Hy Alle zusammen!
Erstmal vorne weg : Ich bin auf einem Gymnasium für Informations und Kommunikationstechnologie. Habe aber trozdem nicht viel Ahnung vom Programmieren.Würde mich immer noch als Anfänger bezeichnen.
Wir haben hier ne Aufgabe bekommen und ich habe keine Ahnung wie ich die lösen soll.
Hier mal die Aufgabenstellung :
Für eine neue Generation Navigationsgeräte soll eine Software entwickelt werden. Die Anforderungen sind bisher nur grob formuliert und müssen in einem Pflichtenheft präzisiert werden. Die Softwarelösung ist in Delphi zu realisieren.
Anforderungen :
Die für die Berechnung notwendigen Daten sollen über eine Textdatei eingelesen werden. In dieser Datei sind für jede Strecke zwischen zwei Orten folgende Angaben gegeben :
- Länge (m): Entfernung
- Kosten(€): z.B. Maut
- Geschwindigkeit[Km/h]: max. zulässige Höchstgeschw.
Die für ein Auto bzw. Autotyp relevanten Daten (z.B.: Verhältnis von Durchschnittsgeschw. zu Maximalgeschw, Verbrauch(l/100Km) sowie allgemeine Angaben(z.B.: aktueller Kraftstoffpreis sollen in einer Datei gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden können.
Mit der Software soll der Benutzer die kürzeste, schnellste und preisgünstigste Route ermitteln können, wobei einzelne Strecken manuell gesperrt werden können(z.B.: Stau bzw keine kostenpflichtige Strecken benutzen)
Die ermittelte Route soll grafisch dargestellt werden.
So sieht die Textdatei aus :
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| Ort1;Ort2;Laenge;Kosten;Geschw A;B;30;0;80 A;C;42;1,50;30 A;E;110;5;200 B;C;24;0;80 B;D;45;0;100 C;D;30;0;80 C;E;45;0;50 D;E;25;0;80 |
so.......
Bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.
Moderiert von
Narses: Code-Tags ergänzt.