Hi,
Danke für die schnelle Antwort.
Wie unterschiedlich die Firmennamen sind weiß ich selbst nicht. Die drei Listen sind in PDF und haben je zwischen 400-800 Einträge. Allerdings nicht wirklich gut strukturiert, so dass es vorkommen kann, dass in einem Firmenname auch Inhaber/Sonstiges drin steht. Selber würde ich es nicht implementieren, da der Programmieraufwand für die Aufgabe sehr gering gehalten werden soll. Deshalb frage ich explizit nach einer vorhandenen .NET Framework/Assembly-Methode.
Ich werde heute Abend den Levenshtein Distance testen und schauen was der rausspuckt. Manuelle Abstimmung ist in Ordnung, da die Listen durch die Umstrukturierung nun auch in Excel bzw. nem kleinen Form problemlos sortiert, gefiltert und gesucht werden kann.
Gruß
PS: Ich lass die Frage bis Morgen mal offen, falls noch jemand was hat
