| Autor | Beitrag | 
| FinnO 
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 00:52 
 
Moin,
 mir ist beim Antworten gerade aufgefallen, dass wenn man unten in der sog. "Thema-Überblick"-Box die Quelltexte ausklappt, die Zeilen in der Spalte "Zeile" nicht mit den Zeilen des Quelltextes Übereinstimmen. Sieht recht  nutzlos aus.
   LG
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 01:05 
 
SUUUPER, jetzt holt Firefox die alten Darstellungsbugs vom IE7 wieder aus der Schublade oder was?
 Lass mich raten, das wird pro Zeile die etwas fettgedrucktes enthält "falscher"?
 _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 03:59 
 
Hi,
 Also ich bin hier mit FF 9.0.1 online, gerade frisch installiert ohne jegliche Addons, und der Fehler tritt hier definitiv nicht auf, auch nicht bei längeren Quelltexten. BTW ist im Screen der Code zu klein , die Markierte Zeile mit procedure  ist bei mir schön brav Nummer 53 (Ich denke doch es geht um dieses Topic ). Deshalt
 Ich kann den Fehler also nicht nachvollziehen.
 mfg Boldar | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 08:27 
 
Du hast aber auch in der Suche beim Ausklappen in der Beitragsansicht geschaut? Dort sieht es bei mir im FF zu Hause genauso aus. (Welche FF Version weiß ich nicht.)
 Tja, soweit ist es gekommen:
 Jetzt kopiert der FF nicht nur das Aussehen des Browsers nahezu 1:1, sondern auch das der Webseiten. Vielleicht wollte man da mal von nem anderen Browser kopieren.   | 
|  | 
| baka0815 
          Beiträge: 489
 Erhaltene Danke: 14
 
 Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
 Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 09:53 
 
Kann es nicht vielleicht einfach daran liegen, dass bei dir eine andere Schriftart verwendet wird, die etwas anders skaliert? | 
|  | 
| FinnO  
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 10:31 
 
	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Lass mich raten, das wird pro Zeile die etwas fettgedrucktes enthält "falscher"? | 
 Indeed. | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 10:38 
 
FF 10 zeigt das Verhalten übrigens ebenfalls. | 
|  | 
| baka0815 
          Beiträge: 489
 Erhaltene Danke: 14
 
 Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
 Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 12:44 
 
FF 9.0.1 zeigt das Verhalten bei mir nicht, daher meine Vermutung bzgl. der Schrift.
 Evtl. auch ein installiertes Add-On?
 | 
|  | 
| FinnO  
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 13:21 
 
Moin,
 habe keine AddOns, keine Schrift verändert.
 
 LG
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 13:30 
 
	  |  baka0815 hat folgendes geschrieben  : |  	  | FF 9.0.1 zeigt das Verhalten bei mir nicht, daher meine Vermutung bzgl. der Schrift. | 
 Dann zeig doch einfach mal einen Screenshot wie es bei dir aussieht.    Dann lässt sich das ja vergleichen. | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 14:27 
 
Also hier siehts so aus:
Moderiert von  Kha: Überbreites Bild entfernt, s. Anhang
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 15:30 
 
In dem Screenshot bist du ja an einer anderen Stelle. Bei mir ist es in der Suche so.
 // EDIT:
 Und in der von dir geposteten Topicansicht auch sehe ich hier. Aber das war zu Hause nicht so.
 
 Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Mi 04.01.12 17:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 16:00 
 
Hat jemand der Betroffenen ein Firebug da?
 Dann deaktiviert mal in common.css, Regel .codekey (Zeile 197) die "font-size: 12px" Angabe.
 Wird's dann besser? Wenn ja, haben sie zwar keinen IE-Bug kopiert, sind aber dafür die ersten die diesen Bug (bzw dessen IE-Fix) nicht  verstehen, was dann im Endeffekt genauso falsch ist  _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 17:01 
 | 
|  | 
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 20:00 
 
Okay, dann muss zu der IE7-Browserweiche noch eine Fx9-Browserweiche.
 Hintergrund: im IE7 werden span-Tags, die italic sind ein Pixel höher als die Zeile drumrum. So ziemlich alle Highlighter generieren für die daher eine Höhe die exakt ein Pixel kleiner ist als "normaler" Text. Richtige Browser haben das bisher ignoriert/weg-overflowed/wasauchimmer.
 Firefox nimmt das jetzt wörtlich und macht die ein Pixel kleiner, interessanterweise auch bold. Das bricht uns hier das Genick.
 Ich werd mir den mal beschaffen und einen Testcase bauen, aber ich garantier für nix.
 Spaß am Rande: in Fx9 schwanken die Zeilenhöhen zwischen 14px und 15px, in allen anderen Browsern sind sie konstant 16px    EDIT: äh wie jetzt?
   Also ne Extension? *grübel*
 Der Affe ists nicht, sagt   FinnO
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 20:46 
 
Gerade Firefox neu heruntergeladen und installiert. Erste Seite aufgerufen:
   Edit: ich hatte ihn vorher noch nie auf dem System (Windows 7 Home Premium) installiert.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 21:01 
 
Welches OS haben die betroffenen? Bisher stammen alle Meldungen von Win7 x64 .
 Also: bitte mal testen, ob das bei euch geht und mit User-Agent-String und ggf Edgemonkey und dem Wert der Einstellung Design->"Codeblöcke als monospace anzeigen" zurückmelden!
 		                           For your convenience: some sourcecode 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 38:
 39:
 40:
 41:
 42:
 43:
 44:
 45:
 46:
 
 |           A:= NextR(i);if Tokens[A].Kind=tokEmpty then
 TE_FunctionCall(tmp.GetObject).Arguments:= nil
 else
 TE_FunctionCall(tmp.GetObject).Arguments:= Tokens[A].Expr;
 Tokens[A].Expr:= nil;
 Tokens[a].Kind:= tokVoid;
 Tokens[i].Expr:= tmp;
 end;
 end;
 for A:= 0 to high(Expressions) do begin
 for i:= L to R do
 if (Tokens[i].Kind=tokOperator) and
 (Expressions[Tokens[i].OpIdx].P=Expressions[A].P) then begin
 eid:= Tokens[i].OpIdx;
 rr:= NextR(i);
 ll:= NextL(i);
 if rr<0 then
 raise ESyntaxError.CreateFmt('Position %d: Operator has no RHS',[Tokens[i].Pos]);
 
 if Tokens[rr].Kind<>tokExpression then
 raise ESyntaxError.CreateFmt('Position %d: expected expression, found %s',[Tokens[rr].Pos, Tokens[rr].Value]);
 if (Expressions[eid].Cls = TE_Subtraction) and
 ((ll<0) or (Tokens[ll].Kind<>tokExpression)) then begin
 tmp:= TE_Negation.Create;            tmp.RHS:= Tokens[rr].Expr;
 end else begin
 tmp:= Expressions[eid].Cls.Create;
 
 tmp.RHS:= Tokens[rr].Expr;
 if not Expressions[eid].Unary then begin
 if ll<0 then
 raise ESyntaxError.CreateFmt('Position %d: Operator has no LHS',[Tokens[i].Pos]);
 if Tokens[ll].Kind<>tokExpression then
 raise ESyntaxError.CreateFmt('Position %d: expected expression, found %s',[Tokens[ll].Pos, Tokens[ll].Value]);               tmp.LHS:= Tokens[ll].Expr;
 1           end;
 2         end;
 3       end;
 4     end;
 5   end;
 |  												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 38:
 39:
 40:
 41:
 42:
 43:
 44:
 45:
 46:
 47:
 48:
 49:
 50:
 51:
 
 | KeinHighlighter;end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 endend
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 endend
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 endend
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 endend
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 end
 | _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 
 Zuletzt bearbeitet von Martok am Mi 04.01.12 21:47, insgesamt 6-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| FinnO  
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 21:03 
 
Ich muss dich enttäuschen, aber dein Code passt.
 Also ich habe mal verschiedene Zeichenfolgen am Start.
   Ferner: 
 		                       Delphi-Quelltext 
 		                       Delphi-Quelltext 
 Sieht so aus:
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
 Zuletzt bearbeitet von FinnO am Mi 04.01.12 21:50, insgesamt 13-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 21:10 
 
Seconded.
Ich habe gerade mal den Button neben den "Code aufklappen"-Button gedrückt: Die Größe verändert sich nicht. Es kann also nicht an der Scrollbox liegen.
 64-bit Windows.
 
 Edit: habe keinen Edgemonkey installiert und will es eigentlich auch nicht installieren, da der FF nachher wieder runterfliegt.
 Edi2: Es kann nicht an der Länge liegen. Bei kleineren "Längen" wird der Fehler bloß nicht so offensichtlich.
 Edit3: User-Agent: Mozilla/5.0 Windows NT 6.1 WOW64 rv 9.0.1 Gecko/20100101 Firefox/9.0.1
 | 
|  | 
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Mi 04.01.12 22:18 
 
Ich hab Firefox 10 Beta 32 Bit auf 64-Bit-Win7, und sehe weder in diesem Topic , noch in den hier geposteten Codes einen Versatz. Bei allen Textelementen (fett, kursiv oder normal) gibt Firebug eine Höhe von 16 Pixeln an. Ohne den 12px-Workaround für fetten und kursiven Text wären es auch 16 Pixel Höhe. Also eigentlich alles so, wie du es vom Firefox erwartet hast.
 User Agent:
 		                       Quelltext 
 									| 1:
 | Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0					 |  | 
|  |