Also nochmal:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| uses ,ExtCtrls; var Timer1: TTimer;
Procedure TForm1.TimerEvent(Sender: TObject); begin Showmessage('moin!'); end;
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Timer1 := TTimer.Create(self); Timer1.Interval := 1000; Timer1.onTimer := TimerEvent; Timer1.Enabled := true; end; |
Klappt bei mir 1 A.
Das da wiederhole ich nochmal:
JayEff hat folgendes geschrieben: |
Aber du kannst eigentlich *immer* auf mehr als 1 Timer verzichten, du kannst normalerweise alle Timer-Prozeduren in eine zusammenfassen. |
Ganz gleich, wieviele Timer ein PC verkraftet, es macht einfach keinen Sinn, mehr als einen, vielleicht maximal 4 zu nehmen.
Setze den Interval des Timers auf den ggT der Intervalle, die du brauchst und schreibe in den Timer etwas wie das folgende:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| var i: integer; begin inc(i); if i mod 3 = 0 then TimerEvent1; if i mod 5 = 0 then TimerEvent2; end; |
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.