Autor Beitrag
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 23.06.11 17:39 
Hallo Leute,

ich habe in einem Programm eine Abfrage der aktuellen E-Mails eines vorab gewählten Ordners implementiert. Wenn ich nur die Betreffzeilen, Datum des Versandes etc. abfrage, ist das auch kein Problem, Will ich aber auch den Adressaten mit abfragen, so sagt mir Outlook, dass ein Programm auf die gespeicherten E-Mailadressen zugreifen will. Und ob ich dies zulassen will. Logisch, ist ja gut, dass Outlook das feststellt. Doch ich möchte gerne diese Abfrage unterbinden. Denn ich greife ja nur auf die Informationen zu, welche Outlook mir selber problemlos liefern würde, wenn ich den Ordner aufmache. Ich will aber nicht Outlook öffnen, sondern die Liste der E-Mails des entsprechenden gewählten Outlook-Ordners in einem StringGrid anzeigen lassen.

Habt Ihr da eine Idee?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 23.06.11 20:59 
Dazu gab es vor längerer Zeit mal einen Thread. HTH.

[meta]Outlook[/meta][meta]Zertifikat[/meta][meta]Warnung[/meta][meta]Email[/meta][meta]Adressen[/meta][meta]Zugriff[/meta][meta]Meldung[/meta][meta]Schutz[/meta][meta]Modul[/meta]

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
wp_xxyyzz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 40



BeitragVerfasst: Fr 24.06.11 13:37 
Für eine Quick&Dirty-Lösung hatte ich mir bei demselben Problem vor längerer Zeit mal ein kleines Tool installiert, das die Sicherheitsabfrage einfach wegklickt. Ich glaube, es war "Click-Yes" von www.contextmagic.com/express-clickyes/