Halli hallo,
ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut nacht einem Ansatz für ein Struktogramm für einen Währungsrechner. Ich selber habe in der Schule nur einmal ein einfaches Struktogramm für einen einfachen Algorithmus erarbeitet. Jedoch ist das bei einem Währungsrechner ein bisschen komplizierter.
Die Idee ist es für ein Programm ein Eingabefeld für den einzuschreibenden Betrag und jeweils 2 Gruppen mit je 4 Radiobuttons für 4 verschiedene Währungen(in meinem Beispiel EUR, USD, JP Yen, Pfund) sowie ein Label, wo die umgewandelte Währung ausgegeben wird. (-> Wäre jetzt die Umsetzung für eine Programmierung mit Delphi).
Mein Problem besteht darin, dass ich unsicher bin, wie ich ansätzen soll. Ich brauche mit Sicherheit erstmal eine mehrseitige Auswahl mit der Bedingung, dass ein Radiobutton der Gruppe 1 gedrückt wird z.B. Euro. Doch was soll ich dann für Anweisungen formulieren ? Soll ich direkt in den 4 Unterteilungen die Anweisungen reinschreiben z.B. einen Betrag in EUR nach USD umrechnen: Eingabebetrag x * Umrechnungsprodukt y (1,4187)? Abschließend dann halt eine Ausgabeanweisung um das Umgerechnete auszugeben.
Habe ich da viele Schritte ausgelassen ? Wenn ja welche? Ich hoffe das ist jetzt nicht völliger Unfug den ich da angeboten habe

Wäre sehr erfreut über ein paar Ratschläge oder Tips.
PS.: Ich möchte hier niemandem meine Aufgaben aufbürgen, sondern lediglich Ideen für einen Ansatz für das Struktogramm sammeln.
Danke schonmal im voraus!
MfG Fragender