Hallo alle zusammen,
das hat jetzt weniger mit programieren zu tun, aber ich vermute mal das sich hier auch einige Hardwarebastler verstecken ^^
Ich hab eine USB-Soundkarte an einem Raspberry Pi angeschlossen. Diese werden (beide) über einen Step-Down wandler aus einer 12V Autobatterie mit Strom versorgt, genauso wie der Lautsprecher mit Verstärker.
Jetzt habe ich das Problem das der Lautstärker bei leiser/garkeiner Musik stark rauscht.
Allerdings nur wenn wenn er an der USB-Soundkarte am Raspberry Pi hängt.
Schließe ich den Lautsprecher an der selben Soundkarte am PC an oder versorge ich die gesamte anlage aus einem Netzteil verschwindet das Rauschen.
Ich vermute mal das mir hier irgend eine Art von Filter für den Step-Down wandler fehlt.
Mit einem parallel geschalteten Kondensator habe ich es bereits probiert, brauchte keine erkennbare Verbesserung. Kann so ein Kondensator für diesen Zweck auch zu groß sein?
Google hilft mir leider auch nicht weiter, Suchbegriffe wie "step-down power supply audio filter" und ähnliche haben zu keinem Ergebnis geführt.
So sieht das "Rauschen" unter dem Oszilloskop aus:
Eigentlich wird hier nur eine sehr leise Sinusschwingung abgespielt. Allerdings schwingt die gesamte Schwingung nochmal.
So sollte es sein und sieht es bei lauterer Wiedergabe auch aus:
Vieleicht hat ja jemand hier eine Idee was man da noch machen könnte
Vielen Dank schonmal.
ja, ich schreibe grundsätzlich alles klein und meine rechtschreibfehler sind absicht