Autor Beitrag
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 00:50 
Ist denn das Array mit den 1000 Zahlen irgendwie vorgegeben?

Die Aufgabenstellung ist wirklich nur dann eindeutig wenn ENTWEDER das Array vorgegeben ist ODER ihr die maximale oder mittlere Anzahl der Vergleiche ermitteln sollt.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 01:13 
Ausserdem steht nichts darüber, welche Algorithmen untersucht werden müssen. Aber meine Glaskugel meint, dass es um die maximale Anzahl geht und der bestmögliche Suchalgorithmus bei unbekanntem Array untersucht werden soll, und die Zahl 517 keine weitere Bedeutung hat ;)
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 02:53 
user profile icondelfiphan hat folgendes geschrieben:
Ausserdem steht nichts darüber, welche Algorithmen untersucht werden müssen. Aber meine Glaskugel meint, dass es um die maximale Anzahl geht und der bestmögliche Suchalgorithmus bei unbekanntem Array untersucht werden soll, und die Zahl 517 keine weitere Bedeutung hat ;)


tja, dann kann man ja auch in 'n sortierten arrary sequentiell suchen, dann lautet die neue antwort:

a) 1000
b) 1000

um sie sicher zu finden :-)

mal davon abgesehen. hier können wir nur raten, welchen stoff dein prof im unterricht durchgenommen hat und somit die mögliche lösung bestimmt. mit unseren antworten kannst du daher das selbe anfangen, wie wir mit deiner fragestellung... und 'n guter blick in die kristallkugel ist da wohl für beide seiten sinnvoller ... :-)
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 17:21 
user profile iconGrenzgaenger hat folgendes geschrieben:
tja, dann kann man ja auch in 'n sortierten arrary sequentiell suchen, dann lautet die neue antwort:
a) 1000
b) 1000
um sie sicher zu finden :-)

Falsch, sie lautet
a) 3000
b) 3000

wg.

I. Vielleicht hab ich beim ersten Durchlauf was übersehen?
II. Aller guten Dinge sind 3!

Andererseits müsste die Antwort eigentlich lauten:

a) 42
b) 42

wg. Sechs mal Neun

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
Truffel Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 19:07 
tja, wie das gemeint ist, kann ich leider auch nicht sagen.
vorher sind wir immer von einem array mit 20 feldelementen ausgegangen.
die zahlen, die vorkamen, wurde mit "random(200)" generiert, dh. sie waren nicht größer als 200.

ich würde dann auch mal auf die glaskugel von delphifan vertrauen :D
also immer vom worst-case ausgehen...
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Fr 04.01.08 19:14 
Ah, na dann ist es einfach, dann kannst Du das selbst.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.