Autor Beitrag
Alni
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 205

Win 2000, XP, SuSe, Debian
D5 Prof, D7 Prof, Kylix
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 12:44 
Hallo ich hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Ich hab ein kleines Programm geschrieben mit dem ich mittels Indy 9 Idhttpclient eine Seite aufrufe. Bei mir funktioniert das auf 2 Computern tadellos nur ein Kumpel dem ich das Programm zu Teil werden lies bekommt jedes mal den genannten Fehler. Er verwendet keinen HTTP-Proxy ausserdem verwende ich den ganz normalen http port 80. Der Server ist definitiv erreichbar. Woran könnte es noch liegen? muss ich ihm noch irgend eine DLL mitgeben? Ich steh jetzt irgendwie auf dem Schlauch.

Danke im voraus

_________________
MfG Alex
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 14:07 
Moin!

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
bekommt jedes mal den genannten Fehler.

Also der Socket-Fehler bedeutet IMHO:
Zitat:
Server nicht gefunden oder Verbindung nicht akzeptiert


user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Er verwendet keinen HTTP-Proxy ausserdem verwende ich den ganz normalen http port 80. Der Server ist definitiv erreichbar.

Ehrlich gesagt weist der Fehler aber genau auf sowas hin... :gruebel: Das Übliche: Firewall? Router? etc...

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Woran könnte es noch liegen? muss ich ihm noch irgend eine DLL mitgeben?

Wenn es bei anderen auch so läuft, würde ich sagen nicht.

cu
Narses
Alni Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 205

Win 2000, XP, SuSe, Debian
D5 Prof, D7 Prof, Kylix
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 14:20 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:

Das Übliche: Firewall? Router? etc...

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Woran könnte es noch liegen? muss ich ihm noch irgend eine DLL mitgeben?

Wenn es bei anderen auch so läuft, würde ich sagen nicht.


Firewall: Es läuft keine PF oder so hab ich ihn schon gefragt.
Router: Könnte ja nur dann ein Problem sein wenn er irgendwie über nen Proxy arbeitet aber Port 80 ist offen also sollte mein Programm ja auch durch dürfen.

Bei den Computern bei denen ich es bisher versucht habe war immer irgend eine Delphiversion mit Indy installiert. Deshalb dachte ich auch spontan an eine DLL.

Hast du vielleicht noch ne Idee?

_________________
MfG Alex
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 14:30 
Moin!

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Firewall: Es läuft keine PF oder so hab ich ihn schon gefragt.
Router: Könnte ja nur dann ein Problem sein wenn er irgendwie über nen Proxy arbeitet aber Port 80 ist offen also sollte mein Programm ja auch durch dürfen.

Standard-Test: Ping auf die IP/Hostname und Quelle im Browser öffnen probieren (sollte bei http und Port 80 ja gehen).

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Bei den Computern bei denen ich es bisher versucht habe war immer irgend eine Delphiversion mit Indy installiert. Deshalb dachte ich auch spontan an eine DLL.

Käme IMHO nur die WINSOCK.DLL in Frage, und die sollte wohl besser da sein... :D

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Hast du vielleicht noch ne Idee?

Wenn der obige Test geht und dein Prog nicht, hast du IMHO einen Programmierfehler gemacht, der nur in der anderen Systemkonfiguration zum Tragen kommt. Mein Tipp daher: Systemkonfig vergleichen.

cu
Narses
Alni Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 205

Win 2000, XP, SuSe, Debian
D5 Prof, D7 Prof, Kylix
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 14:44 
Ping habe ich natürlich versucht. Deshalb war ich mir ja auch so sicher dass er den Server "theoretisch" erreichen kann. Tja und Systemkonfiguration vergleichen das ist so ne Sache wo soll man denn da weitermachen?

_________________
MfG Alex
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 14:52 
Moin!

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Ping habe ich natürlich versucht. Deshalb war ich mir ja auch so sicher dass er den Server "theoretisch" erreichen kann.

Interessanter ist natürlich der Browser-Test! :wink:

user profile iconAlni hat folgendes geschrieben:
Tja und Systemkonfiguration vergleichen das ist so ne Sache wo soll man denn da weitermachen?

Betriebssystemversion/SP-Version sind schon mal reichlich wichtig, würde ich sagen.

Du könntest auch noch mal einen Portscan von dem nicht korrekt laufenden PC auf den Server machen, ob der Port 80 auch als offen sieht (wäre noch eine weitere Möglichkeit).

cu
Narses
Alni Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 205

Win 2000, XP, SuSe, Debian
D5 Prof, D7 Prof, Kylix
BeitragVerfasst: Do 28.07.05 15:12 
Das Problem war tatsächlich ein Programmierfehler obwohl ich nicht ganz versteh warum es dann bei manchen PCs lief und bei manchen nicht. Jedenfalls hatte ich versehentlich ein idhttp.connect; drinn was nicht reingehört jetzt funktionierts.
Danke dir vielmals dass du dir Zeit genommen hast dich mit meinem Problem zu beschäftigen.

_________________
MfG Alex