Autor Beitrag
gdv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16


D7 Enterp
BeitragVerfasst: Do 03.03.05 14:44 
Aus einer mit Delphi7 erstellten Applikation wird über den OLEContainer Word aufgerufen.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TFenster_Info.LoadDocument(WordDocument:String);
 begin
  OleContainer1.CreateObjectFromFile(WordDocument,False);
 end;


Dabei erscheint der oben genannte Fehler "Ungültige Formatetc
Struktur ". Diese Erscheinung tritt aber nicht bei jedem PC auf obwohl
Installation und Ausstattung identisch sind.
(Betriebssystem XP mit SP2 und office 2003 basic edition).
Wir sind hierbei absolut ratlos.
Dringend: Ich bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Gruß Thorsten
gdv Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16


D7 Enterp
BeitragVerfasst: Fr 04.03.05 10:49 
Titel: formatetc-fehler
Inzwischen bin ich mit der Analyse etwas weitergekommen.
Die Fehlerbeschreibung tritt nur bei Aufrufen von Word-Dokumenten unter Office 2003 basic auf. Alle anderen Formate (excel etc..) werden in dem OLE-Container richtig dargestellt.
Das Problem tritt nie bei Office 2000 (word) auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und eine Lösung gefunden??
gruß Thorsten
gdv Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16


D7 Enterp
BeitragVerfasst: Di 22.03.05 09:43 
Titel: ungültige FORMATETC Struktur
Nun konnte ich die Ursache des Problems genauer analysieren.
Ich möchte Euch das nicht vorenthalten, da ich bestimmt nicht der Einzigste mit diesem Problem bin.
Nachdem alles nicht half, untersuchte ich die am PC gestarteten Prozesse und Dienste.
Erst nachdem ich den Systemprozess spoolsv.exe beendet hatte, wurde mir der Container mit dem Worddoku angezeigt. (auf spoolsv.exe darf man allerdings unter WinXP nicht verzichten)
Also konzentrierte ich mich auf die Druckerinstallationen.
Kurzgesagt hatten wir eine Industriedrucker(Thermodrucker 40Zeichen Epson oder Citizen) als Standarddrucker installiert. Erst nachdem wir als Standarddrucker einen virtuellen normalen Drucker (bei uns einfach irgendeinen HP) installiert hatten war das Problem behoben. Nun sprechen wir den entsprechenden Thermodrucker per Programmcode direkt an.
Und alles funktioniert :D
gruß Thorsten