Autor |
Beitrag |
Bergmann89
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Sa 05.05.07 12:48
HI,
ich hab zwar zu dem Thema schon diverse Themen im Forum gefunden, aber die endeten fast
alle mit der Diskussion, ob man nun USB, COM oder einen anderen Anschluss benutzen sollte!
Deshalb mach ich das Thema hier nochma neu auf und hoffe, das mir jemand bei dem USB-Problem
helfen kann. Ich will das erstma nur ganz einfach machen: Ich häng erstma ne LED oder sowas
an den Anschluss und will die dann leuchten lassen. Ich hab auch schon viel von den USB-Bastel-Sets
gesehen, die man bei diversen Elektrohädlern bestellen kann, aber dazu hab ich kein Geld!
Und bei mir muss es wirklich USB sein, denn ich hab keinen anderen Komunikationsanschluss an meinem
PC, außer FireWire, aber das wird bestimmt nicht einfacher als USB sein, oder?!
MfG Bergmann.
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Sa 05.05.07 12:54
An die eigentlichen Kontakte von USB kommst du nicht ran.
Du wirst dir wohl oder übel eine Interface-Platine kaufen müssen, die dann per USB angeschlossen wird.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Sa 05.05.07 13:07
HI,
wieso kommich da nciht ran? ich kann das Kabel doch einfach zerschneiden xD
MfG Bergmann.
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Sa 05.05.07 13:27
Von den Signalen her kommste nicht dran. Es sind 4 Adern: 2 zur Stromversorgung (+5V und Masse) und 2 Signalleitungen. Die kannst du aber nicht ansprechen.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Sa 05.05.07 15:01
Hmm, OK dann werd ich wohl nicht ohne Interface-Platine auskommen.
Ich überleg mir das nochma, wenn ich eine hab meld ich mich nochma.
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.05.07 15:35
USB EXPERIMENT INTERFACE BOARD - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 191003 - 62 bei www.conrad.de
29,95 EUR
USB Experimentier Interface-Board
Das Interface-Board hat 5 digitale Eingangs- und 8 Ausgangskanäle. Zusätzlich stehen noch 2 analoge Ein- und 2 Ausgänge mit einer 8-Bit Auflösung zur Verfügung. Die Anzahl der Ein- und Ausgänge kann noch weiter vergrößert werden, indem bis max. 4 Karten mit den USB-Anschlüssen des PCs verbunden werden. Alle Kommunikationsprogramme sind in einer Dynamic Link-Library (DLL) K8055D.DLL gespeichert. Sie können maßgeschneiderte Windows® (98 SE, 2000, ME, XP) Applikationen in Delphi, Visual Basic, C++ Builder oder jedem anderen 32 bit Windows-Hilfsprogramm für Applikationen, die DLL unterstützen, schreiben.
Lieferumfang: Diagnose-Software und DLL.
|
|
aim65
      
Beiträge: 312
Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
|
Verfasst: Sa 05.05.07 15:39
Falls Du nur eine LED o.ä. ansteuern willst, geht auch ein einfacher USB-Parallel-Adapter für die Ansteuerung von Druckern mit Parallelanschluss. Kostet ca. 10-15 Euro. Das Ding erzeugt einen virtuellen LPT-Port, den Du dann mit einem 8-bit-Muster ansteuern kannst. Hast also 8 parallele Datenleitungen zur Verfügung. Daran denken: externe Lasten nie direkt an die Portleitungen hängen.
|
|
|