Autor Beitrag
littleDave
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Mo 12.05.08 14:11 
Hallo liebe Community,

ich möchte euch hier mein aktuelles Projekt vorstellen, an dem ich die letzten eineinhalb Jahre gearbeitet habe.

Was ist der Sysygy Image Viewer
Der Sysygy Image Viewer ist eine Art Bildbetrachtungsprogram. Es steht dabei nicht in Konkurenz zu anderen Bildbetrachtern wie z.B. IrfanView, die alle nur in 2D arbeiten. Sysygy Image Viewer stellt die Bilder in ein dreidimensionales Museum, durch das man sich wie in einem First-Person-Shooter frei bewegen kann. Die Steuerung ist dabei identisch mit der gängigen Shooter-Steuerung. WSAD oder die Pfeiltasten zum Laufen, Maus zum Umschauen und Leertaste zum springen. Bevor jetzt gleich jemand denkt: "ach wieder so ein Spin***, der unbedingt einen Shooter machen will, aber keine Ahnung hat" - bitte liest weiter bevor ihr Urteilt (ich persönlich find diese Threads "Wie mache ich einen 3D-Shooter" auch lächerlich, aber dass ist jetzt OT). Das Programm kann auf viele weise eingestellt werden, um auch auf schwächeren Systemen zu laufen. Ebenfalls können die einzelnen Shortcuts neu belegt werden.

Wie benutze ich Sysygy Image Viewer
Als erstes muss man ein Picture-Set erstellt, damit das Program auch weiß, welche Bilder dargestellt werden sollen. Dabei werden die Bilder gleich umformatiert, damit die Grafikkarte diese auch im Museum aufhängen kann. Es können beliebig viele Picture-Sets mit beliebig vielen Bildern erstellt werden. Dies alles kann man mit dem beigefügten GalleryCreator erledigen. Zusätzlich kann man jedem Bild einen fast beliebig langen Kommentar geben, denn dann angezeigt wird, sobald man in der Galerie vor dem Bild steht.
Sobald man ein Picture-Set erstellt hat, kanns auch schon losgehen. Im eigentlichen Programm wählt man dann das Picture-Set aus, dass man sich ansehen will. Danach wählt man noch eine Galerie aus, in der die Bilder aufgehängt werden soll. Nach einer kurzen Ladeperiode kann man sich frei druch das Level bewegen und sich die Bilder anschauen. Aber das ist noch nicht alles. Der Sysygy Image Viewer bietet auch eine Art Mehrspieler-Modus an. Wenn jemand einen Server erstellt, kann man sich zu diesem verbinden und dann gemeinsam durch die Levels laufen. Eigentlich genau so wie in einem First-Person-Shooter nur ohne Waffen und mit Bildern an der Wand. Mit Hilfe eines auf php und MySQL basierenden Master-Servers kann man sich bequem zu verschiedenen Servern verbinden.
Damit es im Single-Player-Modus nicht allzu langweilig wird, kann man zusätzlich noch Bots in die Galerie mit einbinden, die dann ebenfalls durch das Level laufen und sich die Bilder anschauen. Zudem kann man entweder der begefügten Musik zuhören, oder auch eine eigene PlayList mit den eigenen Musikdateien zusammenstellen.

Die Sprache des Hauptprogramms sowie von der Hilfe ist Englisch. Das Hauptprogramm ist zudem multi-language-fähig und beinhaltet bereits eine deutsche Übersetzung, die bei einem deutschen Windows automatisch geladen wird (kann man aber auch manuell einstellen)

Systemvoraussetzungen
Minimale Systemvorraussetzungen
  • Getesten mit Windows XP SP 2 (Windows 9x/ME/NT/2000/Vista sind nicht getestet) (Windows 9x/ME/NT/Vista wird offiziel nicht unterstützt)
  • 256 MB RAM (je nach Betriebssystem kann auch mehr benötigt werden)
  • 40 MB Festplattenplatz + Platz für die Picture-Sets (ein Picture-Set mit 50 Bildern braucht ca. 5 MB)
  • OpenGL 1.3 - fähige Grafikkarte mit mindestens 64 MB Video RAM
  • Minimale Bildschirmauflösung: 800x600
  • Windows kompatible Soundkarte
  • Maus und Tastatur

Empfolene Systemvorraussetzung
  • Windows XP SP 2
  • 1024 MB RAM
  • 40 MB Festplattenplatz + Platz für die Picture-Sets (ein Picture-Set mit 50 Bildern braucht ca. 5 MB)
  • OpenGL 2.0 - fähige Grafikkarte mit 128 MB Video RAM (GeForce 6800 Ultra oder ähnliche)
  • Windows kompatible Soundkarte mit Surround-Sound-Support
  • Internetanbindung mit ca. 10KB/s upload und 50KB/s download
  • Bildschirmauflösung >= 1024*768x32
Ein kurzer Blick in die Features
  • Komplett selbstgeschriebene Engine. Die Engine enthällt einen Textur- und ResourceManager, Kollisions-Engine, Server/Client-Engine, Script-Engine, Sound-Engine, KI-Engine und eine Grafik-Engine
  • Die GrafikEngine benutzt OpenGL zur Ausgabe. Das selbstgeschriebene Level-Format ist in einem VFS eingebettet und ist objekt-orientiert aufgebaut. Objekte steuern dabei die einzelnen Surfaces und helfen bei der Kollisionskontrolle. Die einzelnen Surfaces haben viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, angefangen vom Blending-Mode bis hin zur Shader-Einbindung.
  • Die Lightmaps werden vom Editor ber Raytracing berechnet. Bisher ist nur Direct-Lighting eingebaut, für spätere Engine-Versionen ist auch Indirect-Lighting geplant. Die Lightmap-Auflösung jedes Surface kann beliebig skaliert werden. So kann für Surfaces mit wenig Licht- und Schattenabwechlsung eine kleinere Auflösung gewählt werden, um speicher zu sparen. Die Lightmaps werden dann noch durch einen Anti-Aliasing-Filter gejagt, um weichere Kanten zu zeichnen. Die Berechnungsdauer für die Lightmaps der mitgelieferten Karten hat insgesammt 15 Stunden gedauert.
  • Soundausgabe per FMod: die einzelnen Sound-Ermitter haben jeweils eine eigene Playlist, die automatisch verwaltet wird. Jeder Sound-Ermitter hat verschiedene Optionen, wie z.B. 3D oder 2D Sound. Dabei können die Sounddateien wahlweise aus dem Virtual-File-System oder direkt von der Festplatte geladen werden.
  • Selbstgeschrieben Script-Engine, die Pascal als Gramatik benutzt. Sie unterstützt viele Grundarten wie Byte, Single und String. Ebenso können Functios und Procedures mit beliebig vielen Parametern erstellt werden, die optional auch var-Parameter seien können. Ebenso unterstüzt die Script-Sprache die üblichen for, repeat und while-Schleifen. If und case-Anweisungen (auch mit Strings) sind ebenfalls vorhanden, genauso wie Kompileranweisungen wie {$IFDEF} oder {$INCLUDE}. Zudem können weitere Units per uses-Deklaration hinzugefügt werden. Es können "echte" Delphi-Funktionen eingebunden werden. Als zusätzliche Hilfe können diese externen Funktionen auch in Klassen zusammengefasst werden, die auch Klassenvererbung unterstützen. Auch können Variablen aus dem Programm heraus ausgelesen und verändert werden. Ein Compiler kompiliert die Skripte einmal in ByteCode, der dann von einer RunTime-Klasse ausgeführt wird.
  • Selbstgeschriebenes Multiplayer-Protokoll mit Chatunterstützung, Rechtesystem, Kick- und Bannoption, Web-Interface zur optionalen Steuerung des Servers, File-Download, Passwortsystem, ...


Screenshots
GalleryCreator:
[url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen51.jpg]user defined image[/url] [url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen52.jpg]user defined image[/url]

Sysygy Image Viewer:
[url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen53.jpg]user defined image[/url] [url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen54.jpg]user defined image[/url] [url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen55.jpg]user defined image[/url]
[url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen56.jpg]user defined image[/url] [url=www.godlikesoft.de/i...Sysygy/Screen57.jpg]user defined image[/url]
(der Balken rechts unten ist nur die aktuelle Position der Musikwiedergabe, keine Zeitbeschränkung)

Noch kurz ein Hinweis
Für alle, die keine Lust haben die Readme zu lesen: ich möchte euch warnen, dass das Erstellen eines Picture-Sets relativ lange dauern kann (je nach Auflösung des Ursprungsbildes 1 bis 2 Sekunden pro Bild). Ihr könnt zwar jederzeit das Hinzufügen abbrechen, doch ich würde euch raten, die Anzahl der Bilder auf ca. 50-60 pro Picture-Set zu begrenzen. Ihr könnt natürlich auch mehr verwenden, doch ich wollt euch nur sagen, dass das doch etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Ich könnte zwar den Vorgang beschleunigen, dadurch würde aber die Qualität der Bilder zu sehr leiden - und das wäre gerade in einem Bildbetrachter nicht so toll.

Download
  • Download: 1.3 (mit Setup)hier (ca. 36 MB).
  • Download: 1.3 (ohne Setup)hier (ca. 37 MB)
  • Download: Beispiel-Picture-Set hier (ca. 8 MB)
  • Download: Patch auf Version 1.3 hier (ca. 2,5 MB)
  • Editor: auf Anfrage (bisher ohne Hilfe)
  • Lizenz: Freeware (Redistributionerlaubnis nur auf persönliche Anfrage)
  • Sprache: [Readme]: Englisch, [GalleryCreator]: Englisch, [Hauptprogramm]: Multi-Language (Englisch + Deutsch enthalten)
  • Version: 1.3
  • Programmiert mit: Delphi 7
  • Release-Datum: 13.05.2008


ChangeLog
Die neue Version steht als Patch sowie als kompletter Download zur Verfügung. Beide Dateien sind unter dem oben angegebenen Download-Link verfügbar. Der Patch ist nur für ein Update von der letzten Version aus gültig.

Version 1.3
  • Programm: Neue Karte hinzugefügt
  • Gallery Creator: seltene Probleme beim erstellen von Picture-Sets behoben (dank der Mithilfe von bitsetter)
  • Gallery Creator: Bilderqualität beim Hinzufügen von Bildern einstellbar
  • Gallery Creator: Bilder, die nicht eine Farbtiefe von 24 Bit haben, können jetzt auch hinzugefügt werden
  • Fehlendes Texturpacket nachgeliefert (wird nur benötigt, wenn keine Shader ausgewählt sind)
  • Chat-Fenster im Multiplayer nach hinten verlagert
  • Bot-Chat wird jetzt im Programm angezeigt (deaktivierbar)
  • Rechtschreibfehler in der deutschen Sprachdatei behoben
Version 1.2
  • Screenshots werden jetzt im Programmordner gespeichert (falls Konfiguration so eingestellt)
  • letzten vier Sekunden vom ersten Lied rausgeschnitten (war keine Musik mehr)
  • Nachrichtenfenster bei Multiplayer-Ereignissen anders positioniert
  • Namen der Spieler werden jetzt angezeigt (Multiplayer)
  • Chatfenster jetzt auch außerhalb der Lobby (Multiplayer)
  • Esc schließt die Lobby bevor das Menü angezeigt wird (Multiplayer)
  • Gammawert wird jetzt gespeichert und ausgelesen
  • allgemeine Soundeinstellungen können geändert werden
  • Schriftfarbe der Servereinstellungen in der Lobby geändert
  • AVs im Server behoben
  • Probleme beim Betreten der Galerie behoben (nur Mulitplayer)
  • Länge von Chat-Nachrichten nicht mehr so arg begrenzt
  • Pos1- und Ende-Tasten funktionieren bei den Eingabefeldern
Version 1.1
  • Ordner der Konfiguration jetzt beim Start wählbar (falls eine Wahl auf Grund der Rechte nicht möglich ist, kann man keine Auswahl treffen)
  • Kleiner Rechtschreibfehler in der deutschen Sprachdatei behoben
  • Taste für dauerhaftes Rennen eingeführt (default: Feststelltaste)
  • Weiche Animationsbewegungen deaktivierbar (manche mögen das nicht)



Feedback, Bugreports oder Ideen sind wie immer sehr erwünscht

//Edit: direkten Download-Link angegeben

Grüße
Dave


Zuletzt bearbeitet von littleDave am Di 03.06.08 00:04, insgesamt 4-mal bearbeitet
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 13.05.08 00:16 
Moin und :welcome: im Forum!

Bitte gib einen direkten Downloadlink für deine Software an, wie es die Regeln für diese Sparte vorsehen. Danke. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Di 13.05.08 17:06 
Ich habe einen neuen Patch online gestellt. Ich habe mir gedacht, dass das automatische wählen eines Konfigurationsordners in C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Application Data nicht jedermanns Sache ist. Daher hab ich mir überlegt, dass man beim ersten Start den Zielordner auswählen kann. Wenn das Programm keine Rechte hat, in den eigenen Installationspfad zu schreiben, wird automatisch der %appdata%-Pfad ausgewählt. Falls jedoch die Möglichkeit besteht, in den Installationspfad zu schreiben, wird dem Benutzer ein Dialog angezeigt, mit dem er auswählen kann, ob in %appdata% oder im Programmverzeichnis gespeichert werden soll. Diese Auswahl wird dann in %appdata% gespeichert und kann somit von jedem Benutzerkonto auf einem PC unterschiedlich konfiguriert werden.
Ich denke, mit dieser Auswahl kann man beide Parteien, %appdata%-Gegner und Befürworter (die Leute, die "gezwungen" sind in %appdata% zu speichern zähle ich mal zu den Befürwortern ;-)) befriedigen.

Den DownloadLink gibts wie immer im ersten Post

Grüße
Dave
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 22.05.08 17:10 
Hut ab! Sehr gute Arbeit. Ich habe bisher noch nichts vergleichbares gesehen.


Hier ein paar Sachen die mir aufgefallen sind, oder die man anders (besser) machen könnte.

"Spiel"
- In den Gameoptionen gibt es keinen abbrechen Button vorhanden, (esc geht auch nicht). Man ist also immer gezwungen die aktuellen, und vieleicht aus versehen, vorgenommenen Einstellungen zu übernehmen.
- es sollten unterschiedlich große Bilder möglich sein.

"GalleryCreator"
- Die Bilderübersicht ist SEHR unübersichtlich und bei größreren Mengen von Bildern geht der Überblick verloren.
- Eventuell solltest du es so machen wie der Explorer (auch IrfanView Thumbnail Viewer) und die Bilder in Spalten und Zeilen anzeigen.
- Nachträgliches sortieren der Bilder ist nicht möglich
- Bei einer Größenänderung des Fensters wird im unteren Teil viel Platz verschwendet da die bildanzeige sich nicht in diesen Bereich ausdehnt.
- die Qualität mit der die Bilder umgewandelt werden sollte einstellbar sein.

Kann man, beim erstellen einer Gallerie festlegen in welcher Reihenfolge die Bilder "aufgehangen" werden? So das man die Bilder, die für die Gallerie gedacht sind in einer bestimmten Reihenfolge betrachten kann.

Ansonsten, ich habe interesse an den Gallerie Editor, könntest du den nicht auch zu Download bereitstellen?

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Fr 23.05.08 14:36 
Also ...
Respekt!

=)

ja, ich bin echt erstma platt =D ... ! Hab das mit dem "Spiel" Garnich verstanden was das soll, finds aber echt geilo!!

Ich finds so klasse, dass ich find du solltest das als Bildschirmschoner machen! =D das heißt, du hocksch die Kamera quasi in den Kopf von einem der Bots der dann rumläuft! =)
Ich finds nämlich so total geil da rumzulaufen! Das wär voll der hit! =)

Und beim PictureFlow bzw. beim GalleryCreator solltest du ne Möglichkeit machen dass der Sich der Bildschirmauflösung vll iwie anpasst =) sieht auf 1680*1050px ziemlich klein aus ! =)

Weiter so!

MfG, Fighter#1

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 23.05.08 15:21 
Naja, an sich super Idee... Nur fand ich es langeilig, als ich nicht auf das Gebäude draufspringen konnte und da rumlaufen konnte...

Die Bots sollten vielleicht noch armbewegungen machen oder so... und du könntest ja noch nen ego-shooter mit einbauen...
Die Terroristen spwnen im Garten, die Anti-Terroreinheit in der obersten Etage ;)

Wär auch lustig gewesen, die Bots, die sich dann die Bilder anschauen, wo ich doof gucke, abzuschiessen...

Naja, also beim Gallery Creator die Probleme die Sinspin schon erwähnt hat, die Museums-Gebäude sind flächenmäßig zu kompakt... Und ich will aufs Dach springen können... wozu kann ich sonst die Erdanziehungskraft ändern?

Aaaachsooo: Wie kann ich nen Server machen?

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 11:49 
Eines der genialsten Programme, die ich seit Jahren gesehen habe. Das ist mal richtig innovativ!



user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:

Wär auch lustig gewesen, die Bots, die sich dann die Bilder anschauen, wo ich doof gucke, abzuschiessen...

Das soll doch kein Shooter sein, oder? Abschießen fände ich unpassend, aber was ich lustig fände, wäre wenn man in irgendeiner Weise mit den Bots interagieren könnte. Ist nur so eine Idee; ich weiß selber nicht genau, wie ich das meine...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 13:13 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Wär auch lustig gewesen, die Bots, die sich dann die Bilder anschauen, wo ich doof gucke, abzuschiessen...

Das sehe ich auch so. Hier ist der Sinn ja nicht das Rumballern sondern das betrachten der Bilder in einer virtuellen Gallerie, deren aussehen und Umgebung perfekt an die Bilder angepasst werden kann.

user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
... aber was ich lustig fände, wäre wenn man in irgendeiner Weise mit den Bots interagieren könnte. Ist nur so eine Idee; ich weiß selber nicht genau, wie ich das meine...


Nein nicht lustig, eine sinnvolle Erweiterung!
Schließlich ist es möglich diese Gallerie über einen Webserver zu betreiben. Von daher fände ich es schön wenn man sich in der Gallerie mit seinen "Mitbetrachtern" unterhalten könnte um die Impressionen und Gedanken zu den Bildern teilen zu können.

Ebenso wäre es auf diese Art möglich einen Ansprechpartner zu haben der man nach weiteren Einzelheiten zu Bildern und Hintergründen befragen könnte (Führungen).

Der Name (Nic) eines jeden Benutzers sollte angezeigt werden wenn man in dessen "Nähe" kommt.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 13:34 
Sagen wir mal einfach, das Programm ist ausbaufähig...
Und wenns fertig ist machen wir ne Mod-Version als Shooter xD

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 16:38 
Hallo an alle,
zuerst mal: Danke für euer Feedback - ist wirklich eine Freude, eure Beträge zu lesen :-). Eigentlich wollte ich schon früher antworten, doch ich hab die letzten Tage viel um die Ohren gehabt, daher bin ich etwas spät drann. Ich habs nichtmal geschaft, den Beitrag zu aktualisieren :oops:. Ich habe vor ca. 2 Tagen einen Patch auf Version 1.2 online gestellt.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Hut ab! Sehr gute Arbeit. Ich habe bisher noch nichts vergleichbares gesehen.

Vielen dank :D, da freut sich das Programmiererherz!

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
In den Gameoptionen gibt es keinen abbrechen Button vorhanden, (esc geht auch nicht). Man ist also immer gezwungen die aktuellen, und vieleicht aus versehen, vorgenommenen Einstellungen zu übernehmen.

Dafür hab ich bisher ein zu schlechtes Konfigurations-Management. Die Einstellungen werden beim Ändern sofort in die Engine übertragen. Da werd ich mir was ausdenken müssen.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
es sollten unterschiedlich große Bilder möglich sein.

Wie meinst du das genau? Beim erstellen der Picture-Sets kannst du doch beliebige Bilder hinzufügen. Oder meinst du was anderes?

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Die Bilderübersicht ist SEHR unübersichtlich und bei größreren Mengen von Bildern geht der Überblick verloren.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Eventuell solltest du es so machen wie der Explorer (auch IrfanView Thumbnail Viewer) und die Bilder in Spalten und Zeilen anzeigen.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Bei einer Größenänderung des Fensters wird im unteren Teil viel Platz verschwendet da die bildanzeige sich nicht in diesen Bereich ausdehnt.

In der ersten Version des Gallery Creators war das auch so gelöst. Doch dieses Design hat überhaupt nicht zum Rest des Programms gepasst. Somit hab ich diese "ImageFlow" - Variante erstellt. Was ich haber noch machen könnte: eine zusätzliche "Thumbnail" - Liste in der unteren Hälfte des Fensters, wäre das eine Idee?

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Nachträgliches sortieren der Bilder ist nicht möglich

Wie würdest du dir denn Wünschen, die Bilder zu sortieren? Für das Hauptprogramm ist es eigentlich egal, da die Bilder ja zufällig ausgewählt und plaziert werden.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
die Qualität mit der die Bilder umgewandelt werden sollte einstellbar sein.

Daran arbeite ich bereits ;-) Aber gut zu Hören, dass das noch mehrere Leute so sehen.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Kann man, beim erstellen einer Gallerie festlegen in welcher Reihenfolge die Bilder "aufgehangen" werden? So das man die Bilder, die für die Gallerie gedacht sind in einer bestimmten Reihenfolge betrachten kann.

Das geht leider nicht. Gerade für den Mehrspielermodus ist diese Options schwer umzusetzen, da ein solches Flag [noch] nicht im Protokoll implementiert ist. Die Frage ist auch, wie du die Bilder platzieren willst. Vielleicht sowas wie ein "Editor" - Modus, wo man dann die Bilder in einer linken Leiste sieht und diese dann per "Drag&Drop" in die Bilderrahmen ziehen kann?

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Ansonsten, ich habe interesse an den Gallerie Editor, könntest du den nicht auch zu Download bereitstellen?

Der Editor ist komplett ohne Hilfe und nicht gerade sehr intuitiv. Wenn du ihn dir trotzdem mal anschauen willst, einfach per PM fragen, dann schick ich ihn dir. Gerade weil er nicht so ganz intuitiv ist und nicht wirklich "Benutzerfreundlich" [will heißen, dass man am besten genau weiß, was man macht, sonst kann es vorkommen, dass der Editor ein paar Exceptions rauswirft] ist, wollt ich ihn nicht für die breite Masse zur Verfügung stellen. Alle die Interesse haben, bekommen ihn auch.

user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben:
Also ...
Respekt!

=)

ja, ich bin echt erstma platt =D ... ! Hab das mit dem "Spiel" Garnich verstanden was das soll, finds aber echt geilo!!
[...]
Weiter so!

Vielen dank :D :D, das hört man gerne

user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben:
Ich finds so klasse, dass ich find du solltest das als Bildschirmschoner machen! =D das heißt, du hocksch die Kamera quasi in den Kopf von einem der Bots der dann rumläuft! =)
Ich finds nämlich so total geil da rumzulaufen! Das wär voll der hit! =)

Das ist eigentlich auch keine schlechte Idee. Hm, mal sehen, wie ich das mache ... aber reizvoll wäre das sicherlich :-)

user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben:
Und beim PictureFlow bzw. beim GalleryCreator solltest du ne Möglichkeit machen dass der Sich der Bildschirmauflösung vll iwie anpasst =) sieht auf 1680*1050px ziemlich klein aus ! =)

Wahrscheinlich werd ich im unteren Teil noch eine Thumbnail-Liste einbauen, wie ich oben schon gesagt habe. Genaue Pläne hab ich noch nicht, aber ich denke im Moment sehr über eine Realisierung nach.

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Naja, an sich super Idee... Nur fand ich es langeilig, als ich nicht auf das Gebäude draufspringen konnte und da rumlaufen konnte...

Ist ja eigentlich auch kein Action-Game ;-)

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
und du könntest ja noch nen ego-shooter mit einbauen...
Die Terroristen spwnen im Garten, die Anti-Terroreinheit in der obersten Etage ;)

So was ähnliches ist bereits für später geplant - aber in einem anderen Programm. Vielleicht schaff ich es ja wirklich mal, nen EgoShooter in Delphi zu erstellen

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Naja, also beim Gallery Creator die Probleme die Sinspin schon erwähnt hat, die Museums-Gebäude sind flächenmäßig zu kompakt... Und ich will aufs Dach springen können... wozu kann ich sonst die Erdanziehungskraft ändern?

Die Erdanziehung ist nur ein Gimick, genauso wie die "Spielgeschwindigkeit". Einfach um etwas Abwechslung reinzubringen.

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Aaaachsooo: Wie kann ich nen Server machen?

SysygyServer.exe starten, einstellen und fertig. In der HTML-Hilfe hab ich den Server auch beschrieben

user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
Eines der genialsten Programme, die ich seit Jahren gesehen habe. Das ist mal richtig innovativ!

Vielen vielen Dank!!! :D

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:

Wär auch lustig gewesen, die Bots, die sich dann die Bilder anschauen, wo ich doof gucke, abzuschiessen...

Das soll doch kein Shooter sein, oder? Abschießen fände ich unpassend, aber was ich lustig fände, wäre wenn man in irgendeiner Weise mit den Bots interagieren könnte. Ist nur so eine Idee; ich weiß selber nicht genau, wie ich das meine...[/quote]
Ich hab mal mir schon mal was überlegt, über die Realisierung bin ich mir aber noch nicht einig - auch wieder was komplett unblutiges - ein 3D-Memory. Man bekommt ein Bild zu sehen und wer es zuerst entdeckt, bekommt einen Punkt. Aber ob und wie ich das mache, weiß ich noch nicht.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Nein nicht lustig, eine sinnvolle Erweiterung!
Schließlich ist es möglich diese Gallerie über einen Webserver zu betreiben. Von daher fände ich es schön wenn man sich in der Gallerie mit seinen "Mitbetrachtern" unterhalten könnte um die Impressionen und Gedanken zu den Bildern teilen zu können.

Im Multiplayer-Modus ist das unterhalten ja schon möglich. Doch ob Bots jemals einen menschlichen Gegenpart simulieren können, ist sehr unwahrscheinlich - gerade weil ich alleine bin.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Ebenso wäre es auf diese Art möglich einen Ansprechpartner zu haben der man nach weiteren Einzelheiten zu Bildern und Hintergründen befragen könnte (Führungen).

Eine Führung: das ist ja mal eine Klasse Idee. Im Multiplayer-Modus kein Problem, doch im Single-Player sehr schwer zu realisieren. Hättest du da vielleicht eine Idee, wie sowas im Single-Player ablaufen könnte?

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Der Name (Nic) eines jeden Benutzers sollte angezeigt werden wenn man in dessen "Nähe" kommt.

Ist in der aktuellen Version (1.2) bereits vorhanden.

Insgesammt hat das Programm schon eine gewisse "Nähe" zu einem Shooter. Eigentlich ist es ja ein Shooter, nur ohne Waffen ;-). Zu beginn wollt ich auch ein Shooter machen (wer will das nicht), doch da hab ich mir zu viel auf einmal vorgenommen. Daher hab ich mir gedacht: ich mach es etappenweise. Zuerst hab ich mir überlegt, was für ein Programm sich mit einer Shooter-Engine machen lässt. Da bin ich auf den Bildbetrachter gekommen. Von der "Spiel"-Logik ist ein solches Programm nicht schwer und ich konnte mich auf die Engine-Programmierung konzentrieren. Die Engine hab ich jetzt soweit ausgebaut, dass einem Shooter nichts großes mehr im Wege stehen sollte. Wenn ich jetzt ganz realistisch bin könnte ich einen einfachen Shooter innerhalb von 1-2 Monaten schreiben. Doch leider hab ich durch die Uni nicht so viel Zeit. Ich denke, dass ich die Engine mal für einen Shooter nehmen werde. Wenn man schon mal so weit gekommen ist, warum dann nicht auch einen Shooter. Doch im Moment arbeite ich nur mit Bleistift und Papier um ein Spielkonzept auf die Beine zu stellen.
Wenn wer Lust hat, kann er mir ja auch ein Paar Spielideen vorschlagen - bei mir ist noch nichts entschieden und für gute Ratschläge bin ich immer offen.


Zuletzt bearbeitet von littleDave am So 25.05.08 20:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 17:54 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:

Im Multiplayer-Modus ist das unterhalten ja schon möglich. Doch ob Bots jemals einen menschlichen Gegenpart simulieren können, ist sehr unwahrscheinlich - gerade weil ich alleine bin.

Den Turing-Test müssen sie ja nicht bestehen. Aber eine kleine KI wäre ganz witzig. Wenn zum Beispiel einigen die Bilder nicht gefallen oder so...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 18:09 
Also wer Zeit hat, kann ja auch ne KI schreiben die den Test besteht^^

@littleDave: aktualisieren schreibt man nur mit einem 'l'... Solltest du auch in deinem Programm korrigieren...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.


Zuletzt bearbeitet von Wolle92 am Sa 24.05.08 18:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 18:18 
Wirklich geniales Programm, auch optisch ein wahrer Hingucker. Ich freue mich schon drauf, wenn du indirektes Licht in deinen Lightmaps hast. Ein wenig mehr Content (sprich Levels) wär natürlich toll. Das ist ein Grund, warum du überdenken solltest, ob du deinen Editor nicht doch überarbeiten und veröffentlichen solltest.

Wie schon genannt wäre es wirklich cool die Bilder gruppieren zu können, oder mehrere Gallerien in eine Map zu laden, sodass diese dann in verschiedenen Räumen angezeigt werden. (ist sicher eine Menge Arbeit das zu implementieren, aber wenn du schon eine Unterteilung in Räume haben solltest, könnten die Bilder in den einzelnen Räumen verteilt sein)

Was ist eigentlich wenn mehr Bilder da sind, als Bilderrahmen ? (ich hatte die Situation noch nicht, müsste mir mal die neuste Version laden und das angucken :P)

Den Multiplayer konnte ich leider noch nicht testen, muss der Client die Map, sowie alle Bilder auf seinem Rechner haben ? Übertragen würde sicher lange dauern, aber man könnte das ja dynamisch machen, wäre sicher cool. (wenn das nicht schon so ist; falls es so ist -> Respekt!)

mfg
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 18:35 
wenn mehr bilder als rahmen da sind, werden nicht alle angezeigt...
menno, ich wollt mir aber alle 108 fotos angucken von mir!

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 21:54 
Hallo!

Das Programm ist eigentlich ganz nett, wären da nicht die (doch gar nicht so selten auftauchenden) Rechtschreibfehler. Beispiele wären da "aktualisieren" mit Doppel-L oder "Standard" mit hartem T.
Es ist außerdem sehr umständlich, dass man die erstellten Galerien in einen bestimmten Ordner kopieren muss - man sollte den Ordner auswählen können. Wolle92 kann ich mich ebenfalls voll und ganz anschließen was die Rahmen angeht. Es wäre ja kein Problem, Rahmen doppelt oder mehrfach zu verwenden. Eine Idee wäre auch noch, ein Programm zu haben anstatt der getrennten Erstellung und Anzeige der Galerien. Achja, die Qualität der "Landschaft" (außen) könnte ruhig etwas höher sein - bei 1920x1200 sieht die ganz schön verpixelt aus ;). Und die weiblichen "Besucher" sollten vielleicht etwas mehr anhaben ;). Dann kann man das auch einmal in einer Familienrunde zeigen, ohne darauf achten zu müssen, ob Kinder dabei sind oder nicht ;)
Nichtsdestotrotz eine sehr interessante Idee, die mir sehr gut gefällt.

AXMD
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 22:09 
respekt, gutes programm...
sind die bots wirklich teletubbies?^^
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.05.08 23:48 
user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
es sollten unterschiedlich große Bilder möglich sein.

Wie meinst du das genau? Beim erstellen der Picture-Sets kannst du doch beliebige Bilder hinzufügen. Oder meinst du was anderes?


Ok, nicht die Bilder, die Rahmen sollten unterschiedlich groß sein. So das man zum Beispiel um ein großes Bild einige kleinere gruppieren kann. Oder außen an einem Gebäude ein sehr großes Bild als Einladung aufhängen kann.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:
In der ersten Version des Gallery Creators war das auch so gelöst. Doch dieses Design hat überhaupt nicht zum Rest des Programms gepasst. Somit hab ich diese "ImageFlow" - Variante erstellt. Was ich haber noch machen könnte: eine zusätzliche "Thumbnail" - Liste in der unteren Hälfte des Fensters, wäre das eine Idee?

Das wäre eine Möglichkeit, oder eben das umschalten auf diese Ansicht.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Nachträgliches sortieren der Bilder ist nicht möglich

Wie würdest du dir denn Wünschen, die Bilder zu sortieren? Für das Hauptprogramm ist es eigentlich egal, da die Bilder ja zufällig ausgewählt und plaziert werden.

Hm, das ist eigentlich nicht so gut. Denn eigentlich möchte man ja mit den Bildern etwas ausdrücken. Und dazu sollte ein bestimmte Reihenfolge möglich sein.
Die Idee die Bilder in einem Editor Modus direkt in der Galerie aufzuhängen wäre dann eine Lösung. Das würde eine vorherige Sortierung überflüssig machen.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
die Qualität mit der die Bilder umgewandelt werden sollte einstellbar sein.

Daran arbeite ich bereits ;-) Aber gut zu Hören, dass das noch mehrere Leute so sehen.

Du könntest vieleicht Mipmaps verwenden. So kannst du Bilder die man gerade vor sich hat mit einer guten Qualität anzeigen und die anderen erstmal mit einer schlechteren. Das würde auch die GraKa entlasten.

user profile iconlittleDave hat folgendes geschrieben:
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Ebenso wäre es auf diese Art möglich einen Ansprechpartner zu haben der man nach weiteren Einzelheiten zu Bildern und Hintergründen befragen könnte (Führungen).

Eine Führung: das ist ja mal eine Klasse Idee. Im Multiplayer-Modus kein Problem, doch im Single-Player sehr schwer zu realisieren. Hättest du da vielleicht eine Idee, wie sowas im Single-Player ablaufen könnte?

Man könnte einem Bot weitere Informationen zu Bildern oder über die Bilder in einem Raum geben. Der Bot bleibt immer in der Nähe, geht man zu ihm hin kommt Text in eingeblendeten Sprechblasen oder er spricht mit einer künstlichen Stimme.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 25.05.08 09:02 
Eine Lösung für dynamische Rahmen-Anzahl wäre ja zum Beispiel, je nach Anzahl der Bilder, mehrere Etagen auf das Gebäude draufzusetzen...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 25.05.08 21:07 
Für die Singleplayer Führung ein paar Ideen:

- Im Gallery Creator kann man zu jedem Bild einen Text eingeben. Der Museumsguide erzählt den Zuschauern dann diesen Text
- Es können Sounddateien aufgenommen/abgespielt werden
- Die Route entspricht der Reihenfolge der Bilder im Gallery Creator
- Andere Bots folgen dem Guide in einer Gruppe

Und ein paar allgemeinere Ideen habe ich auch noch:

- Empfang und Eingangshalle
- mehr Betrieb
- Souvenierladen (Postkarten mit eigenen Bildern)

aber ansonsten das beste, innovativste Programm seit langem.
littleDave Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2

Win 7
Delphi 7 Prof, Turbo Delphi, VS 2008 Team System, VS 2010 Premium
BeitragVerfasst: So 25.05.08 21:26 
user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
Den Turing-Test müssen sie ja nicht bestehen. Aber eine kleine KI wäre ganz witzig. Wenn zum Beispiel einigen die Bilder nicht gefallen oder so...

Die Bots schreiben ab und zu auch mal eine Nachricht, doch im Moment nur in das Log-Fenster. Aber ich werd den "Bot-Chat" mal aus dem Log verbannen und ins Hauptfenster verlegen. Dieser Chat ist nicht gerade sehr geistreich, aber immerhin etwas interaktion.

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
@littleDave: aktualisieren schreibt man nur mit einem 'l'... Solltest du auch in deinem Programm korrigieren...

Das ist irgendwie eine Schwäche von mir, keine Ahnung warum. Ich hab mir das irgendwann mal angewöhnt und jetzt fällt es mir total schwer, dieses Wort richtig zu schreiben. Ich hab aber die Language-Datei schon aktualisiert (;-)). Diese wird dann mit einer neuen Version veröffentlicht.

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Wirklich geniales Programm, auch optisch ein wahrer Hingucker.

Vielen dank :-). Freut mich, dass es dir gefällt :-)

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Ich freue mich schon drauf, wenn du indirektes Licht in deinen Lightmaps hast.

Das wird leider etwas dauern, da indirektes Licht noch nicht so ganz einfach zu realisieren ist. Aber wenn es dann mal wirklich läuft, kann ich den "Ambient-Color"-Anteil der Lichter für die Lightmaps verwerfen.

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Ein wenig mehr Content (sprich Levels) wär natürlich toll. Das ist ein Grund, warum du überdenken solltest, ob du deinen Editor nicht doch überarbeiten und veröffentlichen solltest.

Ich arbeite im Moment bereits an einer neuen Karte, doch das dauert immer so lange :-(. Am Editor selbst werd ich nicht mehr viel machen können, da mir dazu einfach die Zeit fehlt. Grobe Bugs werd ich natürlich schon entfernen, aber von der Benutzerfreundlichkeitsseite her werd ich wahrscheinlich nicht mehr viel drehen können. Aber ein Einstiegs-Tutorial muss ich auf jeden Fall schreiben, sonst kommt man mit dem Editor überhaupt nicht zurecht.

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Wie schon genannt wäre es wirklich cool die Bilder gruppieren zu können, oder mehrere Gallerien in eine Map zu laden, sodass diese dann in verschiedenen Räumen angezeigt werden. (ist sicher eine Menge Arbeit das zu implementieren, aber wenn du schon eine Unterteilung in Räume haben solltest, könnten die Bilder in den einzelnen Räumen verteilt sein)

Die Levels sind bereits in mehrere Räume unterteilt, daher könnt ich sozusagen mehrere Bildersets in die einzelnen Räume aufteilen. Ist nur die Frage, wie sinnvoll das ist, wenn ein Raum mit nur 4 Bilderrahmen hat.

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Was ist eigentlich wenn mehr Bilder da sind, als Bilderrahmen ? (ich hatte die Situation noch nicht, müsste mir mal die neuste Version laden und das angucken :P)

Für jeden Bilderrahmen wird ein Bild ausgewählt. Das wird solange wiederholt, bis entweder kein Bild oder kein Bilderahmen mehr vorhanden ist.

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
Den Multiplayer konnte ich leider noch nicht testen, muss der Client die Map, sowie alle Bilder auf seinem Rechner haben ? Übertragen würde sicher lange dauern, aber man könnte das ja dynamisch machen, wäre sicher cool. (wenn das nicht schon so ist; falls es so ist -> Respekt!)

Im Multiplayer werden alle nötigen Daten automatisch vom Server zum Clienten geschickt. Falls der Client also das Picture-Set nicht hat, kann er es herunterladen. Das gleiche System wird auch bei nicht vorhandenden oder unterschiedlichen Maps (CRC-Test), Texturen und Sounds gemacht.

user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
[...]
wären da nicht die (doch gar nicht so selten auftauchenden) Rechtschreibfehler. Beispiele wären da "aktualisieren" mit Doppel-L oder "Standard" mit hartem T.

Bei der Erstellung der Language-Files war ich leider etwas zu schlampig. Ich habe die deutsche bereits überarbeitet, werd sie mir aber nochmal anschauen.

user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
Es ist außerdem sehr umständlich, dass man die erstellten Galerien in einen bestimmten Ordner kopieren muss - man sollte den Ordner auswählen können.

Dann ist die Frage, wie das Programm die einzelnen Picture-Sets finden soll!?! Einen "Open"-Dialog wollt ich eigentlich nicht dafür benutzen, da die Auswahl des Picture-Sets so sehr schnell getroffen werden kann.

user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
Wolle92 kann ich mich ebenfalls voll und ganz anschließen was die Rahmen angeht. Es wäre ja kein Problem, Rahmen doppelt oder mehrfach zu verwenden.

Wie stellst du dir das genau vor? Das man sozusagen auf ein Bild klickt und dann im Rahmen das nächste angezeigt wird?

user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
Und die weiblichen "Besucher" sollten vielleicht etwas mehr anhaben ;). Dann kann man das auch einmal in einer Familienrunde zeigen, ohne darauf achten zu müssen, ob Kinder dabei sind oder nicht ;)

Da muss ich etwas weiter ausholen: Die Models sind nicht von mir sondern freie Ego-Shooter-Models ausm iNet. Der Grund dafür ist, dass ich keine Models erstellen kann. Ich hätte am liebsten auch andere genommen, doch leider konnt ich das nicht so gut beeinflussen. Aber vieleicht gibt es ja hier im Forum jemand, der Models mit Animationen erstellen kann. Wenn das jemand kann und Lust dazu hat, ein paar "normale, menschlich" wirkende Models zu erstellen, ist er ganz ganz herzlich dazu eingeladen (bräuchte sie im Quake3-Model-Format [md3]).

user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
Nichtsdestotrotz eine sehr interessante Idee, die mir sehr gut gefällt.

Danke für dein Feedback und deine konstruktive Kritik :-)

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Das wäre eine Möglichkeit, oder eben das umschalten auf diese Ansicht.

Dann werd ich mich mal schauen, wie ich das am besten umsetze.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Hm, das ist eigentlich nicht so gut. Denn eigentlich möchte man ja mit den Bildern etwas ausdrücken. Und dazu sollte ein bestimmte Reihenfolge möglich sein.
Die Idee die Bilder in einem Editor Modus direkt in der Galerie aufzuhängen wäre dann eine Lösung. Das würde eine vorherige Sortierung überflüssig machen.

Da muss ich mal schauen, wie ich solch einen Editor-Modus am besten umsetze. Das kann aber leider etwas dauern.

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Du könntest vieleicht Mipmaps verwenden. So kannst du Bilder die man gerade vor sich hat mit einer guten Qualität anzeigen und die anderen erstmal mit einer schlechteren. Das würde auch die GraKa entlasten.

Der Gallery Creator arbeitet nicht mit OpenGL sondern ist komplett per Canvas gezeichnet. Daher ist die Grafikkarte sowieso entlastet. Das Hauptprogramm benutzt bereits Mipmaps, von daher müsst ich dafür nichts mehr ändern ;-)

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Man könnte einem Bot weitere Informationen zu Bildern oder über die Bilder in einem Raum geben. Der Bot bleibt immer in der Nähe, geht man zu ihm hin kommt Text in eingeblendeten Sprechblasen oder er spricht mit einer künstlichen Stimme.

Dann ist aber noch das Problem: wie sollen die Information zu den Bots kommen? Auf was soll der Bot reagieren? Welche Informationen soll der Bot haben? Reichen die bereits möglichen Bildkommentare dafür nicht schon aus?

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
Im Gallery Creator kann man zu jedem Bild einen Text eingeben. Der Museumsguide erzählt den Zuschauern dann diesen Text

Den Text kann man bereits zu jedem Bild eingeben. Bisher wird er dann angezeigt, wenn man direkt von einem Bild steht. Wie ich das jetzt in die Bots einbauen kann, weiß ich noch nicht.

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
Es können Sounddateien aufgenommen/abgespielt werden

Keine schlechte Idee! :D Werd ich gleich mal drüber nachdenken

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
Die Route entspricht der Reihenfolge der Bilder im Gallery Creator

Das Problem ist aber dabei nicht die Reihenfolge der Bilder im Gallery Creator, sondern eher an der Reihenfolge der Bilderrahmen im Level. Die können ja beliebig sein. Aber das kann man ja mit Hilfe des eingebauten Way-Point-Systems lösen.
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
Andere Bots folgen dem Guide in einer Gruppe

Extrem gute Idee, nur extrem schwer zu realisieren. Dass die Bots jemanden hinterherlaufen ist kein Problem, sondern eher das interaktive Zusammensein der Bots untereinander - gegenseitiges Ausweichen bzw Kollisionsvermeidung. Dafür muss das komplette Level mit in die Berechnung einbezogen werden und ich hab noch keine Ahnung davon, wie ich das Lösen kann. In kommerziellen Spielen ist das ja fast normal, doch als einzelner Hobby-Entwickler ist man bei solchen Sachen extrem ge-/überfordert.

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
- Empfang und Eingangshalle
- mehr Betrieb
- Souvenierladen (Postkarten mit eigenen Bildern)

"Mehr Betrieb" -> "Mehr benötigte Rechenleistung". Meine Engine ist jetzt schon nicht gerade die schnellste. Weiß nicht, ob das nicht zu sehr auf die FPS-Zahlen drückt.
Einen Souvenierladen ist keine so schlechte Idee, doch wie genau stellst du dir das vor? Das man sozusagen Screenshots machen kann und diese dann als "Postkarte" virtuell "kaufen" kann?

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben:
aber ansonsten das beste, innovativste Programm seit langem.

Vielen vielen dank. *freu* *freu* *freu* :D