Autor Beitrag
mimi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 19.11.02 17:29 
Hallo,
ich plane einen umstig auf Linux genuer Debian.

Ich wollte mal fragen:
Wie läuft das "Delphi for Linux"

ist es Stabil, oder stürtzt es immer ab ?
sind die programm wirklich "risen" groß ?
Was muss ich bei der installation beachten von "Kylix" ?
Gibt es ne Deutsche version davon, Wenn ja wo ?

ist Kylix wirklich so wie Delphi ?
oder gibt es abweichungen und wenn ja welche !

!!! BITTE BEATNWORTET MIR DIESE FRAGEN AUF DEUTSCH !!!

MFG
mimi
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Di 19.11.02 17:51 
Well, if you want answers in German, I would try it in English...

Kylix ist nicht nur Delphi, sondern auch C++ für Linux. Also kannst du mit einem Programm beide Entwicklungsumgebungen nutzen. Die Oberfläche der Delphi-Variante ist genau so wie die von Delphi für Windows. Abgesehen von ein paar Menüeinträgen, die in Linux keinen Sinn machen würden.

Bei mir ist es nie abgestürzt, wobei man bei Linux auch nur selten von einem wirklichen Absturz reden kann. Allerdings habe ich nie lange was mit gemacht...

Bei der Installation von kylix musst du beachten, daß du dir Kylix vorher runterladen musst. Ansonsten steht alles wichtige in der entsprechenden readmedatei. Ein Installationsscript ist vorhanden. Man sollte nur genug Festplattenplatz haben, weil man ja sowohl die installierte Version, als auch die Installationsdateien temporär zwischenspeichern muss.

Deutsche Versionen sind mir nicht bekannt, brauche sie auch nicht.

Wie groß die Kompilate werden, weiß ich nicht mehr.

Debian würde ich zwar als Anfänger und als Nicht-Englischsprechender und auch generell nicht empfehlen, aber das wurde andwerswo schon besprochen. Angesichts deiner Englischkenntnisse wäre SuSe sicher besser.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 19.11.02 18:10 
Hallo,

mimi hat folgendes geschrieben:
ich plane einen umstig auf Linux genuer Debian.

viel Spaß, da wirst du viel neues lernen müssen (das soll dich nicht einschüchtern).

mimi hat folgendes geschrieben:
Wie läuft das "Delphi for Linux"
ist es Stabil, oder stürtzt es immer ab ?


Bei Kylix 2 hatte ich das Problem, das meine Fenster sich häufig selbsständig gemacht haben. Das heißt, nach dem Kompilieren waren sie an einer anderen Stelle als vorher. Kylix 3 muss ich gestehen habe ich nur mal kurz gestartet aber dann nicht mehr damit gearbeitet.

mimi hat folgendes geschrieben:
sind die programm wirklich "risen" groß ?


Du musst zusätzlich zum Binary (der EXE) auch noch einen Satz Bibliotheken ausliefern (Shared-Objekts [so] in etwa vergleichbar mit DLLs bzw. BPLs). Das vergrößert den lieferumfang deines Programpakets, es ist mir aber nicht aufgefallen, dass das Programm an sich besonders groß währe.

mimi hat folgendes geschrieben:
Was muss ich bei der installation beachten von "Kylix" ?


Du musst den Windows Emulator Winie Installiert haben, da die Kily IDE in der Windows Umgebung läuft, deine Programme sind aber 100% Linux (für Intel) Programme.

mimi hat folgendes geschrieben:
Gibt es ne Deutsche version davon, Wenn ja wo ?

Natürlich, aber nicht von der Personal Edition. Da musst du dir ein größeres Packet (ab Professional) zulegen. Wenn du dir Delphi 7 kaufst (ebenfals ab Pro) dann bekommst du ein vergleichbares Kylix kostenlos dazu.

mimi hat folgendes geschrieben:
ist Kylix wirklich so wie Delphi ?

Kylix besteht ab Version 3 aus 2 Produkten. 1. Kylix for Delphi Language (ehemals Objekt Pascal) 2. Kylix for C++.
Beide sind in Kylix 3 Vereint. Von der Sprache her gibt es keinen Unterschied zwischen DELPHI und Kylix for Delphi-Language-

mimi hat folgendes geschrieben:
oder gibt es abweichungen und wenn ja welche !

Die gibt es in der Komponentenpalette. Die Komponenten die du aus Delphi kennst (VCL) basieren auf der Windows API, diese gibt es unter Linux natürlich nicht. Daher wurde für Kylix die CLX entwickelt, die auf einer Kommerziellen (aber für Kylix und Delphi Entwicker kostenlosen) Bibliothekensammlung basiert. Diese unterscheidet sich in einigen Feinheiten von der VCL und ist bei weiten nicht so umfangreich. Da sie noch recht jung ist, findet man in ihr auch noch mehr Kinderkrankheiten. Ich hate z.B. Probleme mit dem OnClick ereignis des tShape. Allerdings lässt sich in sollchen Fällen leicht ein workarount erstellen. Seit D6 (ab Pro) gibt es auch die CLX für Delphi. CLX DELPHI und Kylix Programme sind größtenteils Kompatibel. Das was abweichend ist (z.B. überprüfen von Dateirechten) kann per Bedingter Kompilierung so in den Quelltext eingebunden werden, dass es beim Compilieren auf dem jeweils anderen System nicht stört. Lediglich das dpr-File muss für beide Versionen Seperat erstellt werden, da es Pfadangaben enthällt, die unter Linux völlig anders aussehen wie unter Windows.

mimi hat folgendes geschrieben:
!!! BITTE BEATNWORTET MIR DIESE FRAGEN AUF DEUTSCH !!!

Ich hoffe meine Antwort ist dicht genug dran ;).

Gruß
Klabautermann
mimi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 19.11.02 18:53 
Danke für deine "Schnelle antworten",
ich möchte nun noch mehrer wissen,z.B die erfarun der andren Leute du biss doch mit sicherheit nicht der einziegeste der damit schonmal gearbeitet hat oder doch ?

Und was muss ich bei der installation beachten ?
muss ich als root oder als benutzer angemledet sein ???

gibt es denn nen UPX für Linux ?


MFG
mimi