Autor Beitrag
bf109g.01
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 84



BeitragVerfasst: Di 23.08.11 17:51 
Hallo, ich möchte mit meine Speichern-Prozedur die Zeilen eines Memos in eine Stringlist übertragen, das dann speichern und beim wieder auslesen, die Zeilen aus der stringlist wieder ins Memo schreiben:
meine Lösung sieht so aus:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
procedure TFFragen.Frage_speichern(Stelle:integer);
var I:Integer;
begin
  for i := 0 to Fr_MLoesung.Lines.Count - 1 do   // Lösungstext
    AFragen[Stelle].Loesung[i]:=Fr_MLoesung.Lines[i];
end;

procedure TFFragen.Frage_laden(Stelle:Integer);
var I:Integer;
begin
  for i := 0 to AFragen[Stelle].Loesung.Count - 1 do   // Lösungstext
    Fr_MLoesung.Lines.add(AFragen[Stelle].Loesung[i]);
end;

Beides gibt Fehlermeldungen über Zugriffsverletzungen und ich sehe einfach gerade nicht, wo der Fehler liegt. Vermutl überschreitet irgendwo die Schleife die Dateiränder...


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VisualCLX (Component Library for Cross Platform) verschoben am Di 23.08.2011 um 18:52
colaka
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4

Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
BeitragVerfasst: Di 23.08.11 21:42 
Hallo,

die Fehlermeldung kommt möglicherweise davon, daß Du die Stringliste nicht erzeugt hast. Außerdem kannst Du Dir die Schleife sparen und den Inhalt direkt übergeben.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Liste := TStringlist.Create;
  Liste.AddStrings(Memo1.Lines);
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Memo1.Lines.AddStrings(Liste);
end;


Gruß Ebi
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Mi 24.08.11 08:47 
Oder:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  Liste.Text := memo1.Lines.Text;					


Und wenn es nur um speichern und laden geht:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
  Memo1.Lines.LoadFromFile('C:\Datei.txt');
  Memo1.Lines.SaveToFile('C:\Datei.txt');
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 24.08.11 09:18 
user profile iconcolaka hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
die Fehlermeldung kommt möglicherweise davon, daß Du die Stringliste nicht erzeugt hast.

Eher nicht. Die Meldung kommt daher, dass das i-te Element einer Stringliste vor dessen Einfügen noch gar nicht existiert. Daher kann dem auch nichts zugewiesen werden. Das Hinzufügen eines Elementes geht mit Add. Der korrekt umgebaute Code würde also so lauten:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
for i := 0 to Fr_MLoesung.Lines.Count - 1 do   // Lösungstext
    AFragen[Stelle].Loesung.Add(Fr_MLoesung.Lines[i]);

Die anderen Lösungen funktionieren natürlich auch, als weitere Alternative schlage ich Assign vor. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
bf109g.01 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 84



BeitragVerfasst: Do 25.08.11 15:09 
Jetzt bin ich ratlos:
Habe alle 3 Varianten durchprobiert und es gibt weiter den gleichen Fehler wie am Anfang...
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 25.08.11 15:15 
Bemühen wir doch mal den Debugger:
Enthält "Stelle" denn einen gültigen Wert?
Bei welchem Schleifendurchlauf bricht das Programm denn ab?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
bf109g.01 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 84



BeitragVerfasst: Do 25.08.11 16:39 
user profile iconHorschdware hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei welchem Schleifendurchlauf bricht das Programm denn ab?

Sofort: "Zugriffsverletzung bei Adresse 00470FFS in Modul 'Test.exe'. Lesen von Adresse 00000000".
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 25.08.11 16:45 
Also noch im SchleifenKOPF?
Ist denn Fr_MLoesung initialisiert?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
bf109g.01 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 84



BeitragVerfasst: Do 25.08.11 17:22 
Na klar, sonste könnte ich doch gar nicht kompilieren...
So wie ich die Fehlermeldung verstehe, über- oder unterschreitet die Funktion an irgendeiner Stelle das Textende / den Anfang.
Ergibt aber bei den ^^ vorschgeschlagenen Lösungen keinen Sinn mehr, diese Erklärung....
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 25.08.11 17:33 
Ich glaube, du hast das falsch verstanden: Ich wollte wissen, ob das Objekt zu diesem Zeitpunkt existiert.

Wenn die Schleife schon im Kopf abbricht und gar nicht erst in den Schleifenrumpf gelangt, dann ist das hier in diesem Fall wohl die einzige plausible Lösung, dass das Objekt nicht initialisiert ist.
Ich glaube, es wäre sinnvoll, wenn du einmal deinen kompletten Code hier postest. Dann sollte das hier etwas transparenter werden.

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64