Autor Beitrag
nixdorf73
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 02.10.10 11:58 
Hallo,

ich nutze ein Wahrenwirtschafssystem, das als Datenbank die Firebird2 nutzt. Das Wahrenwirtschafssystem wurde unter Paradox erstellt. Ich nutzt auch die BDE.

Die Datenbank liegt auf einem Linux-Server. Dann gibt es noch zwei Klients, auf denen dann mit Paradox gearbeitet wird. Soweit klappt alles.

Aber, wenn ich auf Klient 1 einen neuen Kunden anlege, der einen Umlaut enthält, wird er auf dem Klient 1 auch später richtig angezeigt. Wenn ich mir den Kunden dann aber auf Klient 2 ansehe, werde die Umlaute nicht richtig angezeigt. Umgekehrt ist es genau das selbe.

Haben die Klients evtl. unterschiedliche Zeichencodierungen? Wo kann ich das einstellen?


Gruß Nixdorf
nixdorf73 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 09.10.10 19:42 
Hallo,

wo kann ich die Codepages einstellen? In der BDE? dort habe ich nichts gefunden. Oder am Betriebssystem? Das sind XP-Clients. Oder bei Paradox?

Gruß NIxdorf
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 10.10.10 07:34 
Hast du einmal versucht die Strings vorher in UTF-8 umzuwandeln (Utf8Encode / Utf8Decode)? Ob das auch bei Umlauten etwas bringt, weiß ich nicht, aber versuchen kannst du es ja. Schließlich sollte das Format unabhängig von dem speziellen System sein.
nixdorf73 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 15.10.10 16:43 
Hallo,

leider bin ich nicht ganz so vertraut mit Paradox/BDE... Was meinst Du genau, wenn ich die Stings vorher in UTF8 umwandeln soll? Wo soll ich das machen?


Danke für die Hilfe...

Gruß NIxdorf
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 15.10.10 16:52 
Mit den genannten Funktionen kannst du die Umwandlung selbst beim Speichern machen. Ob es da auch etwas Eingebautes in der BDE gibt, weiß ich leider nicht. ;-)
Muck
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98
Erhaltene Danke: 8

Win 8, Win 7, Vista, Win XP
Delphi XE3, Delphi 2009, Delphi 2007, Delphi 5
BeitragVerfasst: Fr 15.10.10 18:26 
Hallo,

starte BDEAdmin.exe, clicke auf Configuration, Native Treiber und check LangDriver fuer Paradox.
Ich hatte damals mal gleiches Problem mit dem nativen dBase BDE Treiber, der stand auf ENU437 und die Datenbank hat ANSI erwartet.

Markus

_________________
Computers are like air conditioners. They work fine until you start opening windows!
nixdorf73 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 20.10.10 15:14 
Hallo,

danke für die Tips. ich habe jetzt noch einmal nachgesehen.

In der BDE-Konfiguration nutze ich ja bei meinem Alias den Firebird-Treiber. Bei dem Treiber ist aber auf beiden Rechnern kein Langdriver angegeben, auch beim Alias selber ist kein Langdriver angegeben.

Da müssten doch beide Rechner das gleiche anzeigen. Ist der dBase-Treiber auch interessant? Der ist bei den beiden Rechnern unterschiedlich.

Wo kann ich herrausfinde, was die Datenbank tatsächlich für eine Zeichenkodierung hat? Die Datenbank liegt auf einem Debian-Linux-Server
nixdorf73 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 22.10.10 13:52 
Kann mir da nicht noch mal wer weiterhelfen? Leider habe ich das Problem immer noch...

Gruß Nixdorf
nixdorf73 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 30.10.10 15:59 
Hallo,

hat nicht doch noch wer eine Idee? Wo genau, bei welchem Treiber muß ich die richtige Zeichenkodierung eingeben?


Gruß NIxdorf