Autor Beitrag
Shadowdragon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 143

Win 2000
Delphi 6 Pers., Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 03.11.03 19:55 
Hoi!

Ich hab vor, mit ein Programm zu basteln, das über einige regionale Zeitserver (wie z.B. die der Uni Bamberg) die Systemzeit möglichst genau einstellt.

Der User kann aus einer Liste der Server wählen (geht ja noch klar), dann soll der Server nach einer Query den Zeitstempel übermitteln und dieser wird in die Systemuhr (in diesem Fall Windows) übernommen.

Nun wollte ich das mit Net Time machen, aber das hat 2 Nachteile:

a) Der PC muss nach dem Empfang neu gestartet werden, damit die Einstellungen geändert werden...
b) Es handelt sich bei Net Time um eine vorgegebene Windows-Datei; gibt es keinen weg, per Delphi den Systemtimer direkt zu ändern?

Danke schonmal für die Antworten und berichtigt mich an gegebener Stelle ruhig, wenn ich Müll erzählt hab ;)

MfG,

- Shadowdragon

_________________
Ein Programm gleicht dem Prinzip von Jenga:
Viele Bestandteile, wird nach oben hin immer besser, nach unten hin immer instabiler und wenn man was falsch macht klappt der ganze Mist zusammen.
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Mo 03.11.03 20:09 
Hi,

bei den Indy Komponenten gibbet ne Komp IdTime, die genau das kann!
Shadowdragon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 143

Win 2000
Delphi 6 Pers., Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 03.11.03 22:25 
Cool, geht das aber auch ohne Indy?

Das ganze soll Open Source sein und möglichst auf jedem Delphi-System funktionieren und compiliert werden, auch auf solchen, wo Indy nicht drauf ist oder aus technischen Gründen nicht installiert werden kann (Schulrechner usw.) :)

Aber das mit Indy schau ich mir mal an; trotzdem danke für alle weiteren Antworten schonmal :)

_________________
Ein Programm gleicht dem Prinzip von Jenga:
Viele Bestandteile, wird nach oben hin immer besser, nach unten hin immer instabiler und wenn man was falsch macht klappt der ganze Mist zusammen.
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Mo 03.11.03 22:35 
Hi,

eigendlich hat jeder der Delphi hat auch die Indys ... zwar muss das nicht sein aber es eigendlich schon Standart.

Und ohne die Indys musste ne Konstukion aus der TClientSocket Kompo und www.rfc-editor.org und der WinApi baun = viel viel arbeit für eigendlich nix ...
Shadowdragon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 143

Win 2000
Delphi 6 Pers., Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 03.11.03 23:34 
Tjo, schon klar, soll aber Teil eines größeren Projekts für die Schule werden (-> gesamter Schülerplaner), und da wir in der Schule Delphi 5 verwenden ist demzufolge kein Indy dabei; ich schlags unserem Infolehrer aber mal vor :)

Ansonsten danke schomma ^^

_________________
Ein Programm gleicht dem Prinzip von Jenga:
Viele Bestandteile, wird nach oben hin immer besser, nach unten hin immer instabiler und wenn man was falsch macht klappt der ganze Mist zusammen.
barfuesser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: Di 04.11.03 08:45 
Benutze den Konsolenbefehl time.

barfuesser
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Di 04.11.03 10:28 
Shadowdragon hat folgendes geschrieben:
Ich hab vor, mit ein Programm zu basteln, das über einige regionale Zeitserver (wie z.B. die der Uni Bamberg) die Systemzeit möglichst genau einstellt.

Schau dir mal das Open Source Projekt von Luckie an: INetTime

BungeeBug hat folgendes geschrieben:
eigendlich hat jeder der Delphi hat auch die Indys ... zwar muss das nicht sein aber es eigendlich schon Standart.

Weder bei mir zu Hause noch in der Firma habe ich die Indy Komponenten installiert. :wink:

Gruß
Tino
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Di 04.11.03 23:40 
@Tino aber wenn du ehrlich bist hat fast jeder Indys weil sie einfach gut und praktisch sind ... oder?
Shadowdragon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 143

Win 2000
Delphi 6 Pers., Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 05.11.03 11:30 
Klar, aber der Sinn vom Programmieren liegt ja im Verständnis, und die Indy-Kompos zu verstehen (ohne Kommentare) ist manchmal schon recht heftig, besonders für Leut wie mich, die grad NICH im letzten Semester des Informatikstudiums sind ;)

_________________
Ein Programm gleicht dem Prinzip von Jenga:
Viele Bestandteile, wird nach oben hin immer besser, nach unten hin immer instabiler und wenn man was falsch macht klappt der ganze Mist zusammen.