| Autor |
Beitrag |
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 07.02.09 15:56
Hallo,
was mir schon seit einer Weile hier aufgefallen ist: es ist schön dass man jetzt immer sieht wer den Thread gestartet hat... aber wahrnehmen tut man es irgendwie überhaupt nicht, da es in dem Userinfo-Bereich drin ist. Besser würde es mir gefallen, wie es bei WBB2 der Fall war: der Benutzer bekommt einen Stift im Thread "verlieren". Also hier im DF würde ich vor dem Benutzername nen 16²px²-Icon mit nem Stift setzten. Dann würde man das imho wesentlich eher mitbekommen, wer den Thread gestartet hat.
Grüße
Heiko
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 07.02.09 16:09
Eine unterlegte Farbe in diesem Text würde das auch schon besser sichtbar machen.
Grundsätzlich habe ich damit nicht so sehr Probleme, denn wenn ich die Info brauche, dann ist sie da, das ist ja das wichtige. Meistens gibt es in der Hinsicht ja nicht so sehr Verwirrung, und ist es mal so, dann schaue ich hin.
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 07.02.09 16:19
Ja Hinschauen ist so eine Sache^^. Wenn du eine Seite mit 15 Posts hast und nicht mehr weißt wer den Thread gestartet hat, müsste man bei allen 15 Links schauen ob da (Threadstarter) steht - zwischen den anderen Infos. Ein Icon vorm Benutzernamen würde da eher auffallen:
@Beitrag farbig unterlegen: Wäre ich dagegen, denn jetzt gibt es bereits 2 Blaus (fremde Posts) und 2 Oranges (eigene Posts). Eine Dritte Farbe gibts hier im DF nicht und bei den anderen beiden noch eine weitere Unterlegung wäre doof.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 07.02.09 16:24
Halt, ich meine nicht die Threadfarbe, ich meine nur den Hinweistext "Threadstarter" 
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 07.02.09 19:30
Also mir reicht die Meldung so aus ... Weiß nicht, wie ein Stift bei den ganzen bunten Bildchen da noch weiter auffallen soll. Für mehr Hervorhebung warte auf eines der nächsten Releases vom EdgeApe,, da wird's dafür ne Möglichkeit geben, die wahrscheinlich auffällig genug sein wird ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 07.02.09 21:13
Mir reicht das wie gesagt auch. Und ich glaube die Hervorhebung braucht man eher selten, so dass sie ansonsten eher verwirrt.
Heiko hat folgendes geschrieben : | | Ja Hinschauen ist so eine Sache^^. Wenn du eine Seite mit 15 Posts hast und nicht mehr weißt wer den Thread gestartet hat, müsste man bei allen 15 Links schauen ob da (Threadstarter) steht - zwischen den anderen Infos. |
Vielleicht lese ich einfach schneller, ich sehe das sofort beim drüberscrollen. 
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 08.02.09 21:07
Ich hab mal einen Vergleich angehangen, zwischen der aktuellen Variante und meinem Vorschlag. Ein netter Nebeneffekt wird bei meinem Vorschlag auch deutlich: die Beitragshöhe wird geringer->man muss weniger scrollen 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Für diesen Beitrag haben gedankt: Regan
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 08.02.09 21:17
Da nimmst Du auch grad das User-Profil eines Users, wo von Vornherein schon recht viel steht  Traue keinem Photoshop, den Du nicht selber gefälscht hast!
Ich bleib bei meiner Meinung ... Ich glaub nicht, dass die zusätzliche Abnutzung durch die paar Pixel signifikante Verschleißspuren an meinem Scrollrad hinterlassen ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: So 08.02.09 21:40
Naja, wesentlich schneller zu erkennen ist das auch nicht, wie ich finde ...
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: So 08.02.09 22:01
ich wär ja eher für so eine Art Farbunterlegung... ungefähr so:
(Die Farbe kann ruhig anders sein, ist nur n Beispiel)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 08.02.09 22:03
Was das angeht stimme ich Heiko zu: Heiko hat folgendes geschrieben : | | @Beitrag farbig unterlegen: Wäre ich dagegen, denn jetzt gibt es bereits 2 Blaus (fremde Posts) und 2 Oranges (eigene Posts). Eine Dritte Farbe gibts hier im DF nicht und bei den anderen beiden noch eine weitere Unterlegung wäre doof. |
Das würde nur noch unübersichtlicher werden...
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 08.02.09 22:47
Webo hat folgendes geschrieben : | | Naja, wesentlich schneller zu erkennen ist das auch nicht, wie ich finde ... |
Man soll es ja auch nur unbewusst wahrnehmen  . Ich ziehe die grafischen des wegen vor, da man Symbole aus den Augenwinkeln eher wahrnimmt (Form), als Texte die zwischen gleichgestalteten Texten stehen.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 08.02.09 22:55
Die Variante mit der Farbhervorhebung ist für den EdgeApe geplant
@Martok: Ich nenn den absichtlich so, um dich zu verwirren; hat ja sogar schon mehrfach funktioniert ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mo 09.02.09 11:56
Mich stört nur das Design von (Threadstarter). Das passt da gar nicht stimmig rein  Also Stift fände ich auch gut, aber nicht, weil mans leichter sieht.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 16.02.09 13:19
Endlich macht mal jemand was dazu auf  . Ich bin nämlich auch der Meinung, dass das etwas angepasst werden müsste.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 16.02.09 13:54
Ich hatte dazu gerade eine Idee  :
Links ist es ja ohnehin schon relativ voll mit Informationen. Oben über dem Beitrag wäre aber noch etwas Platz, auch bei einer kleineren Auflösung. Da könnte dann sowas stehen: Quelltext 1:
| Verfasst am: So 08.02.09 22:47 (vom Threadstarter) | Dann wäre der Platz dort genutzt und links eine Info weniger. Zudem fällt es beim Lesen des Textes dort mehr auf ohne zu stören finde ich. Und die Informationen passen ja auch sehr gut zusammen.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 16.02.09 14:33
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 16.02.09 15:00
Also ich wäre für jaenicke's Vorschlag, das dort in die Zeit-Zeile mit einzugliedern. Das macht im Gegensatz zu dem Stift-Symbol wenigstens halbwegs sinn und ist zudem etwas auffälligger.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mo 16.02.09 17:07
Diesen Vorschlag finde ich persönlich auch besser, ich schaue nämlich generell nach dem Datum und der Uhrzeit, wann der Beitrag geschrieben wurde. Dementsprechenden würd der Blick auch auf das "vom Threadersteller" fallen.
_________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 16.02.09 17:10
Wie wäre es, wenn man beide Lösungen verbinden würde. Also oben in die Leiste ein Symbol macht und dahinter "Threadstarter" schreibt. So wäre etwas für die Stammnutzer dabei (die müssten nur auf das Symbol schauen), dem neuen Nutzer würde aber gleichzeitig eine Erklärung offeriert.
|
|
|