Autor |
Beitrag |
IhopeonlyReader
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Mo 07.05.12 15:32
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mo 07.05.12 21:19
Wie wäre es mit lesen? In Narses' Tutorial steht drin, wo die Konstanten definiert sind. Alternativ MSDN.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Mo 07.05.12 22:09
Wie gesagt, die die csidl klappen nicht , obwohl ActiveX und shlobj als Unit eingebunden sind.. Und bitte nicht gleich abfällig werden, vorallem wenn du es selbst nicht besser machst 
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 08.05.12 01:26
Du hast geschrieben, "die Konstanten funktionieren nicht". Konstanten können nicht nicht funktionieren, da hab ich das wohl einfach ignoriert
IhopeonlyReader hat folgendes geschrieben : | vorallem wenn du es selbst nicht besser machst  |
Funktioniert denn das im Anhang? Sollte es jedenfalls. Zumal dein Profil sagt D7, das habe ich auch.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Di 08.05.12 02:13
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Di 08.05.12 13:35
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 08.05.12 13:46
Und spätestens jetzt wäre es wahnsinnig interessant, was "klappt nicht" konkret bedeutet.
|
|
IhopeonlyReader 
      
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23
Delphi 7 PE
|
Verfasst: Di 08.05.12 18:25
Luckie hat folgendes geschrieben : | Und spätestens jetzt wäre es wahnsinnig interessant, was "klappt nicht" konkret bedeutet. |
Undefiert, also z.B. CSIDL_APPDATA wurde als UNDEFINIERT angegeben, nach Setzen von ShlObj ans Ende bei Units (vorher wars am Anfang) klappts komischer Weise.. weiß allerdings nicht woran das liegt (
Vorher
Delphi-Quelltext 1: 2: 3:
| ShlObj, Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, ShellApi, Buttons, MPlayer, MMSystem, ComCtrls, Mask; |
Jetzt:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3:
| Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, ShellApi, Buttons, MPlayer, MMSystem, ComCtrls, Mask, ShlObj; |
Naja Danke  Das Problem lag also an mir  (Auch wenn ich nicht wusste, dass die Reihenfolge eine Rolle spielt *Neulern)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 08.05.12 19:56
Du musst z.B. bei Verwendung von TBitmap auch die Unit Windows vor der Unit Graphics haben (oder die Unit jeweils davor schreiben, was aber auch wieder Probleme machen kann). Deshalb sollte man einfach die bei neuen Formularen vorgegebene Reihenfolge beibehalten und neue Units ans Ende schreiben. 
|
|
|