Hallo zusammen,
Ich bin Anfänger in der Programmierung mit Delph von daher bitte nicht steinigen wenn meine Frage alzu trivial ist.
Ich schreibe ein Programm welches mit ShowModal einige Formulare aufruft. Der Aufruf erfolgt z.B. so
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.Eingeben1Click(Sender: TObject); begin Form2.ShowModal; end; |
In der Unit des Formulares finden Bearbeitungen mit TTable und TQuery Komponenten statt. Das Formular schliess ich mittels
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm2.BitBtn2Click(Sender: TObject); begin Form2.ModalResult:=mrOK; end; |
Schau ich mir jetzt die Speichernutzung des Programms mit den WindowsXP Taskmanager an so belegt mein Programm nach dem Start ca. 2,5 MB. Nach dem ShowModal belegt das Programm ca. 5MB. Nach dem Schliessen der Form2 jedoch immer noch 5MB. Meines Erachtens muesste doch dieser Speicher wieder freigegeben werden.
Was mach ich falsch ?
Habe schon mit Form2.Release oder Form2.Free herumexperementiert, doch bisher ohne Erfolg.