Autor Beitrag
csigg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Mi 13.04.05 08:49 
wie kann ich von einem String das letzte Zeichen wehschneiden, gibts da ein direkten Befehel, oder muss ich mir da selber was zusammenbasteln??
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Mi 13.04.05 08:53 
Hallo wenns nicht grad ein "\" sein soll, kannst du dir das schnell mit delete und lenght zusmammenbasteln.

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Holgerwa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 325

WIN XP Pro, Vista Business
Delphi 7 Pro, BDS 2006 Pro
BeitragVerfasst: Mi 13.04.05 08:53 
Hallo
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
str := Copy (str, 1, Length (str) - 1);					

Holger
uall@ogc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mi 13.04.05 09:27 
Delete(Str,length(str),1);

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 08:58 
hab ich so, aber ich sollte erst mal prüfen ob das Zeichen überhaupt dran ist.
Es wird nicht immer angefügt, und ich hab noch nicht herausgefunden wann, oder wann nicht.
Im Moment find ich das Zeichen leider nirgend, sonst hätt ich ein Screenshot gemacht und hier gepostet. Sieht ähnlich aus wie das Pipe Symbol, nur ist der Strich kürzer und dicker.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.04.05 09:03 
Hi,

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Delete(str, pos('zeichen', str), 1);					

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 09:12 
@o.d.g Das wär eigentlich das was ich brauch, muss jetzt nur noch das zeichen ausfindig machen, bzw. den ASCI-CODE herausfinden.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.04.05 09:17 
Kopier dir doch das Zeichen raus, wenn es mal vorhanden ist und mach hol dir den bytewert so?

Bevor du per Auge dann im ASCII- Code nachguckst und vergleichst.
Im Extended ASCII gibt es 5 fast gleich aussehende Zeichen, die auf deine Beschreibung passen. :)

Wär halt schneller:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
byte('«');					


:D

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 09:29 
ok, danke, das ist das richtige.
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 10:15 
also jetzt hab ich das Zeichen,

@ o.d.g. Ich kann das leider nicht so machen wie du es gemeint hast, mein Zeichen ist in Delphi nicht darstellbar, hab so das dumme gefühl dass es sich um ein Carrege Return oder NewLine handelt.

Hier nun mein Bild:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 10:47 
Da es zwei aufeinanderfolgende Zeichen sind, liegst du vermutlich richtig. Die ASCII-Codes sind #13#10, falls du es gerade nicht weißt. :wink:
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 10:59 
also muss ich prüfen ob das letzte Zeichen ein #10 oder #13 ist, und wenn ja abschneiden, oder??
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:05 
Nicht ganz. So:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Delete(str, pos(#13#10, str), 2);					
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:08 
aber ich muss doch davor prüfen ob es ein #10 oder ein #13 ist, weil es ja nicht unbedingt jedes mal da ist.
(Sorry, kann das ganze nur von c++, da geht es so ähnlich)
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:09 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
begin
  Delete(str, pos(#$A#$D, str), 4);
end;

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:11 
user profile iconcsigg hat folgendes geschrieben:
aber ich muss doch davor prüfen ob es ein #10 oder ein #13 ist, weil es ja nicht unbedingt jedes mal da ist.
(Sorry, kann das ganze nur von c++, da geht es so ähnlich)


Nope, wenn Delete nix findet, wird nichts gelöscht.

pos gibt dann 0 zurück und delete löscht nichts an der position 0.

strings beginnen bei 1

//EDIT: STOP, ich hab da grad nen Fehler bemerkt *kichert* Wart mal kurz.
//EDIT2: ne, passt schon.. bin verplant :mrgreen:

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.


Zuletzt bearbeitet von opfer.der.genauigkeit am Do 14.04.05 11:13, insgesamt 1-mal bearbeitet
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:13 
user profile iconopfer.der.genauigkeit hat folgendes geschrieben:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
begin
  Delete(str, pos(#$A#$D, str), 4);
end;

Und ich war noch am überlegen, ob ich die Hex-Codes mit angebe. :lol:
btw: warum löscht du 4 Zeichen, wo doch nur 2 da sein können?

@csigg:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
begin
  if Pos(#13#10, str) > 0 then
    Delete(str, pos(#13#10, str), 2);
end;

So wird nur gelöscht, wenn die Zeichen auch da sind.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:15 
user profile iconjasocul hat folgendes geschrieben:
user profile iconopfer.der.genauigkeit hat folgendes geschrieben:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
begin
  Delete(str, pos(#$A#$D, str), 4);
end;

Und ich war noch am überlegen, ob ich die Hex-Codes mit angebe. :lol:
btw: warum löscht du 4 Zeichen, wo doch nur 2 da sein können?



Weil ich, wie oben erwähnt verplant bin. :mrgreen:

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 14.04.05 11:19 
ok, funtioniert wunderbar, dankeschön
csigg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 706

WIn XP, Win NT, Win2000, Suse8.0
Delphi 5, Delphi 6
BeitragVerfasst: Mi 27.07.05 08:52 
Wenn ich jetzt aber bis zum \ alles abschneiden will, wie geht es dann??
Also ich hab ein Datei-Namen, und brauch das Verzeichnis davon