Autor Beitrag
DarkDaywalker
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Di 04.03.08 22:14 
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Taschenrechner in Delphi ... und zwar war ich letzte woche nicht im Informatikunterricht weil ich krank war. So und nun haben wir die Aufgabe bekommen einen Taschenrechner in Delphi zu programmieren, aber da ich nicht da war weiß ich nicht wie das funktionieren soll. Könnte mir vllt jemand eine Tutorial Seite oder sowas ähnliches posten mit dem ich das Problem lösen kann? Er soll mit ganzen Zahlen und Brüchen gleichzeitig rechnen können. Außerdem sollte es möglich sein auch Minuszahlen auszuwerten und das Rechenzeichen von Hand in ein Feld einzugeben.
Nenner Nenner
Kästchen für Minus Ganze Zahl Rechenzeichen | Kästchen für Minus Ganze Zahl = Bei dem Ergebnis ganau
Zähler Zähler das gleiche wie vorne


Schon mal Danke für eure Posts !


MfG
†halia
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 24

WIN XP
Delphi 7 Enterprise, C++
BeitragVerfasst: Di 04.03.08 22:56 
Also, hab erst einmal eine Frage zu deiner Frage:

user profile iconDarkDaywalker hat folgendes geschrieben:

Nenner Nenner
Kästchen für Minus Ganze Zahl Rechenzeichen | Kästchen für Minus Ganze Zahl = Bei dem Ergebnis ganau
Zähler Zähler das gleiche wie vorne


Was meinst du damit?
Und soll dein Rechner mit wirklichen Bruchzahlen oder Fließkommawerten arbeiten können?

Für Fließkommawerte kannst du den Variablentyp extended verwenden. Der funktioniert übrigens auch bei negativen Zahlen, also z.B. -2,78596, oder so was :wink: .

Aus einem Edit in eine Variable auslesen mit der du dann rechnen kannst, würde bei einer Variable a vom Typ extended dann z.B. so aussehen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  a:=StrToFloat(Edit1.Text);
end;


Hoffe das hilft dir erstmal.

Gruß,
†halia

_________________
"Fehler 5400 bedeutet, dass Ihr Computer Sie für einen Trottel hält und in Zukunft nichts mehr mit Ihnen zu tun haben will."
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 05.03.08 05:20 
Die Suche hier nach Suche in der Entwickler-Ecke TASCHENRECHNER sollte so viele Tipps bringen, daraus kann mann 10 Taschenrechner programmieren!

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
DarkDaywalker Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 05.03.08 15:30 
Ja das sollte der Aufbau sein ... ^^ is mir nich so wirklich gelungen :P und ja er soll brüche rechnen können und zwar mit verschiedenen feldern wo man dann die zahlen eingibt ... es sieht dann aus wie nen Bruch arbeitet aber nicht so. Zum bespiel bei der Multiplikation nimmt es einfach dann nenner mal nenner und zähler mal zähler
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mi 05.03.08 15:37 

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 05.03.08 16:23 
hier ist noch einer ab Delphi10

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!