Freut mich, dass es so geholfen hat. Bitte beachte künftig, dass Code als solcher markiert werden soll: Code-Bereich markieren, unter Bereiche C# wählen, dann den Plus-Button.
Kleine Anmerkungen: Die Variable dcc ist überflüssig; auch im for kannst du dt.Columns benutzen. Statt for geht auch foreach; das ist in aller Regel praktischer und liefert meistens dieselbe Reihenfolge. (Weil du mit dem Eintragen in das Array sowieso einen Index brauchst, ist in diesem Fall for vermutlich praktischer.) ColumnName.ToString() ist überflüssig, weil ColumnName bereits ein String ist. Der Schluss kann also so verkürzt werden:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| string[] namenliste = new string[dt.Columns.Count]; for (int i = 0; i < dt.Columns.Count; i++) { namenliste[i] = dt.Columns[i].ColumnName; } |
Übrigens ist überall dort, wo eine Liste keine feste Größe hat, List<T> besser als ein Array. Vor allem das Hinzufügen (und Entfernen) ist dabei erheblich einfacher. Das hatte ich bisher nicht vorgeschlagen, weil du ausdrücklich ein Array haben wolltest.
Gruß Jürgen