| Autor |
Beitrag |
Joker_07
      
Beiträge: 55
|
Verfasst: Sa 26.07.08 17:15
Ich hab einen Notenplaner geschrieben, da ich das bisher immer mit exel gemacht habe und das mit der zeit etwas ätzender wurde und umständlicher, da immer die dateien unbewusst verschoben wurden  und ich damit beschäftigt war meine Exel-Datei mit meinen Noten zu suchen. Das soll sich mit meinem Programm ändern.
Also hier lade ich die erste Version meines Notenplaners hoch...
Hab viel Zeit für Design und dafür dass es im enddeffekt so wenige Fehler hat und mit wenigen Probleme läuft investiert, möchte jetzt gerne schauen wie es bei den anderen ankommt. Ob man noch etwas ändern, verbessern kann. u.s.w. ...
Das Programm wird erst auf den PC installiert, da er die Werte, die man als Note hat immer abspeichert und aufruft und das macht er in eine Ini-Datei, ich dachte es kommt besser wenn es einen eigenen bestimmten Ordner hat.
Ja übrigens ich hab das Programm geschrieben für Leute die in der Oberstufe sind und das 15-Punkte System haben, geht auch im Enddeffekt auch mit den normalen Noten von 1-6 aber dann stimmt dass ob die Note gut oder schlecht ist nicht richtig. Auch da berechnet er trotzdem den Durchschnitt...
Ich hoffe dass es euch gefällt dass es nützlich ist und ihr es brauchen könnt.
Freue mich schon auf die Feedbacks
Mfg Joker_07 Moderiert von Christian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mi 30.07.2008 um 15:29
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 26.07.08 19:58
1. Findest du so einen aufgeblasenen Installer nicht ein wenig übertrieben? Da würde doch auch ein selbstextrahierendes Archiv ausreichen.
2. Wieso kann man im Nachhinein die Fächerauswahl nicht mehr ändern? Oder kann man das? Unter Einstellungen werden meine Fächer jedenfalls nicht angezeigt.
3. Die Buttons für das Diagramm und so sind nicht selbsterklärend. Tooltips wären gut. Da kommen auch so kleine Kästchen, wenn ich mit der Maus drüberfahre. Aber es steht nichts drin...
4. Wieso kann man nur Klassenarbeiten, aber keine mündlichen Noten oder Schriftlichen Wiederholungen (und zwar mit Angabe der Schriftlich-mündlich-Wertung) eintragen?
5. 15 Punkte sind nicht eine 1, sondern (zumindest in BW) eine 1+.
6. Wäre gut, wenn man eintragen könnte, ob Fächer gewertet werden sollen oder nicht.
7. Möglichkeit zum Errechnen des Abitursschnittes (evtl. verschiedene Möglichkeiten für Bundesländer) wäre gut (also nicht einfach Notendurchschnitt, sondern tatsächlich die Durchschnittsnote nach Staatsvertrag).
8. Wie kann ich denn mehrere Halbjahre verwalten? Also wenn ich mit 12.1 fertig bin, eine neue Notendatenbank für 12.2 (mit neuen Fächern!) starten?
9. Wieso kann ich die Noten nicht direkt in die Tabelle eintragen?
10. Der Uninstaller hat keine Endung. Man muss ihn erst manuell in .exe umbenennen.
11. Der Uninstaller entfernt nur sich selbst und die Hauptanwendung. Man sollte wenigstens fragen, ob die Einstellungen mit entfernt werden sollten.
12. Man speichert Anwendungsdaten nicht im Programmeordner. So etwas führt dazu, dass man Programme als eingeschränkter Benutzer nicht starten kann. Für so etwas gibt es den Anwendungsdaten-Ordner.
14. Ganz nettes Design.
15. Diese Ini-Datei enthält ja hunderte leere Werte. Fändest du es nicht sinnvoll, nur für existierende Noten Schlüssel anzulegen?
16. Die "Verschlüsselung" soll ja wohl ein schlechter Scherz sein. Die Noten stehen ja alle trotzdem im Klartext in der Ini-Datei...
Alles, was fett geschrieben ist, halte ich für besonders gravierend.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
Joker_07 
      
Beiträge: 55
|
Verfasst: Mi 30.07.08 08:36
Danke für deine ehrliche Antwort
| Zitat: |
1. Findest du so einen aufgeblasenen Installer nicht ein wenig übertrieben? Da würde doch auch ein selbstextrahierendes Archiv ausreichen. |
Ja das stimmt soweit, auch aber ich hab das bei uns im Forum,also im Klassenforum hochgeladen und wollten so nen installer also hab ichs gemacht, mich stört es ja nicht, weil 1. ich nicht viel arbeit investieren musste weil mir das ein Programm gemacht hat und 2. nicht viele dann drauf kommen die anderen Dateien anzuschauen, da man da ja leicht die Passwörter, noten ... rauslesen kann.
Ist mein erstes Schuljahr wo ich delphi habe und eben noch nichts kann was verschlüsseln anbetrifft.
| Zitat: | | 2. Wieso kann man im Nachhinein die Fächerauswahl nicht mehr ändern? Oder kann man das? Unter Einstellungen werden meine Fächer jedenfalls nicht angezeigt. |
Ja man kann sie ändern, in dem man unter Optionen die Zeile angibt und den namen ändert, aber du hast mich grad auf die idee gebracht das noch einfacher für den Benutzer darstellen zu lassen.
| Zitat: | | 3. Die Buttons für das Diagramm und so sind nicht selbsterklärend. Tooltips wären gut. Da kommen auch so kleine Kästchen, wenn ich mit der Maus drüberfahre. Aber es steht nichts drin... |
Gut kein Thema kann ich machen, hab ich leider vergessen.
| Zitat: | | 4. Wieso kann man nur Klassenarbeiten, aber keine mündlichen Noten oder Schriftlichen Wiederholungen (und zwar mit Angabe der Schriftlich-mündlich-Wertung) eintragen? |
Ja, daran arbeite ich schon seit einer woche, das ist bei der Version noch nicht dabei, aber ich arbeite grad daran, dass man die mündl. Noten und Referate eingeben kann, und die wertigkeit die man dann bestimmen kann.
| Zitat: | | 5. 15 Punkte sind nicht eine 1, sondern (zumindest in BW) eine 1+. |
Ja entschuldigung, ich dachte mir es gab in dem Sinne a nie eine 1+ , das sollte ja ein Vergleich sein, aber gut ich habs geändert.
| Zitat: | | 6. Wäre gut, wenn man eintragen könnte, ob Fächer gewertet werden sollen oder nicht. |
Sorry, versteh ich nicht, dann tägt man eben die Note nicht ein, würde ich mal sagen, aber wenn du mir das genau erklären könntest..
| Zitat: |
7. Möglichkeit zum Errechnen des Abitursschnittes (evtl. verschiedene Möglichkeiten für Bundesländer) wäre gut (also nicht einfach Notendurchschnitt, sondern tatsächlich die Durchschnittsnote nach Staatsvertrag). |
Hmm, ja dazu bräuchte ich mehr informationen, ich komm aus Baden-Württemberg, und weiß aber nicht wies in anderen Bundesländer ist mit den Noten. In Wikipedia stand nichts drin. Und wie gesagt, eigentlich ist/war das Programm für die Oberstufe gedacht, vllt kann ich das ja noch erweitern...
| Zitat: | | 8. Wie kann ich denn mehrere Halbjahre verwalten? Also wenn ich mit 12.1 fertig bin, eine neue Notendatenbank für 12.2 (mit neuen Fächern!) starten? |
Also eigentich ist das Programm für ein Schuljahr gedacht, ich weiß nicht wie viele Arbeiten ihr schreibt, aber bei uns sind 6 maximum pro schuljahr... aber auch daran hatte ich gedacht und zwar, kann man die datei als exel datei abspeichern. bei dem Aufrufen hab ich probleme weil exel ja mehr spalten hat , als mein stringgrid...
| Zitat: | | 9. Wieso kann ich die Noten nicht direkt in die Tabelle eintragen? |
Ja das geht leider mit einem Stringgrid glaub überhaupt nicht, hab schon lange danach geschaut und gesucht aber leider nichts gefunden, weil mir passt das so wie es grad ist, auch nicht.
[quote]
| Zitat: | | 10. Der Uninstaller hat keine Endung. Man muss ihn erst manuell in .exe umbenennen. |
ja da hab ich bei dem Programm nen mist eingestellt,... mein Fehler:D
| Zitat: | | 11. Der Uninstaller entfernt nur sich selbst und die Hauptanwendung. Man sollte wenigstens fragen, ob die Einstellungen mit entfernt werden sollten. |
JA das ist ein Demoversion, da kann man eben nicht soviel machen wie bei ner Vollversion...
| Zitat: | | 12. Man speichert Anwendungsdaten nicht im Programmeordner. So etwas führt dazu, dass man Programme als eingeschränkter Benutzer nicht starten kann. Für so etwas gibt es den Anwendungsdaten-Ordner. |
okay wusst ich nicht, aber danke, werde mich dazu mehr informieren...
| Zitat: | | 14. Ganz nettes Design. |
Danke
| Zitat: | | 15. Diese Ini-Datei enthält ja hunderte leere Werte. Fändest du es nicht sinnvoll, nur für existierende Noten Schlüssel anzulegen? |
1.erstens ist es ja nicht dafür gedacht, dass man sich das anschaut:D, naja der zweite punkt ist, dass er alle zeilen von rechts nach links abspeichert und einliest, weil wenn ich sagen würde er soll nur eine bestimmte Zeile abspeichern, das wäre erstens viel mehr Arbeit und ich bräucht viel mehr ini Dateien, ich werde mich darum kümmern, dass ich iwas zum Thema verschlüsselung finde..ich glaub so mit würde sich das klären ...
| Zitat: | | 16. Die "Verschlüsselung" soll ja wohl ein schlechter Scherz sein. Die Noten stehen ja alle trotzdem im Klartext in der Ini-Datei... |
Okay ich glaub das hab ich oben schon beantwortet.
| Zitat: |
Alles, was fett geschrieben ist, halte ich für besonders gravierend. |
Um die werde ich mich natürlich am meisten kümmern, aber das sind die Punkte, wo ich am allerwenigsten grad tun kann, aber ich werds versuchen.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Mi 30.07.08 08:55
Joker_07 hat folgendes geschrieben: | Danke für deine ehrliche Antwort
|
Bitte schön. Ich hoffe, du bist mir nicht böse oder so, aber ich bin ein Verfechter von konstruktiver Kritik.  Hörte sich auch bloß ein bisschen harsch an, weil ich in Eilei war und deshalb einfach eine Liste runtergerattert habe...
Joker_07 hat folgendes geschrieben: |
| Zitat: | | 6. Wäre gut, wenn man eintragen könnte, ob Fächer gewertet werden sollen oder nicht. |
Sorry, versteh ich nicht, dann tägt man eben die Note nicht ein, würde ich mal sagen, aber wenn du mir das genau erklären könntest..
|
Man muss ja manche Fächer im Abitur nicht abrechnen lassen. Wenn es jetzt eine Möglichkeit zum Errechnen des Abischnittes gäbe, wäre es gut, wenn man eintragen könnte, was abgerechnet wird und was nicht. Ohne Möglichkeit zum Errechnen des Schnittes macht das natürlich noch keinen Sinn.
Joker_07 hat folgendes geschrieben: |
| Zitat: |
7. Möglichkeit zum Errechnen des Abitursschnittes (evtl. verschiedene Möglichkeiten für Bundesländer) wäre gut (also nicht einfach Notendurchschnitt, sondern tatsächlich die Durchschnittsnote nach Staatsvertrag). |
Hmm, ja dazu bräuchte ich mehr informationen, ich komm aus Baden-Württemberg, und weiß aber nicht wies in anderen Bundesländer ist mit den Noten. In Wikipedia stand nichts drin. Und wie gesagt, eigentlich ist/war das Programm für die Oberstufe gedacht, vllt kann ich das ja noch erweitern...
|
Ich denke, der Abi-Schnitt ist gerade das, was einen in der Oberstufe am ehesten interessiert...  Komme auch aus BW - irgendein nicht Schwabe/Alemanne, der weiß, wie das anderswo ist? Naja, macht natürlich nur Sinn, wenn man mehrere Halbjahre verwalten kann.
Joker_07 hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | 8. Wie kann ich denn mehrere Halbjahre verwalten? Also wenn ich mit 12.1 fertig bin, eine neue Notendatenbank für 12.2 (mit neuen Fächern!) starten? |
Also eigentich ist das Programm für ein Schuljahr gedacht, ich weiß nicht wie viele Arbeiten ihr schreibt, aber bei uns sind 6 maximum pro schuljahr... aber auch daran hatte ich gedacht und zwar, kann man die datei als exel datei abspeichern. bei dem Aufrufen hab ich probleme weil exel ja mehr spalten hat , als mein stringgrid...
|
Das wäre halt eine Möglichkeit, das Programm auszubauen: Verwaltung von mehreren Halbjahren.
Joker_07 hat folgendes geschrieben: |
| Zitat: | | 9. Wieso kann ich die Noten nicht direkt in die Tabelle eintragen? |
Ja das geht leider mit einem Stringgrid glaub überhaupt nicht, hab schon lange danach geschaut und gesucht aber leider nichts gefunden, weil mir passt das so wie es grad ist, auch nicht.
|
Stringgrid1.Options.goEditing oder so ähnlich.
Joker_07 hat folgendes geschrieben: |
| Zitat: | | 11. Der Uninstaller entfernt nur sich selbst und die Hauptanwendung. Man sollte wenigstens fragen, ob die Einstellungen mit entfernt werden sollten. |
JA das ist ein Demoversion
|
Deshalb sollte trotzdem der Uninstaler sauber arbeiten.
Zum Thema Verschlüsselung: Wenn die Datei nicht verschlüsselt wird, sollte man es halt auch nicht so nennen. Tip: Lad dir mal das Delphi Encryption Compendium runter und schau dir die Demos an (einfach mal bei Google suchen).
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Mi 30.07.08 09:08
Anhang
Windows 2000/SP4
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Mi 30.07.08 10:32
[quote=" Joker_07"][quote]
| Zitat: | | JA das ist ein Demoversion, da kann man eben nicht soviel machen wie bei ner Vollversion.... |
Der Unterschied zwischen Demo- und Vollversion sollte sich ausschließlich auf Funktionen beziehen, aber nicht darin, daß der Uninstaller nur in der Vollversion richtig arbeitet.
Ansonsten bin ich aber von Notenbewertung sowas von weit weg....
Gruß Delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Mi 30.07.08 10:36
Ich frag mich immer noch, was eine Notenbewertung macht??
Note 1 bleibt doch 1 oder?
Bekommen die auch B-Noten aufs Künstlerische?? 
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
Zuletzt bearbeitet von ZeitGeist87 am Mi 30.07.08 14:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Mi 30.07.08 14:20
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
|