Hi,
also, Du kannst per OleDb auf Deine Access-Datenbank zugreifen.
Der ConnectionString würde dann wie folgt aussehen:
Quelltext
1:
| Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=DER SPEICHERORT DER DATENBANKDATEI;Persist Security Info=false |
Wenn die Db spezielle Authentifizierung (username, Password) benötigt, so musst Du diese Informationen natürlich auch in den ConnectionString packen.
So, mit diesem ConnectionString erstellst Du eine OleDbConnection, jagst dann einen OleDbCommand auf die Datenbank und liest die Daten mit einem OleDbDataReader.
Das Ganze würde dann so aussehen:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| using (OleDbCommand cmd = new OleDbCommand("Select Name from VORSPEISE", conn)) { using (OleDbDataReader reader = cmd.ExecuteReader()) { int fieldOrdinal = reader.GetOrdinal("Name"); string fieldValue = null; while (reader.Read()) { if (!reader.IsDBNull(fieldOrdinal)) { fieldValue = reader.GetString(fieldOrdinal); } } } } |
Aber mal ganz ehrlich, über Google findet man da echt übelst viele Beispiele.
//edit: wenn Du nur die Spalte "Name" abfragst, ist das mit mit dem fieldOrdinal naturlich Quatsch, denn der Wert ist dann immer 0. Wichtig nur, wenn Du mehrere Spalten abfragst!
LG, Marko