Autor |
Beitrag |
kronoide
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Mo 22.01.07 19:45
hi Delpifans
ist es in Tedit möglich ein prefix reinzuschreiben das man nicht löschen kann also z.b.
sowas: C:\> (und hier ist dann irgendein text)
hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen :o Moderiert von Christian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mo 22.01.2007 um 18:45
|
|
aim65
      
Beiträge: 312
Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
|
Verfasst: Di 23.01.07 19:24
Also, mir fällt nur folgende Bastelei ein:
Ein Panel der passenden Größe nehmen mit (im OI einstellen):
Alignment: taLeftJustify
Bevelinner: bvLowered
BevelOuter: bvNone
Color: clWhite
evtl. noch BevelWidth: 2
Darin ein Edit-Feld so positionieren, daß links noch Platz für "C:\>" (Panel.Caption) ist.
BorderStyle: bsNone setzen.
Mit "Top" noch die vertikale SchriftPos justieren.
Wenn Du nur ein oder wenige Edits hast, ist das noch tragbar.
|
|
Saubäär
      
Beiträge: 376
|
Verfasst: Di 23.01.07 19:57
Hi kronoide,
nicht schön aber funktioniert einigermaßen:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); var s: String; begin if COPY(Edit1.Text, 0, 4) <> 'C:\>' then begin INSERT('C:\>', s, 0); Edit1.Text := s; Edit1.SelStart := 4; end; end; |
Gruß
Saubäär
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Di 23.01.07 20:54
Das wird nich klappen, da man erst den Anfang löscht.
Meine Idee wäre, ab einer Bestimmten Cursorposition die Lösch-Taste zu verbieten (key:=#0)
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Robinator
      
Beiträge: 275
WinXP
BDS 2006
|
Verfasst: Di 23.01.07 22:06
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: | Das wird nich klappen, da man erst den Anfang löscht.
Meine Idee wäre, ab einer Bestimmten Cursorposition die Lösch-Taste zu verbieten (key:=#0) |
War auch meine Idee. PRoblem daran ist allerdings, dass man damit immer noch Einfügen, Alles markieren und löschen, übers Kontextmenü löschen und so weiter könnte.
gruss
|
|
kronoide 
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:02
aim65 hat folgendes geschrieben: | Also, mir fällt nur folgende Bastelei ein:
Ein Panel der passenden Größe nehmen mit (im OI einstellen):
Alignment: taLeftJustify
Bevelinner: bvLowered
BevelOuter: bvNone
Color: clWhite
evtl. noch BevelWidth: 2
Darin ein Edit-Feld so positionieren, daß links noch Platz für "C:\>" (Panel.Caption) ist.
BorderStyle: bsNone setzen.
Mit "Top" noch die vertikale SchriftPos justieren.
Wenn Du nur ein oder wenige Edits hast, ist das noch tragbar. |
naja das ist eine möglichkeit aber nicht genau das was ich möchte,
ist das also nicht möglich oder habt ihr vielleicht eine edit komponente für delphi 7 die diese option hat??
|
|
kronoide 
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:10
|
|
Fighter#1
      
Beiträge: 787
Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:14
Also ... nur so ne Idee :
Delphi-Quelltext 1: 2: 3:
| If Key=(vk_Delete) Then If Length(edit1.Text) <= 4 Then Key:=0; |
sollt so vll. gehen
Fighter#1
Moderiert von matze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
_________________ Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
|
|
kronoide 
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:18
|
|
Fighter#1
      
Beiträge: 787
Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:20
Erstens hab ichs nur so grad hier im FOrum geschrieben und zweitens tus mal ins OnKeyDown rein und nicht ins OnKeyPress 
_________________ Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:22
Und dann markier mal alles und drück auf "zurück"...
//edit: dein Beispiel funktioniert überhaupt nicht ^^
|
|
kronoide 
      
Beiträge: 51
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:28
hab den code etwas modifiziert funktioniert super
danke 
|
|
Fighter#1
      
Beiträge: 787
Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:28
Ja gut. .. hab mich wohln bissel vertan
Also es müsste vk_Back heißen und ich muss noch n bissel erweitern ...
ACh ... das macht die Sache nur kompliziert. Warum stellst du nicht einfach ein Label davor?
Dann hast du keine Sorgen mehr!
_________________ Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
|
|
aim65
      
Beiträge: 312
Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
|
Verfasst: Do 25.01.07 19:58
Damit wär'n wir wieder am Anfang...  hihihi.
Mein Vorschlag ist schnell umgesetzt und hätte den Vorteil, dass man das Ding auf der Form verschieben kann, ohne zu justieren. Außerdem sieht man nicht, daß es aus zwei Einheiten besteht. Bin halt Anhänger der Steinzeit und des KISS-Prinzips.
Alternativ könnte man ja vielleicht eine Komponente a la MaskEdit schreiben.
MfG Horst
|
|
Ratchet
      
Beiträge: 63
Windows7 x86
D5 Ent., D2006 Arch.
|
Verfasst: Fr 26.01.07 10:22
www.tmssoftware.com
Dort mal nach TAdvEdit gucken. Wenn dein Projekt nur für dich privat ist kannst du die Komponenten sogar kostenlos benutzen.
|
|
ssb-blume
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Fr 26.01.07 10:38
Man kann auch ein Richedit nehmen und nur so gross machen, wie noetig. Dort ist es moeglich,
Text zu "dissabel"n:
Auswählen mit seltext und sellength und dann die Eigenschaft dissabled auf false setzen.
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Fr 26.01.07 11:01
Du könntest vieleicht mal sagen für was das gut sein soll, wenn Du das Programm weitergeben willst wird Dir ein fester Pfad sowieso nichts nützen.
_________________ Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
|
|