Autor Beitrag
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 06.09.04 21:26 
Was würdet Ihr von einer Sparte halten, in der Ihr Fragen zu ASM-Routinen und anderen Dingen rund um ASM stellen könnt?

Wäre aus dem Grund dafür, da sich vieles was mit ASM zusammenhängt stark abweicht von dem Vorgehen, was mit reinem Delphi-Code geschrieben ist und soeine Sparte mehr Leuten diese Sprache näherbringen könnte.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 06.09.04 21:45 
Hallo!

Um das, was ich in der ShoutBox sagte, mal hier festzuhalten. Meine persönliche Meinung ist, dass es für solch eine Sparte zu wenig Fragen nach ASM gibt und das deswegen nicht nötig ist. Die wenigen Fragen dazu kommen auch ganz gut in "Sonstiges" unter.

MfG
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
.Chef
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1112



BeitragVerfasst: Mo 06.09.04 21:53 
Dafür. Vor allem auch bei Optimierungsdiskussionen nicht schlecht, die sich bekanntermaßen sehr lange hinziehen können und in 0815-Subforen wie "Sonstiges" viel zu schnell nach unten wandern würden. Wieviele Leute sich dann dort tummeln, wird sich zeigen müssen.

Gruß,
Jörg

_________________
Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
BenBE Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 06.09.04 21:58 
Ganz auch meine Meinung, da ich wirklich ein ungutes Gefühl hatte, da mein Problem mit der String-Routine sich wirklich NUR auf ASM bezogen hatte und damit IMHO auch in Sonstiges OT war ...

Und selbst, wenn nur wenige dort hin gehen, würde sich die Gleiche Frage genauso ja eigentlich bei .NET stellen lassen, da ich bis jetzt noch nicht viele Fragen dort gesehen hab, wo was aktiv diskutiert wurde).

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: Di 07.09.04 07:31 
Also Ich weiss nicht.

Ich würde in größeren Projekten nicht auf die Idee kommen ASM zu verwenden. dann lieber 10 Zeilen mehr Code und dafür auch lesbar und für andere debugbar. Für kleinere Sachen ok, dann wäre das Forum auch gut. Der Vergleich zu NET hinkt meiner Meinung nach etwas. Mit der Zeit werden mehr und mehr Leute auf Delphi4NET Umsteigen (meine Meinung).


Martin

P.S. Das soll nicht heissen das ich dagegen bin, aber ich denke für die 2-3 Themen die da vielleicht im halben Jahr gepostet werden ist der Verwaltungsaufwand zu groß, oder?
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Di 07.09.04 10:23 
Also ich glaube auch, dass sich eine eigene Sparte nicht auszahlt. Versteht mich nicht falsch, ich finde vor allem Diskussionen um Optimierungen (wobei eigenes ASM nicht unbedingt immer optimal ist) immer interessant und verfolge diese Diskussionen auch immer sehr genau, allerdings kommt sowas verhältnismäßig nur sehr selten vor. Und den Vergleich mit .NET kann man so auch nicht stehen lassen, da .NET erst im kommen ist und ich glaube schon, dass dieses Forum mit der Zeit wesentlich aktiver genützt wird je aktueller .NET wird (Delphi9?). Außerdem verschwindet ASM ja dann langsam komplett von der Delphi-Oberfläche, da es das unter .NET ja nicht mehr gibt..!

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
.Chef
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1112



BeitragVerfasst: Di 07.09.04 13:45 
:shock: Das ...
Motzi hat folgendes geschrieben:
Außerdem verschwindet ASM ja dann langsam komplett von der Delphi-Oberfläche, da es das unter .NET ja nicht mehr gibt..!

... ist der Anfang vom Ende der Menschheit! :shock: :?

Sorry für OT.

_________________
Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
catweasel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 487
Erhaltene Danke: 1

Win 7 64bit
Delphi 7 Second Sedition V7.2
BeitragVerfasst: Di 07.09.04 16:10 
Also ich wuerde das schon gut finden (sach ich jezz ma :-) )

Weil...:

1. Ich schon ein paar Fragen zu Assembler habe (diese hier auch gestellt hatte, aber sich das immer "Fehl am Platze" anfuehlte).

2. Es zwar einige Assembler Foren gibt, dort aber das Klima meistens "elitaer" ist... Einem Neuling wird nichts erklaert.,.. Was du kannst Assembler noch nich... hmmm lasses dann lernst dus auch nich mehr... Irgendwie kommst sich da jeder so toll vor weil er ein bischen Abstraktionsvermoegen besitzt.. (Knie nieder ich kann Assembler).
Da ist das Delphi-Forum schon sehr viel angenehmer. Gerade weil diese "Assembler-junkies" kaum ueber den Tellerrand rausguggen. (Ihgitt der benuzt "C" das ist doch nicht systemnah.. Nur Assembler is das einzig echte programmieren).

3. Wieviel "Verwaltungsaufwand" mach eine Sparte mit nur relativ geringen Postaufkommen.. Das sollte doch proportional sein, oder.? Will sagen. Wenns eh nur ein paar Beitraege sind, wie koennen die dann horrende Arbeit machen..? Und wenns mehr werden.. Nunja, dann hat die Sparte ja iher Berechtigung....

Catweasel

_________________
Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 07.09.04 16:15 
Das Problem ist aber auch, dass wir jetzt schon recht viele Sparten haben und es langsam etwas unübersichtlich wird ...

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 07.09.04 17:32 
Ich finde die Idee gut, und ich bin mir auch sicher dass eine ASM-Sparte mehr genutzt würde als (z.B.) die Linux-Api-Sparte. MMn könnte man das auch noch ganz gut mit Optimierungsfragen paaren.
catweasel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 487
Erhaltene Danke: 1

Win 7 64bit
Delphi 7 Second Sedition V7.2
BeitragVerfasst: Mi 08.09.04 13:52 
Oder einfach die Linux CLX FAQ Sparte nehmen.. Muss man nichmal Beitraege rausschmeissen... nur die Sparte umbennennen ;-)

Catweasel

_________________
Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 09.09.04 08:56 
ASM- Sparte... *haben will*

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
FAlter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 192

Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 18:41 
Erstmal allgemein: Ich würde einfach eine Weile (ein paar Monate) die Sparte testlaufen lassen und mal sehen, was sich dort regt...

Dann OT:
.Chef hat folgendes geschrieben:
:shock: Das ...
Motzi hat folgendes geschrieben:
Außerdem verschwindet ASM ja dann langsam komplett von der Delphi-Oberfläche, da es das unter .NET ja nicht mehr gibt..!

... ist der Anfang vom Ende der Menschheit! :shock: :?

Sorry für OT.


Hm, also ganz so schlimm wirds ja nicht, dass alle Menschen draufgehen. Soweit ich weiß, lassen sich Bootsektoren derzeit noch nicht in .net programmieren. Und in allen Tuts dazu wird asm verwendet und erst später auf C o. ä. umgestiegen.

Also, zwei Menschen werden überleben, einer davon bin ich :D und der andere ist natürlich weiblich.
FAlter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 192

Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 18:45 
PS: Man könnte die Sparte ja auch Optimierungen nennen. Dann gehört da mehr rein als nur asm und es wird wohl immer aktuell sein.
BenBE Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 18:51 
FAlter hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiß, lassen sich Bootsektoren derzeit noch nicht in .net programmieren. Und in allen Tuts dazu wird asm verwendet und erst später auf C o. ä. umgestiegen.

Naja, du kannst Bootsektoren mit .NET programmieren, nur solltest du danach nicht versuchen, deinen PC zu booten ... Der Grund warum für Boot-Sektoren ASM verwendet wird, sind Platzgründe, da du für den ersten Bootloader nur rund 300 Bytes hast und dieser sich um alle weiteren Dinge für das OS kümmern muss.

FAlter hat folgendes geschrieben:
Also, zwei Menschen werden überleben, einer davon bin ich :D und der andere ist natürlich weiblich.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
With Sarkasmus Do
Begin
    Enabled := True;
    WriteLn('Mach dir keine Hoffnungen!');
    Enabled := False;
End;

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
FAlter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 192

Win XP Home
Turbo Delphi 2006 (Win32), C# (VS 2008 Prof.), Java (Eclipse), PHP
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 19:03 
Ja, die 256 Bytes sind der eine grund, aber .NET-Programme sind nicht intel-Kompatibel, und deshalb kommt der Prozessor damit nicht klar. Der Bootsektor muss erstmal Intel-Maschinencode sein. Und dann läd er das Betriebssystem, das ggf. eine .NET-Laufzeitumgebung hat.

Ein sogenannter JIT-Compiler (Just-In-Time) erzeugt nämlich beim Ausführen des .NET-Programmes aus dem .NET-Code den Maschinencode. So soll .NET später auch auf anderen Rechnerarchitekturen laufen können, z. B. auf Macs. Und solange kein BIOS selbst .NET drinn hat oder gar ein Prozessor .NET kann, muss man eben erst mal ein Betriebssystem starten.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 21:08 
FAlter hat folgendes geschrieben:
Ja, die 256 Bytes sind der eine grund,

*hust* 510 Bytes *hust*
Und warum Intel-Assembler-Code? Damit wirst auf SPARCs keinen Erfolg haben ;)

raziel

_________________
JSXGraph
BenBE Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 21:19 
@Bootsektor: Es sind zwar nur 2 Bytes für eine "Prüfsignatur" reserviert, aber im Bootsektor befindet sich auch die Datenträger-Beschreibung (AKA Dateisystem-Header). Daher nur rund 300 Bytes frei.

Aber um das nochmal zusammenzufassen: DelphiForum.Sektionen.Sparten.Add('ASM und Optimierung');

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 09.09.04 23:17 
Hallo!

Da das ganze jetzt Off Topic wird schließe ich das Thema mal.

Wir beraten uns im Team gerade und werden Euch über das Ergebnis natürlich informieren :-D

Gruß
Tino
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.