| 
| 
 
| Welche Maßnahme(n) sollte(n) deiner Meinung nach umgesetzt werden? |  
| 
| Alles bleibt, wie es ist |  | 0% | [ 0 ] |  
| Baustein 1 |  | 7% | [ 3 ] |  
| Baustein 1 und 2 |  | 4% | [ 2 ] |  
| Baustein 1 und 3 |  | 11% | [ 5 ] |  
| Baustein 1, 2 und 3 |  | 76% | [ 32 ] |  |  
| Stimmen insgesamt : 42 |  
 |  
| Autor | Beitrag |  
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.08 20:59 
 
Moin!
 Im zweiten Schritt hat sich Jemand von uns (  ) ziemlich viel Arbeit gemacht und die Vorschläge verdichtet. Heute möchten wir euch nun im dritten Schritt die Konzepte vorstellen, die wir im Team für geeignet halten, die Sparte Gemeinschaftsprojekte wieder auf den "richtigen Weg" zu bringen:
 EProblem
Viele Projekte scheinen aus einer Laune heraus ins Leben gerufen zu werden, ohne dass der Ersteller sich Gedanken über ein konkretes Ziel, konkrete Anforderung, Gruppengröße, etc. gemacht hat.
 Maßnahme
 Dem wollen wir entgegen wirken, indem Threads in der Projektsparte auf Grundlage einer Vorlage erstellt werden, in der bestimmte Informationen enthalten sein müssen.
 Ein neues Projekt wird dem Team der Entwickler-Ecke vorgeschlagen, eine Beschreibung wird eingereicht. Eine Bewertung des Projektes durch das Team findet nicht statt, es wird lediglich drauf geachtet, dass eine ausreichende Menge der geforderten Informationen enthalten ist. Ist dies der Fall, wird der Thread durch das Team erstellt.
 Erhoffter Effekt
 Durch die gezielte Abfrage von Informationen wird der Projekt-Ersteller gezwungen, sich Gedanken über sein Projekt zu machen. Durch mehr Informationen über das Projekt können potentielle Mitstreiter im Vorfeld besser einschtäzen, ob das Projekt das Richtige für sie ist.
 
 
Problem
Für die Organisation der Projekte reicht ein Thread in der Projektsparte nicht aus. Die Einrichtung eines Forums kostet viel Zeit und verzögert das Projekt in der wichtigen Anfangsphase.
 Maßnahme
 Eine Einrichtung einer Sparte durch das Team der EE für ein Projekt kann dem entgegen wirken. Diese Projektsparte wird nur auf Anforderung vom Team der EE moderiert, ansonsten sich selber überlassen. Der Leiter des Projektes übernimmt Mod-Aufgaben in dieser Sparte. (Aktuell ist dies noch nicht möglich, die Forensoftware muss dafür angepasst werden. Bis dahin schreitet das EE-Team auf Anforderung ein).
 Erhoffter Effekt
 In der Anfangsphase können sich die Projektteilnehmer ganz auf das eigentliche Projekt konzentrieren und müssen sich nicht auch noch mit der Planungs-Infrastruktur beschäftigen. Der Start sollte dadurch viel weniger schleppend anlaufen.
 
 
Problem
Neben der Infrastruktur für die Planung muss es auch eine Infrastruktur für die Dateien des Projektes geben. Im einfachsten Fall handelt es sich um einen FTP-Zugang zum Programm-Upload/Download, oft wird aber auch ein Versionskontrollsystem nötig sein.
 Maßnahme
 Die EE kann sowohl FTP-Zugang als auch ein SVN-Repository zur Verfügung stellen. Dies geschieht auf Anfrage des Projektleiters.
 Erhoffter Effekt
 Auch hier gilt wieder, den Projektteilnehmern zu ermöglichen, sich möglichst viel auf das eigentliche Projekt zu konzentrieren. Durch den Wegfall von Anmeldungen bei SourceForge oder ähnlichen Seiten (die ja meist auch nur für Opensource-Projekte da sind) wird dafür mehr Zeit frei.
 uer E cken-Team_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.08 21:10 
 
Ich wäre für alle drei Baustseine, aber nur wenn feststeht, dass das Projekt auch anrollt. Was nicht verhindert werden kann, dass ein Projekt einfriert (wie zur Zeit bei den Lemmings). Da kann aber auch keine Änderung helfen. Jedenfalls würden die drei Bausteine sicherlich zur Aktivität beitragen.
 Allerdings würde ich das nach und nach dann einführen und nicht direkt auf Anfrage des Teamleiters. Sprich: 1. Thread - wenn sich hier genug Leute gefunden haben und das Projekt scheint anzurollen -> 2. Sparte - sollte schon öfters Source zur Verfügung gestellt worden sein -> 3. SVN/FTP.
 
 Ansonsten schöne Vorschläge.
 _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| alias5000 
          Beiträge: 2145
 
 WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
 C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.08 21:23 
 
Das sind schöne Vorschläge!
 Damit ihr nicht irgendwann mal kapazitätsmäßig aus allen Nähten platzt, solltet ihr darüber nachdenken, Projekte beim VCS auch wieder entfernen zu können, wenn Sie einschlafen. Wenn beispielsweise die VCS-Aktivität lange bei 0 liegt, könnte, man den verantwortlichen Autor automatisch anschreiben und um eine Klärung bitten.
 Oder wie auch immer    Jedenfalls schaut, dass der SVN nicht zu schnell sämtlichen Plattenspeicher absorbiert     Gruß
 alias5000_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
 |  |  |  
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.08 22:24 
 
Also das Problem sehe ich auch. Was passiert, wenn nichts mehr passiert (@GTA:sag doch was, dann machen wir weiter. Ich hab hier eine fast fertige Version liegen, und das SVN zeigt keine Diffs mehr...)
 An sich ist es sicherlich gut, alle 3 Möglichkeiten zu haben. Dann aber so, wie es auch mit den Lemmingen gelaufen ist:
 1. Thread erstellen
 1a. Leute begeistern
 2. Sparte kriegen
 3. SVN kriegen
 Und nicht alles auf einmal oder ähnlich ungeordnet.
 Ganz wichtig finde ich aber wirklich eine Review, sonst macht noch jemand den 150. Betriebssystem-in-Delphi-Thread auf...
 Oh, und fast OT: ein 'Wie nutze ich SVN korrekt'-Workshop (*nach Tutorial ruf*) wäre noch ganz gut. Ok, gibts sicherlich alles irgendwo, aber ich z.B. hab einfach keine Lust mich da durchzuwuseln. Ich weiß bis heute nicht wie das mit den Tags und Branches alles 'richtig' läuft    Direkt beim Anbieter wäre sowas denke ich sehr gut aufgehoben. Vielleicht findet sich ja unabhängig von diesem Projekt einer, der etwas schreiben möchte. Mir fallen mindestens 2 ein, die es definitiv könnten    Edit: Ach, übrigens: die SVNs sind noch nicht alle umgezogen auf den neuen Server, oder?_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| Timosch 
          Beiträge: 1314
 
 Debian Squeeze, Win 7 Prof.
 D7 Pers
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.08 13:25 
 
Das Problem liegt IMHO nicht darin, dass es an Infrastruktur fehlt, sondern dass viele Leute keine Ahnung haben, was sie erwartet, und sich einfach übernehmen. Review fände ich aber problematisch, denn damit würde man ja sozusagen festlegen "Das schaffst du eh nicht". Ist ein ziemliches Dilemma... _________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
 |  |  |  
| alias5000 
          Beiträge: 2145
 
 WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
 C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.08 14:41 
 
	  |  Timosch hat folgendes geschrieben: |  	  | Das Problem liegt IMHO nicht darin, dass es an Infrastruktur fehlt, sondern dass viele Leute keine Ahnung haben, was sie erwartet, und sich einfach übernehmen. | 
 Da stimme ich dir schon zu, allerdings würde ja eine Form nach Vorschlag 1 dem auch ein wenig entgegenwirken. Ziel ist es ja ein Stck weit auch, ganz unrealistische Sachen von der Sparte fernzuhalten.
 	  |  Timosch hat folgendes geschrieben: |  	  | Review fände ich aber problematisch, denn damit würde man ja sozusagen festlegen "Das schaffst du eh nicht". Ist ein ziemliches Dilemma... | 
 Naja, wenn ein Review nach einer längeren Zeitspanne kommt, dann ist das kein Vor-Urteil mehr, sondern ein Urteil über etwas, das entweder schon existiert und läuft oder etwas das (nicht) existiert und/oder schläft.
 Und dann musst du ja nicht sofort mit der absoluten Keule kommen und den Hahn zudrehen, sondern es könnte ja ein mehrstufiges System sein (z.B. in Form von nachfragenden Nachrichten)
 Eine Anregung wäre z.B. nach bestimmten Kriterien (SVN-Aktivität, Forenaktivität,...) automatisiert zu beurteilen, ob das Projekt aktiv ist. Eines von beiden sollte eine gewisse Aktivität vorweisen, sonst braucht man das Hosting auf der EE nicht mehr.
 Wenn dann ein bestimmtes Limit (was relativ großzügig gestaltet werden könnte) erreicht ist (z.B. nach 6 Monaten nur noch durchschnittlich 0,x Beiträge pro Tag, zusätzlich entsprechend niedrige SVN-Aktivität), dann könnte die Forensoftware ja eine Nachrichten an den Teamleiter schicken, die ihn daraug hinweist und um Rückmeldung ans Team bittet, wie es um das Projekt steht. Gibts keine Rückmeldung, dann könnte das Projekt gleich, oder nach erneuter Aufforderung gesperrt und später gelöscht werden. (Gedankenvermerk: was tun, wenn der Projektleiter länger nicht erreichbar ist? Vertreter benennen lassen? Gruppenmitglieder anschreiben?).
 Ab dem Zeitpunkt wäre es dann dem Team überlassen, wie es mit dem Projekt verfährt.
 Die Frage, die vorher das Team aber ganz klar besprechen muss, ist, ob das zu viel fürs Team an Arbeit wird!
 Viele Grüße
 alias5000_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
 |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.08 15:33 
 
Hallo!
 Ich denke, wir werden uns dem Problem von inaktiven Repositories stellen, wenn es sich uns stellt    Man muss sich ja nicht mit Problemen befassen, die es noch gar nicht gibt und die, sollten sie auftauchen, nicht innerhalb kürzester Zeit gelöst sein müssen.    Wieviele Repositories es letzten Endes auf dem Server gibt, ist ja nichts, was auswirkungen auf andere Projekte hat und die Nutzungsqualität für die Nutzer beschrönkt. Das ist eine reine Resourcenfrage und somit ein Problem, welches nur die Server-Administration (also Tino und Uwe   ) betrifft - wenn es sich stellen sollte.
 Insgesamt halte ich es für gut, wenn man erst einmal schaut, wie sie die Maßnahmen, die sich aus der Abstimmung ergeben, auswirken und dann nochmals guckt, was man machen kann und was sinnvoll ist. Jetzt schon wieder über weitere Änderungen zu reden, ist zu früh. Vor allem werden wir dann nie fertig, wenn immer noch irgendwas ins Konzept rein soll. Wir haben ja auch lange genug Zeit gegeben, Vorschläge zu machen.
 Grüße
 Christian_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 |  |  |  
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.08 16:15 
 
Moin,
 erstmal schön, dass sich auf diesem Gebiet mal was tut. Allerdings muss ich hier nochmal kurz zur Vergewisserung nachfragen: Wenn ich will, dass alle Maßnahmen durchgeführt werden, dann muss ich für letztens entscheiden?
 
 MfG
 Regan
 |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.08 16:25 
 
	  |  Regan hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn ich will, dass alle Maßnahmen durchgeführt werden, dann muss ich für letztens entscheiden? | 
  Richtig  _________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: So 18.05.08 10:47 
 
Hallo!
 Da das Ergebnis der Abstimmung festzustehen scheint, mache ich hier mal zu. Wir werden nun die Details ausarbeiten. Danke an alle, die abgestimmt haben!    Grüße
 Christian_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 |  |  |  
| Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. 
 Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.
 
 |  |