Autor Beitrag
KaW
Hält's aus hier
Beiträge: 2

WIN 2000
Delphi 4.0
BeitragVerfasst: Fr 24.10.03 11:52 
Hallo liebes Forum,

ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit zum Thema Softwarelokalisierung aus übersetzungstheoretischer Sicht und lokalisiere dabei selbst einen HTML-Editor (scribe! - scribe.de ).

Das Programm wurde mit Delphi 4.0 geschrieben.

Bin jetzt mit der Lokalisierung soweit durch, nur die folgenden 50 Meldungen aus der Stringtable sagen mir leider gar nix, da ich von Delphi im Besonderen und Programmierung im Allgemeinen praktisch keine Ahnung habe:

1. Auswertung von assert fehlgeschlagen
2. %s ist bereits mit %s verknüpft
3. Angedocktes Steuerelement muß einen Namen haben.
4. Fehler beim Entfernen des Steuerelements aus der Andock-Hierarchie
5. - Andockzone nicht gefunden
6. - Andockzone besitzt kein Steuerelement
7. Register-Element konnte nicht geleert werden
8. Registerseite mit Index %d konnte nicht gelöscht werden
9. Registerseite mit Index %d konnte nicht gelesen werden
10. Objekt mit Index %d konnte nicht gelesen werden
11. Registerseite '%s' mit Index %d konnte nicht gesetzt werden
12. Objekt mit Index %d konnte nicht gesetzt werden
13. Eintrag kann nicht eingefügt werden
14. Fehler bei Einfügen von RichEdit-Zeile
15. Menü '%s' wird bereits von einem anderen Formular benutzt
16. Menü '%s' wird bereits von einem anderen Formular benutzt
17. Gitterindex außerhalb des zulässigen Bereichs
18. Es können keine Zeilen des 'Grids' gelöscht oder eingefügt werden
19. Ein Bild kann nur geändert werden, wenn es ein Bitmap enthält
20. Ein Steuerelement kann nicht sich selbst als Vorfahr haben
21. Formulare können nicht gezogen werden
22. Ein untergeordnetes MDI-Formular kann nicht verborgen werden
23. Eigenschaft %s außerhalb des gültigen Bereichs
24. Menüindex außerhalb des zulässigen Bereichs – Menu Index out of Range???
25. Menü zweimal eingefügt
26. Untermenü ist nicht im Menü
27. Nicht genügend Timer verfügbar
28. Der Drucker ist nicht am Drucken
29. Ausgewählter Drucker ist ungültig
30. %s an %s
31. GroupIndex kann nicht kleiner sein als der GroupIndex eines vorhergehenden Menüelementes

32. Bereichsüberschreitung bei Zeilenindex
33. Ungültige Operation für ToleGraphic
34. Leinwand/Bild erlaubt kein Zeichnen
35. Die ImageList-Daten konnten nicht aus dem Stream gelesen werden
36. Die ImageList-Daten konnten nicht in den Stream geschrieben werden
37. In der Stringliste sind Duplikate nicht erlaubt
38. Die Position des Register ist nicht mit dem aktuellen Erscheinungsbild kompatibel.
39. Das Erscheinungsbild des Registers ist nicht mit der aktuellen Position kompatibel
40. Das Fenster-Handle des OLE-Elements nicht verfügbar
41. Lizenzinformation für %s nicht gefunden. Sie können dieses Steuerelement im Entwurfsmodus nicht verwenden
42. %s kann nicht zu %s zugewiesen werden
43. Expandieren des Speicher-Stream wegen Speichermangel nicht möglich
44. Der Index der Liste überschreitet das Maximum (%d)
45. Zu viele Einträge in der Liste (%d)
46. Verbindung durch Timeout abgebrochen oder anderer Fehler
47. Adressauflösungsfehler
48. Dateilistenaufbau wurde abgebrochen – File list ... aborted???
49. Aktivierung des OLE-Steuerelements misslungen
50. Verbindung durch Timeout abgebrochen oder anderer Fehler

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen erschlagen mit der Liste und würde mich über Rückmeldungen dazu freuen.

Danke,
Kai
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 25.10.03 14:12 
was willst du damit nun genau? willst du die übersetzt haben oder was :?:


MrSaint

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
KaW Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2

WIN 2000
Delphi 4.0
BeitragVerfasst: Sa 25.10.03 19:41 
Titel: Ja, Übersetzung ins Englische
Hallo.

Ja, da ich eine deutschsprachige Software in Englische lokalisiere, suche ich prinzipiell nach einer Möglichkeit, diese Meldungen ins Englische zu übersetzen.

Um das Ganze professionell anzupacken, müsste die betreffende Anwendung mit einem zielsprachigen Compiler (also hier: Englisch) neu generiert werden und die so entstandenen Fehler- und Warnmeldungen müssten in ein Glossar konvertiert und in ein spezielles Lokalisierungstool eingelesen werden. Dies übersteigt jedoch bei weitem meinen Kenntnisstand und meinen Zeitrahmen.

Von daher dachte ich, da "mein Programm" mit Delphi geschrieben wurde, könnte mir hier vielleicht jemand den ein oder anderen Tipp geben. Ansonsten dokumentiere ich eben in der Diplomarbeit, warum ich die Software nicht vollständig lokalisieren konnte.

KaW
Ingrata
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Sa 26.02.05 22:11 
Hallo,
ich schreibe gerade meine Case Study in Softwarelokalisierung und zwar übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Viele der Strings, die Du im Forum geposted hast, sind potentielle Kandidaten. Wäre es möglich, mir die ganze Stringliste per Email zuzuschicken?

Julia