Hallo Michael,
Th69 hat das DataGridView vorgeschlagen, du sprichst vom DataGrid. Bitte beachte, dass das zwei verschiedene Dinge sind; für eine einzelne DataTable ist das DGV vorzuziehen.
Wenn du Zeilen per Code hinzufügen willst, sollst du nicht das DGV (oder DataGrid) bearbeiten, sondern die DataTable. Das GUI-Element wird automatisch angepasst.
Allgemeiner Hinweis: Unter NET wird getrennt zwischen den Daten auf der Festplatte (Datenbank oder Xml-Datei o.a.), den Daten im Arbeitsspeicher (DataSet, DataTable) und der Anzeige. Die Anzeige dient als Schnittstelle zum Anwender vor dem Bildschirm und damit zur manuellen Datenmanipulation zur Laufzeit. Was der Programmierer zur Entwicklungszeit manipuliert, muss unbedingt an den eigentlichen Daten vorgenommen werden.
michael_1104 hat folgendes geschrieben : |
Gibt es da nen Beispiel fuer? |
Verd..., warum muss man solche Links wie den auf das OpenBook immer wiederholen.
Jürgen