Autor Beitrag
Horst-Dieter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Di 18.01.11 10:12 
"Wandernde Steine" ist ein verhältnismäßig einfaches Spiel für zwei Personen. Die Aufgabe eines Spielers übernimmt der Rechner.
Auf einem nach rechts praktisch unbegrenzt langem Streifen, der in Felder eingeteilt ist, liegen 4 Spielsteine, die mit der Maus aufgenommen werden können. Ziel des Spiels ist es, diese Steine nach links zu verschieben.
Dabei darf kein Feld doppelt besetzt werden und es darf kein Spielstein übersprungen werden.
Gezogen wird abwechselnd. Der letzte Zug gewinnt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Di 18.01.11 17:25 
Moin,

ich habe es mir mal unter Wine angeschaut. Irgendwie snappt das komisch an nicht existierende Linien. Das Verschieben ist jedenfalls nicht flüssig. Warum verwendest du keine Windows-Standardkopfzeile? Die Buttons hätte man auch als MainMenu einbinden können. Persönlich stört mich auch das Blinken der Pfeile (Einstellung gefunden!).
Trotz dieser kleinen Dinge macht das Spiel trotzdem Spaß und ist ein schönes kleines Zeitvertreibspiel :zustimm:

Viele Grüße
Regan
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: So 23.01.11 10:56 
Die Linien, an die man stößt, wenn man die Steine nach oben und unten verschiebt, sind absichtlich gesetzt. Laut Spielregel dürfen die Steine nur nach links verschoben werden, also nur auf dem Streifen bewegt werden.
Die eigene Topmenuleiste benutze ich, damit Schrift und Farbe nicht immer gleich aussehen.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: So 23.01.11 13:54 
user profile iconHorst-Dieter hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Linien, an die man stößt, wenn man die Steine nach oben und unten verschiebt, sind absichtlich gesetzt. Laut Spielregel dürfen die Steine nur nach links verschoben werden, also nur auf dem Streifen bewegt werden.

Das ist mir bewusst;) Ich meinte auch vielmehr das Fenster an sich!
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: So 23.01.11 15:14 
hm, liegt vemutlich an WINE. bei mir (WIN7) lässt sich das Fenster flüssig verschieben...
@Horst-Dieter: Spielidee und Umsetzung sind gut. was mich ein wenig stört: die Steine flackern beim verschieben
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Mo 24.01.11 18:21 
Nach Überprüfung habe ich einen Programmierfehler gefunden, der für die Schwierigkeit beim Verschieben des Fensters verantwortlich ist. Der Schriftzug im Kopf des Programms ist nicht mit den Mausereignissen von TForm verbunden. Das führt dazu, dass sich das Formular nur mit dem nicht beschriftetet Teil verschieben lässt. Das Programm lässt sich mit wenigen Klicks an dieser Stelle reparieren und ist dann nach Neucompilierung auch über die Textzeile verschiebbar.