Autor Beitrag
skyrider
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 12.05.09 14:38 
Hallo zusammen,

vorne weg, ich bin gerade am einarbeiten in Delphi und hätte da eine Frage. Ich habe ein Delphi-Code, das mit sicherheit richtig arbeitet. Das wurde mehrmals getestet auf anderen Rechnern. Nun bekam ich diesen Quellcode und wollte es einmal kompilieren ohne etwas im Quellcode zu ändern. Leider kommt sofort beim kompilieren folgende Fehlermeldung:

[MakeDir Fehler] Das Verzeichnis D:RAD Studio 2009ProjekteGasTurb12compiled kann nicht erstellt werden. Der Zugriff auf den Pfad "D:RAD Studio 2009ProjekteGasTurb12compiled" wurde verweigert

mit folgender begründung:

Projekt C:Dokumente und EinstellungenEigene DateienGasturb12Kopie von GasTurb12GasTurb12.dproj (Make-Ziel(e)):
CreateProjectDirectories-Ziel:
Das Verzeichnis D:RAD Studio 2009ProjekteGasTurb12compiled wird erstellt.
c:programmecodegearrad studio6.0BinCodeGear.Delphi.Targets(446,3): error MSB3191: Das Verzeichnis D:RAD Studio 2009ProjekteGasTurb12compiled kann nicht erstellt werden. Der Zugriff auf den Pfad "D:RAD Studio 2009ProjekteGasTurb12compiled" wurde verweigert.


Nun stehe ich vor einem Rätsel. Das Laufwerk D ist mein DVD-Laufwerk. Der Ordner "compiled" existiert aber auf dem Laufwerk C. Ferner habe ich im Quellcode auch kein Verweis auf obigen Pfad finden können, folglich muss es mit den Einstellungen in Delphi zu tun haben.
Könnte mir da jemand weiterhelfen, wo man diese obige Pfadeinstellung ändern kann? Bzw. wie man das Problem lösen kann?

Vielen dank
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Di 12.05.09 14:40 
unter Projekt--> Optionen--> Verzeichnisse/Bedingungen steht das imho.
skyrider Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 12.05.09 15:11 
Hallo,

danke für den Tipp, ich habe da den gewünschten Pfad eingetragen aber beim kompilieren kommt trotzdem die gleiche Fehlermeldung. Auch unter Debugger und Arbeitsverzeichnis habe ich den Link auf C gesetzt. Es verweist nichts auf das Laufwerk D!
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Di 12.05.09 15:18 
dann mache mal eine Sicherungskopie des Projektordners und lösche alles ausser bdsproj, bdsprojgr, dpr, pas und dfm Dateien.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 12.05.09 15:24 
user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
dann mache mal eine Sicherungskopie des Projektordners und lösche alles ausser bdsproj, bdsprojgr, dpr, pas und dfm Dateien.
Es handelt sich um Delphi 2009, da heißt das dproj statt bdsproj. ;-)

Genau in der .dproj wird diese Angabe gespeichert, deshalb ist es am sinnvollsten alle Dateien "Kopie von GasTurb12GasTurb12.*" bis auf die "Kopie von GasTurb12GasTurb12.dpr" und die "Kopie von GasTurb12GasTurb12.res" zu sichern und zu löschen. Danach dann die "Kopie von GasTurb12GasTurb12.dpr" öffnen und es sollte klappen.

Ich habe das gerade einmal ausprobiert. Wenn ich in den Optionen als Ausgabeverzeichnis mein BD-Laufwerk angebe, dann kommt genau die oben angegebene Ausgabe.
skyrider Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mi 13.05.09 15:22 
Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Ich bin euch sehr dankbar. Es funktioniert!!!
Seven of Nine
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 132
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Win Vista HomePro
Delphi 2009
BeitragVerfasst: Fr 22.01.10 05:11 
Ich hatte 1:1 ident. das gleiche Problem mit einem meiner älteren Projekte nach Umstellung auf Delphi2010.
Habe schon fast "am Rad gedreht" und vorher keinen Fehler gefunden.
-> Hat auch bei mir 1A geklappt.

Deswegen auch von mir ein dickes DANKE Sebastian!

lG M