Autor Beitrag
BudBundi666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23

Win 95, Win 98, Win XP
D6 Pers
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 20:47 
Eine warscheinlich ganz dumme Frage.
Wenn ich einen string habe der z.B. heißt "Fritz mag Erna"
will ich das erste Wort in eine String packen, das zweite Wort in einen anderen und das dritte in noch einen anderen.
Mein Problem das die Länge der Worte sich ändern kann also müsste man vielleicht alles vom
Anfang bis 1.LEERZEICHEN,
von 1.LEERZEICHEN bis 2.LEERZEICHEN
und von 2.LEERZEICHEN bis Ende
lesen und einzel anderen Strings zuweisen.

Wie könnte ich das mache?
Von Anfang bis erstes wüsste ich, aber der Rest(???).

Das Programm soll ein Konsolenprogramm sein.

Jetzt schon danke.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Und die Boardsuche hat mir leider auch nicht weitergeholfen.

MfG,
BudBundi
highhatcompy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 190

Win2000,Win XP,Linux(SuSE9.2)
Delphi 5 Prof.
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 21:08 
Hallo,
es gibt (fast) keine dummen Fragen :D , aber für deine gibts 'ne einfache Lösung schau mal nach copy und pos in deiner Hilfe oder suche die Worte mal hier im Forum!

Bis bald HHC

_________________
Bist Du ein Programmierer, so wirst Du gegen Computer, Hardwarehersteller und Anwender verlieren. (Quelle: Murphy's Computer-Gesetz)
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 21:13 
highhatcompy hat folgendes geschrieben:
schau mal nach copy und pos
Bzw. nach "PosEx", um ab einer bestimmten Position im String zu suchen. Damit kann man dann recht einfach die Leerzeichen nach dem Ersten finden.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
rolulo
Hält's aus hier
Beiträge: 15

Win XP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 21:23 
Titel: Teil eines Strings kopieren
Hallo,
Fragen sind dazu da diese zu erklären, jeder hat mal angefangen oder hat einen Hänger beim proggen.
Hab Dir mal ein Beispiel aus einem alten Prog. herausgesucht, bin mir sicher es hilft Dir weiter.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
program teststring;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

const s = 'Max liebt Elli aber Elli liebt Chris';
var
 position : integer;
 ch, text : string;

begin
 position := 0;  //Position auf Null setzen
repeat //1. Wiederholen
 text := '';  // Text bei jedem Durchlauf leeren
 repeat       // 2. Wiederholen
  position := position + 1;  //Position um 1 erhöhen
  ch := copy(s,position,1);  //Ein Zeichen Kopieren
  if ch <> '' then text := text + ch; //Zeichen an Puffer anhängen wenn es kein Leerzeichen ist
 until (ch = ' 'or (position = length(s));  //2. Wiederholen bis ein Leerzeichen erkannt oder String zu Ende ist
 writeln(text);   //Puffer ausgeben
until position = length(s); //1. Wiederholen bis String zu Ende
readln; //Stoppen bis Enter gedrückt
end.


Viel Spaß damit!! :D

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 07.12.04 22:13 
Ich würde einfachSuche in: Delphi-Forum, Delphi-Library EXPLODE nehmen.
Coder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 22:32 
Also, Ich kenn Chris nur als Mädchenname... :gruebel:
beshig
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1

WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 23:22 
Ja, rolulo´s Antwort dürfte weiterhelfen. Probleme hat jeder am Anfang. Es ist nicht einfach, sich in sowas hineinzufitzen. Das ist immer mit Problemen verbunden. Nur sind mir persönlich User, die ihr Problem beschreiben, klar deklarieren, und auch selber schon Eigeninitiative zur Problemlösung aufweisen lieber, als solche die mal nicht weiterkommen, und einfach schreiben "Habe keine Ahnung, gebt mal nen Source her".
hibbert
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1007

WinServer2003, Win XP, Linux
D6 Pers, D05
BeitragVerfasst: Di 07.12.04 23:28 
und dann gibt es noch immer solche User, die das dann auch noch machen.... tztztz....
falls es wirklich nicht hilft (die Forensuche etc...), habe ich mal in kleines Beispiel...
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
procedure finde;
var suche,text:string;
ergebnis:array[1..6]of string;
i,idx:integer;
begin
idx:=1;
text:=edit1.Text;
suche:=#32;
while pos(suche,text) <> 0 do
begin
i:=pos(suche,text);
ergebnis[idx]:=copy(text,1,i);
delete(text,1,i);
inc(idx);
end;
ergebnis[idx]:=text;
end;


aber nur benutzen, falls es nicht ander geht :wink:

_________________
I kunnen väl svara endast ja eller nej
Om i viljen eller nej
rolulo
Hält's aus hier
Beiträge: 15

Win XP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Mi 08.12.04 00:19 
Hallo zusammen,

Coder hat folgendes geschrieben:
Also, Ich kenn Chris nur als Mädchenname... :gruebel:


Klar gibt es Chris auch als Männername, aber selbst wenn es nur ain Frauenname wäre wurde es am Quelltext nichts ändern.



hibbert hat folgendes geschrieben:
und dann gibt es noch immer solche User, die das dann auch noch machen.... tztztz....


Immer noch besser, als Leute die nur auf die Arbeit anderer Verweisen und Funktionen oder Prozeduren kopieren. Wie z.B. "Versuchs Doch mal mit ...."
Ein Anfänger benötigt unterstützung, evtl. auch mal mit Code-Stücken. Wenn jemand wirklich programmieren lernen will, werden sich die Leute auch in den Quelltext einarbeiten und die Funktion dessen erkennen.

Ciao :D

_________________
Gott beware uns vor dem DAU (Dümmster anzunehmender User)
BudBundi666 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23

Win 95, Win 98, Win XP
D6 Pers
BeitragVerfasst: Mi 08.12.04 11:48 
Danke an alle mit eurer Hilfe konnte ich das jetzt lösen.

Luckie hat folgendes geschrieben:
Ich würde einfachSuche in: Delphi-Forum, Delphi-Library EXPLODE nehmen.

Gibts bei Borland Delphi 6 Pers leider nicht aber die Beiträge haben mir auch geholfen.

Ich hatte ja schon Zuhause genug in der Hilfe gelesen und auch im Board gesucht aber leiden nichts gefunden.
Hatte wohl die falschen Suchwörter.

Ich habe jetzt eine Lösung genommen bei der in eine Kopie des String gelesen, kopiert und gelöscht wird.

Nochmal danke an Alle.

MfG,
BudBundi