Autor Beitrag
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 16:35 
Also. Man kann ja mit einem Taschenrechner schreiben. Zum Beispiel gibt die Zahl 7353 das Wort ESEL (Taschenrechner auf den Kopf drehen). Damit kann man auch tolle Sachen machen, denn LOL + LOL = hihi (707 + 707 = 1414). In einem anderen Forum hat jemand die Behauptung aufgestellt, er hätte mal gesehen, wie durch solche Addition zweier Namen (ein Weiblein, ein Männlein) das Wort LIEBE herausbekam. Also 39317 (kleines b) oder 38317 (großes B). Er will diese Namen herausfinden, hat sie aber selber vergessen.
Ich hab mich dann 10 Minuten hingesetzt, eine Zahl-to-String Funktion geschrieben, und dann eine for Schleife von LIEBE bis LIEBE/2 laufen gelassen, und immer "i" und "LIEBE-i" ausgegeben. In dieser Textdatei hab ich dann manuell nach Namen gesucht (was mir halt so einfiel), aber nichts vernünftiges gefunden. Das heisst natürlich nicht, dass keine drin sind, weil ich nicht alle 20.000 Zeilen wirklich durchgelesen habe. Hinzukommt, dass die Umrechnung nicht 100% klar ist, da z.B. nicht klar ist, ob nun b=9 oder B=8, und ob Z=2 zulässig ist etc.

Jetzt zu meiner Frage. Kennt jemand eine gute Methode für einen "Müll-Filter", der mir Worte wie "zhgbl" gar nicht erst ausgibt, so dass ich nicht soviel lesen muus?
Bisher mach ich das mit
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
if pos('BBB',name)=0 AND pos('bbb',name) AND AND AND then result=true else result=false;					

Aber ich bekomme natürlich immer noch haufenweise Müll ausgegeben, weil vieles durch meinen Filter rutscht. Also, wenn jemand nen guten Ansatz kennt, wie ich den Filter besser baue, dann her damit! Wenn nicht, auch nicht tragisch. Wär halt nur schön!

Oder kennt jemand sogar diese beiden Namen?

_________________
We are, we were and will not be.
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 16:57 
Alle Worte, bei denen mehr als 3 Konsonanten nacheinander auftreten sind i.d.R. Müll. Dann gibts Konsonanten, die nur in Verbindung mit einem Vokal funktionieren, z.V. x und y.

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 17:15 
ja, stimmt. Besonders bei Worten, die maximal 5 Buchstaben enthalten. Dann werd ich mir mal ne Konsonanten-hintereinander-Zähl-Funktion bauen. Was mir nicht so ganz gefällt, ist das "i.d.R.". Mal sehen, was dabei rumkommt.

_________________
We are, we were and will not be.
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 17:47 
aCHTung zum Beispiel.
maSSKRug
glaSSPülmaSCHine

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
DaRkFiRe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 526

WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 20:58 
IMHO kann man maSSKRug nicht dazu zählen, da das a langgezogen ist und deshalb ein ß geschrieben werden muss. Dies ist nur eine Maßnahme bei nicht-deutschen Schriften und Schreibmaschinen, auf der kein ß vorkommt.

_________________
Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 21:08 
Außerdem gibt es ganz bestimmt keine 5 Buchstaben langen Wörter in denen 4 Konsonanten hintereinander vorkommen :roll: (Sowas geht doch eigentlich sowieso nur bei Zusammensetzungen, oder? :gruebel:)
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 21:26 
ne, 4 Konsonanten geht nicht. Mir fällt zumindest absolut kein Wort ein, dass keinen Vokal enthält. Bin mittlerweile auf ZOLLE + SIGI = LIEbE gestossen. Aber ist Zolle ein richtiger Name...? Ansonsten: Auch mit dem 3 Konsonanten-Filter bleiben immer noch gut 2000 Kombis über...

_________________
We are, we were and will not be.
Meillo
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 97

Debian GNU/Linux
PHP, Ruby(-Newbie)
BeitragVerfasst: Mi 14.07.04 21:26 
Aber du suchst nicht 170 + 173 = 343 ?
[Oli + Eli = Ehe]

_________________
Dass es in FORTRAN keine strukturierten IF-, REPEAT...UNTIL- oder CASE- Statements gibt, braucht einen richtigen Programmierer nicht zu sorgen.
Nebenbei, man kann sie nötigenfalls durch zugewiesene GOTOs simulieren.