Autor Beitrag
divus123
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mo 22.08.05 19:42 
Hey
ich suche ein Tutorial oder irgendwas für Annuitätendarhlen Berechnung.
(Darlehenssumme ; Monatsrate ; Zinssatz ; Jahrerate ; Jahreszins ; Tilgung ; Laufzeit....)
(arbeite das 1. mal mit Delphi)
Bitte um Hilfe

MFG

____________________________________________________________________________
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 22.08.05 22:17 
Moin und :welcome: im Forum!

So ein Tut ist mir nicht bekannt. Da das ganze aber nicht soo fürchterlich schwer sein sollte (ich glaube, das schwierigste dürfte dabei Mathe sein! :wink: ), würde ich dir folgendes empfehlen:

Deklariere entsprechende Variablen für die Werte, dann erstellst du auf dem Formular die notwendigen Kontrollelemente (z.B. würde ich mir Edit-Felder für die veränderlichen Werte vorstellen, und ein StringGrid für die Ausgabe der Berechnung). Dann brauchst du eigentlich nur noch einen Button "Berechnen", in dessen Ereignishandler (einfach Doppelt auf den Button klicken, dann wird der Code dafür eingefügt) du die Berechnung durchführst und die Ausgaben in das StringGrid schreibst.

Wenn dein Code dann nicht das tut, was er soll, können wir dir hier sicherlich weiterhelfen.

cu
Narses
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mo 22.08.05 22:26 
Ist Alles Prozentrechnung bzw. Dreisatz also...

Wenn G den Grundwert, P den Prozentwert und p den Prozentsatz bezeichnen, gilt:
P = G * p / 100,
Beispiel: 5% von 400 sind 400 * 5 / 100 = 20.
Die oben genannte Gleichung kann man mit einem einfachen Dreisatz herleiten und natürlich nach p und G umstellen zu: p = 100 * P / G bzw. G = 100 * P / p.

ist eigentlich relativ leicht umzusetzen.


Zuletzt bearbeitet von Blackheart666 am Di 23.08.05 20:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mo 22.08.05 23:11 
Kleines Bsp.zur Anwendung, Ich schätze mal das wird Dir schon weiter helfen bei dem Rest einfach nur die Formeln umstellen und dann wie gehabt.
Sonst Fragen oder Schauen im DF.



ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
var
  Form1: TForm1;
  Grundwert,Prozentwert,Prozentsatz:Real;
implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  try
   Grundwert:=StrToFloat(Edit1.Text);
   Prozentsatz:=StrToFloat(Edit3.Text);
   Prozentwert := Grundwert * Prozentsatz /100;
   Caption:=FloatToStrF(Prozentwert,fffixed,8,2);
  except
   ShowMessage('Ungültiges Zeichen eingegeben !');
  end;
end;
end.
firus1983
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 170

Win98,XP,
D6 Entrpr
BeitragVerfasst: Mi 24.08.05 11:01 
Ich glaube ihr macht euch das zu einfach !!!
Banken, Versicherungen etc. rechnen da anders !
Tageszinsen, Zinseszinsen, Laufzeiten, zusätzliche Einzahlungen u.ä.

Ich kann aber momentan auch nicht wirklich helfen, da mir meine betriebswirtschaftliche Informationsquelle fehlt. Aber an sich ist das alles kein größeres Problem und sollte ggf. sogar in einem guten Tafelwerk zu finden sein.


Wenn du das erste mal mit Delphi arbeitest, dann solltest du dir zumindest ein Grundlagen-Tutorial reinziehen und dann das ganze Problem erstmal mit Zettel und Stift lösen !

_________________
Veni Vidi Codi !
Ich kam, sah, und programmierte !
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mi 24.08.05 12:44 
Sollte auch nur ein Bsp. sein ein Annuitätendarlehen ist natürlich etwas schwerer aber mit den entsprechenden Formeln, zu finden unter

www.excelformeln.de/

müsste das auch zu machen gehn.