Autor Beitrag
Fragender
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mi 15.06.11 20:49 
Halli hallo,
ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut nacht einem Ansatz für ein Struktogramm für einen Währungsrechner. Ich selber habe in der Schule nur einmal ein einfaches Struktogramm für einen einfachen Algorithmus erarbeitet. Jedoch ist das bei einem Währungsrechner ein bisschen komplizierter.
Die Idee ist es für ein Programm ein Eingabefeld für den einzuschreibenden Betrag und jeweils 2 Gruppen mit je 4 Radiobuttons für 4 verschiedene Währungen(in meinem Beispiel EUR, USD, JP Yen, Pfund) sowie ein Label, wo die umgewandelte Währung ausgegeben wird. (-> Wäre jetzt die Umsetzung für eine Programmierung mit Delphi).
Mein Problem besteht darin, dass ich unsicher bin, wie ich ansätzen soll. Ich brauche mit Sicherheit erstmal eine mehrseitige Auswahl mit der Bedingung, dass ein Radiobutton der Gruppe 1 gedrückt wird z.B. Euro. Doch was soll ich dann für Anweisungen formulieren ? Soll ich direkt in den 4 Unterteilungen die Anweisungen reinschreiben z.B. einen Betrag in EUR nach USD umrechnen: Eingabebetrag x * Umrechnungsprodukt y (1,4187)? Abschließend dann halt eine Ausgabeanweisung um das Umgerechnete auszugeben.
Habe ich da viele Schritte ausgelassen ? Wenn ja welche? Ich hoffe das ist jetzt nicht völliger Unfug den ich da angeboten habe :D Wäre sehr erfreut über ein paar Ratschläge oder Tips.
PS.: Ich möchte hier niemandem meine Aufgaben aufbürgen, sondern lediglich Ideen für einen Ansatz für das Struktogramm sammeln.

Danke schonmal im voraus! :)
MfG Fragender
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Do 16.06.11 09:38 
Prinzipiell ist ja die Umrechnung immer gleich. Nur der Faktor ändert sich.

Daher würde ich erst mal den Faktor ermitteln (je nach Radiobutton).
Dann kannst Du den Eingabebetrag mit dem ermittelten Faktor umrechnen.
Und als letzten Schritt das Ergebnis ausgeben.
Hat den Vorteil: Du hast im Quellcode nur einmal die Formel für die Umrechnung.

Jens

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Do 16.06.11 15:26 
Hey,

mach dir ein Array mit den Umrechnungswerten von einer beliebigen Währung in USD. Dann holst du dir je nach selektiertem Radiobutton den Faktor aus dem Array. dazu kannst du zB die RadioButtonGroup benutzen, da bekommst du einen Index zurück, welcher RadioButton selektiert ist un damit kannst du dann in dem Array nachschauen welchen Faktor du brauchst. Damit kannst du dann zB auch von Euro in Kronen umrechnen, dazu rechnest du die Euro erst in USD um, un dann die USD in Kronen. Da musst du zwar zweimal rechnen, aber das ist nicht so aufwendig, wie für jedes Paar von Währungen die Faktoren zu speichern ;)

MfG Bergmann.

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
JensB
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 29.07.11 18:34 
Da ist eine wirklich gute Idee. Die Umrechnung vom Euro in Kronen funktioniert dabei ohne Probleme. Sehr guter Hinweis. Vielen Dank dafür.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mi 10.08.11 16:55 
user profile iconJensB hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Da ist eine wirklich gute Idee. Die Umrechnung vom Euro in Kronen funktioniert dabei ohne Probleme. Sehr guter Hinweis. Vielen Dank dafür.


Franken. *ganz* kleiner Unterschied.