Autor Beitrag
flankengott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 67



BeitragVerfasst: So 09.03.08 22:51 
hallo!

ich möchte euch gerne fragen, wieso ich table1.setrange brauche

hier ein konkretes beispiel:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
table1.SetRange([radiogroup1.items[radiogroup1.itemindex]],[radiogroup1.items[radiogroup1.itemindex]])					


vielen dank und liebe grüße!!!

Moderiert von user profile iconChristian S.: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am So 09.03.2008 um 23:09
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 15:30 
F1 hilft da weiter:

Der Verfasser der Hilfe zu 'ApplyRange' hat folgendes geschrieben:

Durch einen Aufruf von ApplyRange kann ein Bereich aktiviert werden, der mit SetRangeStart und SetRangeEnd oder EditRangeStart und EditRangeEnd definiert wird. Ist ein Bereich aktiv, sind nur die Datensätze in diesem Bereich in der Anwendung zum Anzeigen und Bearbeiten verfügbar.


SetRange enstpricht SetRangeStart+SetRangeEnd+ApplyRange

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)