Autor |
Beitrag |
NAND
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mo 22.11.10 00:56
Hallo
ich versuche, mittlerweile nahe der Verzweiflung, TurboPower Async Professional 5.0 unter Delphi 7 Enterprice zu installieren.
Leider ohne Erfolg.Ich bekomme immer wieder den Fehler beim Compilieren das die OOMisc.dcp nicht gefunden werden kann.
Ich habe folgendes unter Win7 32Bit als Admin... versucht.
1.) TurboPower Async Professional 5.0 ZIP geladen/entpackt
2.) D7 gestartet, unter Tools->Umgebungsoptionen->den Bibiliotekspfad(Pfad zum entpackten TurboPower Async Professional5.0)angegeben.
3.) Komponenten->Komponenten installieren unter Neues Package-> Name der Unit-> das Ziel auf den Design Ordner und die Datei für meine IDE
4.) unter Name des Package den Ordner mit der Datei für meine IDE
wenn ich nun auf Ok klicke und auswähle das nach dem Compilieren auch installiert werden soll,
Meldet der Compiler einen Fatalen Fehler... das er die OOMisc.dcp nicht finden kann.
Was mache ich falsch?
MfG NAND
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 22.11.10 02:10
Hallo und  im Forum
NAND hat folgendes geschrieben : | Ich habe folgendes unter Win7 32Bit als Admin... versucht. |
Das wird genau das Problem sein. Dadurch kommen die Verzeichnisse durcheinander (aufgrund der Verzeichnisvirtualisierung)...
Wozu du ein neues Package statt der bestehenden nimmst, ist mir allerdings ein Rätsel. Ich habe gerade (ohne Adminrechte selbstverständlich) unter Win7 64 Bit die Projektgruppe packages\D7\AsyncProGp.bpg geöffnet, dann bei den beiden Packages in den Projektoptionen die Verzeichnisse für BPL, DCU und DCP herausgenommen (da kam ein Fehler), dann beide installiert, fertig. Die Komponenten sind da.
Dann habe ich noch das Verzeichnis run in den Bibliothekspfad gepackt und es lief alles, auch im fertigen Programm.
Wie gesagt: Lass den Blödsinn mit den Adminrechten und nimm einfach die für D7 mitgelieferten Packages, dann klappt das schon.
|
|
NAND 
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mo 22.11.10 11:35
Hallo jaenicke,
ich habe das so probiert wie du es geschrieben hast,
hat alles funktioniert. Die Komponenten sind im Programm auffindbar.
Danke für die Hilfe und die Tipps, da werd ich mich nun mal
mit der RS232 und dem Datenübertragen beschäftigen.
Oh ich seh gerade es geht doch noch nicht so ganz.Beim Einfügen der
Komponente in ein Projekt meldet der Compiler den Fehler er findet
die OOMisc.dcp nicht.
MfG NAND
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 22.11.10 12:22
Dann schau wo die erstellt wird, also auf der Festplatte liegt, und leg den Pfad auch in den Bibliothekspfad.
|
|
NAND 
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mo 22.11.10 13:25
Wo kann ich das nachlesen wo die Datei(OOMics.dcu heißt sie übrigens nicht .dcp wie ich oben geschreiben habe)erstellt wird?
Ich vermute ich habe beim Einbinden der Komponente irgend einen Fehler gemacht.Mit CComPort hatte ich keine Fehler nach dem installieren...komisch.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 22.11.10 13:40
Die Datei liegt entweder in dem Verzeichnis, das in den Projektoptionen eingestellt ist, oder im Verzeichnis der Unit, wenn da keines eingestellt ist.
Hast du das Verzeichnis run denn dem Bibliothekspfad hinzugefügt?
|
|
Petros
      
Beiträge: 131
Erhaltene Danke: 1
Delphi7, Delphi RadStudio 10 Berlin, VSC# 2015, Java 8
|
Verfasst: Mo 22.11.10 13:52
Suche mal die OOMisc.pas und schau ob der pfad in der .dbk übereinstimmen kleiner tipp für später lege die packages und source zusammen in einem Ordner pass dann die Commoneten.dpk datei an.
Bei vielen steht folgenes in der .dpk
beispiel
'.../datei/source/componete.pas' und entferne dann ".../datei/source/" den Ordner dann in der lib anlegen und componeten installieren
ich mache das so weil es dann später leichter ist fals du mal dein windows neu machen musst oder dir das system abschmiert brauchst dann nur noch die lib und project ordner als zip oder rar verpacken... und schon haste nen kleines backup..
mfg Petros
// hast du icq oder skype dann kann ich dir dabei helfen
Zuletzt bearbeitet von Petros am Mo 22.11.10 13:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 22.11.10 13:57
Die Pfade sind korrekt, ich habe es ja wie gesagt mit den beiliegenden Packages ausprobiert. 
|
|
Petros
      
Beiträge: 131
Erhaltene Danke: 1
Delphi7, Delphi RadStudio 10 Berlin, VSC# 2015, Java 8
|
Verfasst: Mo 22.11.10 14:01
ich hab ja die Componeten auch bei mir drauf und ging ohne probleme, würde ehr sagen das er die pfade falsch angelegt hat... also die in libery eingetragen werden...
|
|
NAND 
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mo 22.11.10 14:30
Ja ich habe das ZIP auf dem Desktop liegen.
Habe die aus dem packages Ordner die AsyncProGp.bpg geöffnet,und dann die AsyncPro.dkp.
Bei der AsyncProGp.bpg habe ich unter Tools Umgebungsoptionen -> Biliotheken den Pfad des auf dem Deskptop liegenden run Verzeichnisses
beginnend mit einem ; am Ende der Pfadangaben eingefügt.
Beim Versuch die AsyncPro.dkp zu Compilern Meldet er:
[Fataler Fehler] Ausgabedatei '*********************\Desktop\tpapro_5.00\tpapro_5.00\packages\D7\AsyncPro_D7.bpl' kann nicht erstellt werden
Beim Versuch Sie zu Installieren genau das gleiche.
Also ich weiß nicht was da nicht stimmt, wenn ich die OOMisc usw mal in den Delphi Lib Ordner kopiere geht es zwar weiter aber dann sucht das Programm immer wieder Dateien die es nicht finden kann,die aber da sein müssten.
Ich werde Delphi mal Neuinstallieren und vieleicht beschreibt mir einer von euch bitte mal das genaue Vorgehen und ich mach das dann Affenartig Punkt für Punkt nach... 
|
|
Chemiker
      
Beiträge: 194
Erhaltene Danke: 14
XP, Vista 32 Bit, Vista 64 Bit, Win 7 64 Bit
D7, BDS 2006, RAD Studio 2009+C++, Delphi XE2, XE3, VS 2010 Prof.
|
Verfasst: Mo 22.11.10 20:20
Hallo NAND,
wenn Du Delphi 7 verwendest würde sich eigentlich die 4.07 Version anbieten die viel umfangreicher ist. Die 5 Version ist eigentlich für UniCode entwickelt worden.
Bis bald Chemiker
Für diesen Beitrag haben gedankt: NAND
|
|
NAND 
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mo 22.11.10 21:48
Hallo Chemiker,
ok dann probier ich die mal aus,wenn ich sie installiert bekomme.
Info:
Danke Chemiker, die 4.07 funktioniert super.Keine Fehler und keine Meldungen.Vielen Dank,und auch allen anderen die mir Lösungen vorgeschlagen haben.
Ich setz mich nun erstmal an mein Projekt.
|
|