Autor Beitrag
okrim
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

Win 7
C# (VS 2010 Express)
BeitragVerfasst: Di 26.11.13 00:36 
Hallo an alle,

bräuchte dringend Hilfe, habe einen monthcalendar1 und würde gerne in einem label1 den Wochentag in deutsch angezeigt bekommen von dem Tag den ich markiert habe.

Von dem aktuellen Datum habe ich es in Deutsch hinbekommen.
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
            string wochentag = DateTime.Now.ToString("ddd");
            label1.Text = wochentag;


Auch den markierten Tag in Englisch bekomme ich hin
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
            string selekt_datum = monthCalendar1.SelectionStart.ToShortDateString();
            DateTime date = DateTime.ParseExact(selekt_datum, "dd.MM.yyyy", CultureInfo.InvariantCulture);
            label1.Text = date.DayOfWeek.ToString();


Aber wie bekomme ich den markierten Tag in Deutsch angezeigt?

Würde mich freuen wenn mir da einer von euch weiter helfen könnte und bedanke mich schon mal recht Herzlich im Voraus!!!
Gruß Mirko
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 26.11.13 07:47 
Dokumentation hat folgendes geschrieben:
Rufen Sie zum Abrufen einer Zeichenfolge, die den lokalisierten Namen eines Wochentags für ein bestimmtes Datum darstellt, eine der Überladungen der ToString-Methoden auf, die einen format-Parameter enthält, und übergeben Sie diesen an die benutzerdefinierte Formatzeichenfolge ddd oder dddd. Ausführliche Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Extrahieren des Wochentags aus einem bestimmten Datum.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Di 26.11.13 10:40 
Worin liegt der Sinn aus dem DateTime im Monthkalender einen string zu machen und dann wieder ein DateTime? Es ist schon ein DateTime.
okrim Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

Win 7
C# (VS 2010 Express)
BeitragVerfasst: Di 26.11.13 21:29 
Hallo Ralf,

den string mach ich weil ich das selektierte Datum auch an einer anderen Stelle noch benutze und da ich es nicht besser kann, würde mich freuen wenn du mir zeigen könntest wie du es machen würdest, bin über sämtliche Verbesserungsvorschläge froh.


Hallo jaenicke,

danke für deinen Tipp, aber auf dieser Seite war ich auch schon, nur blick ich es nicht ich habe schon Stundenlang gegooglet, aber hab es nicht hin bekommen, darum habe ich mich an euch gewandt, ich bin noch totaler Neuling was das Programmieren betrifft, daher würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Mirko
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 27.11.13 00:23 
Zitat:
ausblenden C#-Quelltext
1:
string wochentag = DateTime.Now.ToString("ddd");					


Du weißt das dies dir den Wochentag liefert. DateTime.Now ist ein DateTime genauso wie monthCalendar1.SelectionStart ein DateTime ist. Also sollte man doch daraus schließen
können das du das genauso machen kannst.

ausblenden C#-Quelltext
1:
string wochentag = monthCalendar1.SelectionStart.ToString("ddd");					

Das ist aber von den aktuellen Systemeinstellungen abhängig. Wenn du immer deutsch haben willst auch wenn Windows z.B. auf Englisch eingestellt ist dann musst du die gewünschte Kultur mitgeben. So ähnlich wie du das beim ParseExact gemacht hast mit der invarianten Kultur.

ausblenden C#-Quelltext
1:
string wochentag = monthCalendar1.SelectionStart.ToString("ddd", CultureInfo.CreateSpecificCulture("de"))					
okrim Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

Win 7
C# (VS 2010 Express)
BeitragVerfasst: Mi 27.11.13 19:30 
Hallo Ralf,

vielen vielen Dank, das war ja ganz einfach und ich habe Stundenlang gegooglet, ist halt alles ganz einfach wen man weis wie es geht :D
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 27.11.13 20:52 
Da muss man nicht viel wissen, mit ein wenig Erfahrung liest du das selbst aus der Dokumentation heraus. ;-)