeiten mit den Premium-Diensten von T-Online sind jedenfalls nicht von der Hand zu weisen. Es ist durchaus denkbar, dass IP-Payment das Dialer-System mittelfristig ersetzen könnte. Die Frage, wie man sich vor Missbrauch, zum Beispiel durch spezielle Trojanische Pferde, wirksam schützen kann, ist zurzeit noch nicht zufriedenstellend zu beantworten. Denkbar wäre die Integration einer IP-Sperre für bekannte Premium-IP-Adressen in Desktop Firewalls und DSL-Router. Solche Schwarzen Listen müssten jedoch gepflegt und ständig aktualisiert werden und böten trotzdem keinen sicheren Schutz, da man sich nicht auf ihre Vollständigkeit verlassen kann.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Phobeus
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1280

Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
BeitragVerfasst: So 27.02.05 10:38 
Deswegen sagte ich immer: Nicht erschweren, sondern im Schnellverfahren wegsperren. Ein weiterer guter Grund warum man dem Provider kein Lastschriftverfahren ermöglichen sollte, den ohne spezielle Einwilligung oder gar mit Trojanern, möchte ich an deren Stelle nur bedingt damit versuchen mein Geld gerichtlich einzufordern...

_________________
"Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
ScorpionKing
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1150

Win XP

BeitragVerfasst: So 27.02.05 11:04 
das hört sich nicht gut an, mit diesen neuen methoden! :?

MfG, Scorpion!

_________________
Aus dem Urlaub zurück!
Neidhard von Reuental
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 268

XP
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: Mo 17.04.06 09:13 
kann mir nicht vorstellen das das funktioniert. wenn man z.b. über einen proxy surft bekommt die besuchte website die ip des proxyservers und nicht die eigene
DarkLord05
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 449

WinXP Pro SP2
Opera; Delphi 3 Pro; Delphi 2005, Turbo Delphi, dev-c++, Eclipse, MS Visual Studio .NET 2003, MS Visual C++
BeitragVerfasst: Di 18.04.06 00:57 
Aber wie im Beitrag von user profile iconGTA-Place zu sehen muss man das als Endbenutzer freischalten. Also wer es nicht nutzen will, aus welchen gründen auch immer (Sicherheit spielt da ne große Rolle denk ich) brauch es nicht freischalten lassen.

Zitat:
Das Verfahren wird zunächst nur in Österreich eingesetzt, da dort seit Anfang des Jahres die Nutzung von Mehrwertnummern durch Dialer erschwert ist. Wer als Endkunde Mehrwertnummern nutzen will, muss sie explizit freischalten lassen. Nach Angaben von Mainpean beteiligen sich bereits einige der großen Provider in Österreich an dem Verfahren, darunter Telekom Austria, Chello, Tiscali und UTA.