| Autor |
Beitrag |
Sebastian88
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win98, Win ME, WinXP Home
|
Verfasst: Fr 14.11.08 20:24
Hallo,
ich möchte hier heute mal mein kleines Projekt vorstellen.
Es handelt sich dabei um einen Fünf-Gewinnt Clon (Der aber auch im Vier-Sieben-Gewinnt Modi gespielt werden kann  )
Features:
 1-4 Spieler
 bis zu 4 Computergegner einstellbar
 kann auch im 4-7 Gewinnt Modi gespielt werden
 Feldgröße frei wählbar
 nette Grafik
Screenshots:
Hauptmenü
Einstellungsmenü
Ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß
UPDATE 15.11.08
ESC oder Leertaste während des Spiel -> Pause
Einstelungsmenü überarbeitet
Grafikbug bei der Schrift behoben
Download:
5-Gewinnt [RAR] ~ 155KB
5-Gewinnt [ZIP] ~ 155KB
 Fünf-Gewinnt? Wie geht das?
Ziel des Spiels ist eine bestimmte Punktzahl zu erhalten, indem man 5 Felder in einer Reihe zu markiert, dies kann entweder waagerecht, senkrecht oder diagonal gesehen.
Der Gegner versucht dies natürlich zu verhindern.
Über Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritik würde ich mich freuen.
Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet von Sebastian88 am Sa 15.11.08 13:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Xabitire
      
Beiträge: 114
Win Xp, Win Vista
D6 PE, D7 PE
|
Verfasst: Fr 14.11.08 21:12
Hi,
Schönes Spiel! Gefällt mir echt gut, vor allem die sich bewegende Schrift!
Was allerdings nicht verkehrt wäre, wär eine Möglichkeit während eines laufenden Spieles wieder zurück zum Menü zu kommen!  Und vielleicht mehrere Schwierigkeitsgrade für die Computergegner! Die momentane KI ist wohl irgendwie zu gut für mich!
Jetzt weiß ich auf jeden Fall was ich das nächste mal mache wenn ich wieder langeweile hab!
MFG Blackbird8690
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Fr 14.11.08 21:29
Hallo,
Computer gegen Computer mit n=7 gewinnt und 1089 Feldern gibt remis und ein volles Spielfeld und das Programm beendet dann nicht.
Vielleicht hilft ja zur KI-Verbesserung als Anregung 4-Gewinnt von Fiete.
Damit der Computer erkennt das n-2 schon eine gefährliche Länge ist, bei der man spätestens eingreifen muss.
Gruß Horst
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Sa 15.11.08 00:20
Also ich finde das ganze schonmal ziemlich schön.
Was mich persönlich stört: Bei manchen Schriftzügen gibt es einen "Kasten" beim ersten Buchstaben, das sieht etwas hässlich aus, wenn die Schrift stillsteht, und macht es dann auch schwerer zu lesen.
Das Einstellungsmenü ist etwas uneinheitlich, so bewegt sich zB bei "Anzahl Spieler:2" der gesamte Schriftzug, während zB bei "Spielmodi: Fünf gewinnt" nur das "fünf gewinnt" bewegt wird.
Ich finde aber diesen Bewegungseffekt mit den Schriften superklasse.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 15.11.08 04:04
Mit N-2 als kritischer Grenze dürfte der unschlagbar sein.
Das einzige was wirklich geholfen hat gegen die KI ist (ähnlich wie TicTacToe) eine Zwangslage herzustellen, aus der heraus man an 2 Stellen punkten kann. Eben das kann der Gegner bisher nicht verhindern.
Übrigens kann er das auch selber nicht erreichen, wie PC vs. PC zeigt. Sonst würde es ja mal einer machen^^
Zeichenfehler hab ich bei jedem gewellten Text, sie Anhang.
Übrigens: lasst mal viele Computergegner gegeneinander spielen auf einem großen Feld. Macht sich gut als Bildschirmschoner, nur mal so als Idee 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
alzaimar
      
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13
W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
|
Verfasst: Sa 15.11.08 08:51
Martok hat folgendes geschrieben : | | Mit N-2 als kritischer Grenze dürfte der unschlagbar sein. |
Nun ja.
_________________ Na denn, dann. Bis dann, denn.
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Sa 15.11.08 09:09
Hallo,
nun ja , ist aber sehr kurzes Statement
Mit n-2 meine ich ja auch wie bei Fiete , wenn n-2 Felder einer möglichen Reihe belegt sind. Also bei n=7
auch '_XXX__XX_' und nicht nur '__XXXXX__'.
Die Bewertungsfunktion muss also die Anzahl der angrenzenden freien Stellen und die der selbstbelegten berücksichtigen.
Aber hat auch jemand anderes das Phänomen, das die volle Belgung des Feldes nicht zum Spielabbruch führt?
Gruß Horst
|
|
alzaimar
      
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13
W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
|
Verfasst: Sa 15.11.08 09:58
Hallo Horst,
es war einfach zu früh, eine Begründung für meine Zweifel bezüglich des 'unschlagbar' anzugeben. Allerdings hilft so eine Mustererkennung enorm, da es die Stellungsfunktion sehr mächtig macht.
_________________ Na denn, dann. Bis dann, denn.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 15.11.08 13:03
Auf deinem ersten Screenshot hat Dunkelgrün bereits zwei vollständige Reihen 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Sebastian88 
Hält's aus hier
Beiträge: 10
Win98, Win ME, WinXP Home
|
Verfasst: Sa 15.11.08 13:54
Schönen Dank für die Antworten.
@blackbird8690
Ins Menü kommt man zurück, wenn man während des Spiels auf ESC oder Leertaste drückt, sry hatte ich wohl vergessen zu schreiben
@Horst_H
Wegen der KI wer ich mal sehen wie ich die noch verbessern kann.
Der Fehler mit dem vollem Spielfeld sollte nun behoben sein. Das Feld wird nun einfach resettet.
@Jann1k und Martok
Der Fehler mit dem Kasten sollte nun auch behoben sein
Falls nicht bitte melden.
Das Einstellungsmenü hab ich auch noch einmal ein bisschen umgestaltet.
Grüße
Sebastian
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Sa 15.11.08 16:30
Hallo,
das ist ja schon noch schöner.
Aber:
Auf meinem Notebook ( 1280x800 Pixel )verschwindet das Spielfeld zum Teil, wenn ich das Fenster maximiere.
Wenn der Computer in der Einstellung 4 gewinnt gegen sich selbst spielt, dann ist nach 9 Zügen Schluß, weil einer mit 2 Viererreihen senkrecht mal gewonnen hat, das ist ganz schön schwach.
Dummerweise ist die Aufstellung vom Spielfeld dann weg.Vielleicht sind es auch 11 Zügen.
Fiete's Vier Gewinnt Quelltexte:
[Win32] Programmierung von Strategiespielen
Oder mal zur Verwirrung
www.softgames.de/forum/frage125274.html
Noch eine kleine spezielle Bitte von mir:
Ich benutz heute zum erstenmal wine auf Puppy-Linux 4.1.1 und da der nvidia-Grafikkartentreiber da noch nicht mitspielt ist die Animation ( setzen eines Steines durch sukzessives größer Zeichnen des Quadrates ) etwas langsam.
Eine Option 'Ohne Animation', die eventuell auch die Schrift betrifft, würde es etwas beschleunigen.
Gruß Horst
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: So 16.11.08 21:01
Also, ich finde das ganze doch schon mal schön.
Kleiner Bug: Wenn man ein Spiel gegen die KI startet, fängt man selber an, wird aber als Spieler 2 bezeichnet. Bisschen unlogisch in der Hinsicht.
Was ich noch gut fände wäre so eine "Gravitationseinstellung", also dass markierte Felder auf den Boden fallen, wie beim "echten" Vier-Gewinnt.
Und super übrigens, dass die KI im Hintergrund immer mit sich selbst spielt.
|
|
freedy
      
Beiträge: 403
Erhaltene Danke: 1
Winows 7
Delphi XE
|
Verfasst: Mo 17.11.08 15:41
Hi,
mir ist noch folgendes aufgefallen:
- wenn das Brett voll ist, aber noch kein Sieger feststeht, fehlt eine Meldung (z. B. Unentschieden oder es gewinnt der, mit den meisten Punkten)
- Einstellungen: "davon menschlich" stimmt nicht. Hier stellst du ja die Computerspieler ein. (z.B. drei Spieler, davon menschlich: einer; im Spiel zwei menschliche Spieler... stellst du aber davon menschlich auf null, scheint alles okay zu sein).
Grüße,
freedy
Zuletzt bearbeitet von freedy am Di 18.11.08 09:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Mo 17.11.08 18:42
Hallo,
@Jann1k:
Mit Gravitionseffekt wird die Sache wieder vom spielen her einfacher, aber für mehr als zwei Spieler praktisch nicht zu gewinnen, die blockieren sich ja gegenseitig aufs übelste.
Jetzt erst habe ich festgestellt, dass das Spiel solange mit neuem leerem Feld weitermacht, bis einer gewonnen hat. (4 Spieler auf 50x50 Feld ).
Das überhaupt einer gewinnt erstaunt mich nun aber sehr.
Was bedeutet denn das?
Wenn A im nächsten Zug gewinnen kann, haben B,C,D nichts besseres zu tuen, als dies <nicht> zu verhindern.
Ist die KI egomanisch und berücksichtigt die Gegner überhaupt nicht?
Ist halt kein opensource, kann man also nur vermuten.
Aber ganz witzig gemacht.
Gruß Horst
|
|
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Fr 28.11.08 21:32
Geiles Programm! Echt!
Aber Kritik muss ja leider sein...
Wenn der PC eine Reihe bekommt, und ich im nächsten Zug ebenfalls eine, wird meine NICHT gezählt. Wieso?
LG
Mitmischer 1703
Edit: Und bei zwei menschlichen Spielern hauen sich die KIs die Köpfe ein!?
_________________ Die Lösung ist nicht siebzehn.
|
|
ffprogramming
      
Beiträge: 44
Win XP
C# Java C PHP
|
Verfasst: Di 23.12.08 07:31
Titel: supper
sehr gut gemacht
echt klasse
|
|
|