Autor Beitrag
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Di 04.04.06 18:08 
Hallo!

Ich gebe auch noch einmal meinen Senf dazu:

Ich schliesse mich Alzaimar an, es ist schneller. Ein Aufruf von FieldByName (und damit eine Suche in der Fields-Liste des Dataset-Objekts) wird überflüssig, das Feld-Objekt ist direkt ansprechbar.

Ausserdem gibt es doch noch die wunderbare Erfindung der Lookup-Felder (wo also FremdSchlüsselwerte in einem Lookupdataset gesucht werden und ein beliebiges Feld dieses Datensatzes zurückgegeben wird) , der Calculated-Felder (Felder, die readonly sind und vom Dataset in OnCalcFields bestückt werden) und schliesslich noch (und das ist imho wirklich nützlich) die InternalCalc-Felder, die wie normale Felder mit Werten bestückt werden können, aber nur temporärer Natur sind.

Und was den Nachteil "Statisch" angeht: Wenn ich nicht gerade ein DB-Analyse-Tool wie IB-Expert schreibe, wo ich gar nicht weiß, welche Felder ich in einem Dataset einlese, weiß ich normalerweise, welche Felder nun angezeigt werden müssen. (ähhh, doppelt gemoppelt, aber egal. :) )
Ändert sich etwas an der Tabelle, die ich im Programm anzeige, muß doch meist sowieso das Programm verändert werden, um eben die Veränderung / Erweiterung codemäßig zu implementieren (Beispiel: Ein Feld "Geändert Von" wurde an eine Tabelle gehangen, logischerweise muß das Programm nun dafür sorgen, daß es automatisch gefüllt wird und nicht vom Benutzer nachträglich geändert werden kann). Es ist also nur ein kleiner Mehraufwand (Doppelklick im Datenmodul auf das Dataset, evtl veränderte Felder entfernen und "Felder hinzufügen" auswählen.

Cu,
Udontknow

Cu,
Udontknow
natraj
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Sa 08.04.06 11:19 
Titel: ...
Mein Senf :

Gegen persistente Felder ist (meiner Erfahrung nach) absolut nix einzuwenden. Sie sind in der IDE schneller erstellt als im Code, sie sind in der IDE besser wart- und anpassbar als im Code, und langwierige Fehlersuche dabei hab ich noch nie erlebt...und das, obwohl meine Datenbanken quasi immer mit der Anwendung mitwachsen, dh permanent geändert werden.

Wenn ich eine Felddefinition geändert, und es vergessen habe, die Anwendung anzupassen (kommt oft vor), bekomme ich eine klare und eindeutige Fehlermeldung, die mich auf genau das Problem-Feld verweist...also in die IDE, das Feld rausschmeissen und wieder hinzufügen, fertig. Dauert 10 Sekunden.

Die Alternative würde bedeuten, daß ich in der IDE nur noch eingeschränkt die Calculated- und Lookup-Fields verwenden kann...und ich liebe diese Dinger und verwende sie ständig. Also warum sich das Leben schwermachen ?