Autor |
Beitrag |
Terra23
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mo 02.05.11 22:38
Hi Leute!
Ich habe mir wie hier beschrieben eine Batch-Datei gebastelt, die alle temporären Dateien löschen soll.
Leider funktioniert das im Ordner "...Lokale Einstellungen..." nicht. Da wird mir immer entsprechend gesagt, dass es nicht gehe. Wenn ich die manuell, also per Hand, löschen will, dann kriege ich ebenfalls ne Fehlermeldung, allerdings komischerweise die Meldung, dass diese oder jene Datei gerade verwendet wird!???!
Gibt es ne Möglichkeit, das Löschen zu erzwingen?
Und gibt es eine Möglichkeit, dass diese Datei ausgeführt wird, wenn Windows heruntergefahren wird? Ansonsten würde ich sie in den Autostart-Ordner packen und die Temp-Dateien beim Windows-START löschen lassen.
Gruß,
Terra
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
Nano-Ware
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: Mo 02.05.11 22:41
Kann es sein, dass du versuchst Dateien von deinem Browser zu löschen und dieser offen ist? Wenn nicht, bei welchem Pfad geht es denn nicht?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 02.05.11 22:57
Es werden in der Regel diverse Dateien im Tempverzeichnis aktuell benutzt. Wozu wäre das Verzeichnis sonst auch da?
Du musst also zuerst alle Browser, Messenger, Delphi, ... also im Grunde alle offenen Programme schließen. Dann sollte das Löschen auch gehen.
Wozu ist dir das aber so wichtig, dass auch diese Dateien gelöscht werden? 
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 02.05.11 23:47
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Wozu ist dir das aber so wichtig, dass auch diese Dateien gelöscht werden?  |
Naja, wenn man mal so reinschaut, steht jedemenge nicht mehr benötigtes drin.
Logdateien die vor 2 Monaten mal erstellt wurden, entpackte Dateien für eine Installation die schon ewig her ist(darunter fallen auch offizielle Programme, nicht nur freeware oder so).
Jedemenge *.TMP mit uralten Datum usw.
Und ich möchte sagen das es so gut wie nie vorkommt, das ich ein Prog abschiesse.
Ich persöhnlich räume da auch regelmässig auf. Zumal ich dafür ne extraplatte habe incl DL Ordner. So verkehrt finde ich dies also nicht. Natürlich muss man wissen wann man dies machen kann.
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Mo 02.05.11 23:53
Ne Ramdisc für den Temp-Ordner ist auch sehr praktisch. Dann wird der Browser schneller und man spart das aufräumen.
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 02.05.11 23:57
Boldar hat folgendes geschrieben : | Ne Ramdisc für den Temp-Ordner ist auch sehr praktisch. Dann wird der Browser schneller und man spart das aufräumen. |
Und was machst Du wen eine installation ausgeführt wird, die ein Neustart erfordert und im Temp die Insatllationsdateien liegen
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
trm
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Di 03.05.11 00:00
Auch ich nutze solch eine batch-Datei:
Quelltext 1: 2: 3:
| @echo off rmdir %TEMP% /s /q exit |
%tmp% ist eine Variable von Windows.
Man kann auch eigene Umgebungsvariablen erstellen:
Rechtsklick auf Arbeitsplatz(vor Win7)/Computer(ab Win7) -> Eigenschaften
Erweitert(vor Win7)/Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert(ab Win7)
Umgebungsvariablen (Button)
Hier nun OBEN für den aktuell angemeldeten Benutzer ODER unten für ALLE Benutzer eine neue Variable anlegen und als Wert einen Pfad.
Somit können weitere TEMP-Ordner hinzugefügt werden in die *.bat - Datei, welche den obigen Code beinhaltet.
Gruß
~Mathias
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 03.05.11 02:51
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 03.05.11 07:36
Na da klatscht doch jede Anwendung in die Hände, wenn man ihr den Teppich unter den Füßen wegzieht. 
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Di 03.05.11 08:11
Terra23 hat folgendes geschrieben : | ...dann kriege ich ebenfalls ne Fehlermeldung, allerdings komischerweise die Meldung, dass diese oder jene Datei gerade verwendet wird!???!... |
Das könnte echt ein wichtiger Grund sein, warum Windows das Löschen nicht zulässt. Einfach mal drüber nachdenken.
Schreib doch einfach ein kleines Programm, dass versucht die Dateien zu löschen. Bei den Dateien, die nicht zu löschen sind, überspringst du diese einfach.
Zusätzlich kannst du noch einen Timer einbauen, damit das regelmäßig im Hintergrund passiert. Du kannst es auch als Dienst programmieren. Dann merkst du gar nicht mehr, wie die Dateien gelöscht werden.
Bevor jetzt jemand über meinen Vorschlag lästert:
Natürlich ist das in der extremen Form nicht sinnvoll. Allerdings gibt es durchaus Anwendungen, die soviele temporäre Dateien erzeugen, dass die Verzeichnisse völlig überfüllt sind. Im schlimmsten Fall starten Anwendungen nicht mehr, weil weitere Temp-Dateien nicht erzeugt werden können. Ich hatte bei uns schon 2 Anwendungen, die sich nicht um die Löschung der eigenen Temporär-Dateien gekümmert haben. Sowas ist absolut beknackt.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 03.05.11 09:00
Ich habe das mit der automatischen Komplettsicherung alle 4 Wochen kombiniert. Das reicht bei mir locker...
Vorher wird das Verzeichnis einfach aufgeräumt.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Di 03.05.11 10:52
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Vorher wird das Verzeichnis einfach aufgeräumt. |
Ich lasse regelmäßig das Programm QuickClean von McAfee (ist beim Programmpaket TotalProtection dabei) drüber laufen. Das haut restlos alle nicht benutzten Dateien und Verzeichnisse aus den Temp-Ordnern weg; auch den Datenmüll, den die Systembereinigung beim Programmlauf dort anlegt, aber nie selber wieder weg löscht.
|
|
Terra23 
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mi 04.05.11 21:27
Hi!
Erstmal vielen Dank für eure rege Diskussion und eure Vorschläge.
Also ich bin mir darüber im Klaren, dass vorher alle Programme geschlossen sein müssen und ich führe die Datei ja auch nur aus, wenn ich nicht gerade was installiere / installiert habe, da ja u.U. was Wichtiges für die Installation im TEMP-Ordner sein könnte.
Meine Google-Suche nach "Temporäre Dateien KOMPLETT löschen" brachte mich halt zu dem Artikel mit der Batch-Datei.
Eine der vielen Fehlermeldungen, die ich kriege, ist z.B. diese hier:
Quelltext 1: 2:
| c:\Dokumente und Einstellungen\Lex\Lokale Einstellungen\Temp\Temporäres Verzeichnis 9 für Backup files 74.zip\C\Users\willibald\Pictures\hintersteleuer Ordner (3)\PHTO0147.JPG Zugriff verweigert |
Ich hatte kürzlich von einem Nachbarn die externe Festplatte dran und daher kommt auch das JPG aus der Fehlermeldung. Das habe ich mir angesehen, als seine Platte an meinem Laptop war. Nun löscht die Batch-Datei die TEMP-Datei aber nicht ... und das ist mir schleierhaft.
MfG
Terra
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 04.05.11 21:41
Schau doch einfach mit dem Process Explorer nach, wer da noch ein Handle drauf offen hat. Wird wahrscheinlich die explorer.exe sein, denn da hat XP noch einen Fehler, der erst bei Vista behoben wurde.
Und wenn du aus Versehen die Option "Ordnerfenster im eigenen Prozess starten" nicht aktiviert hast, reicht es auch nicht das Fenster zu schließen.
Aber im Grunde ist das doch egal, nach dem nächsten Neustart gehts auch zu löschen. 
|
|
Terra23 
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mi 04.05.11 23:24
Eben nicht. Ich kriege den Fehler immer!! Ich schalte meinen Laptop abends immer aus, da der Akku nicht mehr der Beste ist. Und nach einem PC-Neustart habe ich schon oft versucht, die Dateien zu löschen (auch manuell), aber es klappt nicht.
Daher ja die Frage, wie ich das Löschen erzwingen kann.
MfG
Terra
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mi 04.05.11 23:33
Kann es sein das die Datei defekt auf der Platte ist?
Kannst Du die Datei öffnen?
Mal mit chkdisk/Scandisk die Platte getestet?
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Terra23 
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mi 04.05.11 23:41
Hi!
Also:
Der Ordner ist mal unsichtbar.
Ich kann die Datei öffnen und das Foto sehen. Manuell löschen hat funktioniert. Ich habe den Ordner vorher ja nie gesehen, weil ich die versteckten Dateien ja ausgeblendet hatte.
Nun ist es ja so, dass der Ordner "Lokale Einstellungen" ja auch unsichtbar ist. In diesem Ordner ist der SICHTBARE Temp-Ordner und darin befinden sich Ordner, die ich nicht löschen kann:
div1.tmp -> Inhalt div2.tmp
div3.tmp -> leer
divB.tmp -> leer
hsperfdata_Lex -> leer
VBE -> leer
VBE -> leer
Ja, der Ordner VBE ist wirklich 2x da. Diese Ordner lassen sich nicht löschen. Ich verstehe das einfach nicht.
MfG
Terra
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mi 04.05.11 23:52
hsperfdata_Lex könnte von einem Lexicon sein!
Vergiss bitte nicht
Bestimmte Ordner konnen nicht gelöscht werden weil sie von Windows oder von Programme benutzt werden die im autostart drin sind zb Graphicmenues, Virenscanner Audiomananger usw.
Programme die zum Beispiel auch nach updats suchen, obwohl Du sie nicht siehts!
Adobe, HP und viele andere.
Ansonsten schau dir mal die Parameter von Del an.
Aber Vorsicht, da kann unter Umständen mehr schaden angerichtet werden, nur weil bei Dir ein paar Ordner oder Dateien nicht gelöscht werden können.
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Do 05.05.11 00:20
ALF hat folgendes geschrieben : | hsperfdata_Lex könnte von einem Lexicon sein! |
Ich tippe eher auf Java und bei den DIV-Dateien auf DivX. VBE könnte was mit ActiveX zu tun haben.
Siehe z.B.: windowssecrets.com/f...6936-C-%5CTEMP%5CVBE
Wenn man sich sicher ist, dass die Dateien weg können, würde ich es mal im abgesicherten Modus probieren. Ansonsten könnte auch eine Knoppix-CD sinnvoll sein. Vorher würde ich aber die Daten sichern.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 05.05.11 06:00
Geh mal in die Eigenschaften der Dateien / Ordner und versuche im Reiter Sicherheit den Besitz zu übernehmen (falls dir die Dateien nicht schon gehören) und "Jeder" bzw. "Everyone" volle Rechte zu geben. (Geht nur mit XP Professional)
Leider kommst du an der Stelle mit XP nicht immer weiter, ich hatte ein solches Berechtigungsproblem auch schon einmal. Da half seinerzeit nur das parallel installierte Vista zu starten und die Rechte dort zu korrigieren. Leider ging auch das nicht immer. Mit Windows 7 konnte ich das ganze Zeug dann endlich aufräumen. Offenbar waren XP und Vista vorher der Meinung, dass mir die Rechte fehlten obwohl ich Admin war bzw. den Dateibrowser mit Adminrechten gestartet hatte, keine Ahnung warum.
Wenn das also nicht klappt und du also Windows 7 installiert hast, könntest du es damit versuchen.
Ansonsten bleibt nur eine Live-CD wie das bereits genannte Knoppix. Aber pass auf, dass das eine aktuelle Version ist, denn mit älteren Versionen vor ein paar Jahren hat mir das schon einmal das gesamte NTFS-Dateisystem der Partition zerstört...
|
|