Autor Beitrag
rob87
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 461

Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 02.02.07 12:31 
Ich weiß, dass gehört eg gar ned hier her. Aber ich will mich nicht extra wegen dieser Frage in einem spezielleren Forum anmelden.


Kann mir jemand sagen, wie man eine Subnetzmaske inversiert bzw. was ich da machen muss?


Mein Beispiel: 255.255.255.224 ???



Vielen Dank


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Fr 02.02.2007 um 11:51
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 02.02.07 12:40 
Moin!

user profile iconrob87 hat folgendes geschrieben:
Ich weiß, dass gehört eg gar ned hier her. Aber ich will mich nicht extra wegen dieser Frage in einem spezielleren Forum anmelden.

Kann mir jemand sagen, wie man eine Subnetzmaske inversiert bzw. was ich da machen muss?

Mein Beispiel: 255.255.255.224 ???

:? :hair:

Ich schätze, du meinst "invertieren", oder? Weiterhin: was willst du denn dann damit? :gruebel: Dann kann man damit ja nicht mehr maskieren... :nixweiss:

Nunja, der Sinn mag eine andere Sache sein: ;)
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
uses
  ..., WinSock;
var
  IPv4: in_addr;
begin
  IPv4.S_addr := inet_addr(PChar('255.255.255.254')); // IPddn -> binär (Network-Byte-Order)
  IPv4.S_addr := NOT IPv4.S_addr; // invertieren
  ShowMessage(inet_ntoa(IPv4)); // ausgeben

cu
Narses

//EDIT: HBO und NBO verwechselt... :oops:

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.


Zuletzt bearbeitet von Narses am Mo 05.02.07 01:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
rob87 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 461

Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 02.02.07 13:02 
Ja, invertieren meinte ich.


Ich hab dass an einer Stelle gelesen: "und mit der invertierten Subnetzmaske...." Nun wollt ich halt wissen, wie ich so etwas berechnen kann.

Vielen Dank für des Delphi-Programm dazu. Aber ich wollt gern wissen, wie man dieses im Kopf berechnen kann.


Danke im Voraus.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 02.02.07 13:53 
Moin!

user profile iconrob87 hat folgendes geschrieben:
Ich hab dass an einer Stelle gelesen: "und mit der invertierten Subnetzmaske...." Nun wollt ich halt wissen, wie ich so etwas berechnen kann.

Vielen Dank für des Delphi-Programm dazu. Aber ich wollt gern wissen, wie man dieses im Kopf berechnen kann.

Einfach die Bits umdrehen (binäres nicht, also 0 -> 1 und viceversa). ;)

Aber ich möchte nochmal darauf hinweisen: wenn du 255.255.255.0 z.B. invertierst, dann kannst du damit nix mehr anfangen, weil man damit nicht mehr maskieren kann! :mahn:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
rob87 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 461

Win Me, Win XP Home, Win XP Prof
Delphi 2007 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 02.02.07 14:00 
OK. Vielen Dank.

Ja, ich weiß. Des Ergebnis is zum Arbeiten dann absoluter Käse!

Aber des is egal. Danke baba