Autor |
Beitrag |
Pyr0cracker
      
Beiträge: 164
Win XP, Ubuntu 8.04, openSUSE 11.0
Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Mi 04.06.03 20:06
Hi, ich bins nochmal
Was empfehlt ihr mir für eine schnelle 2d engine?
vielleicht
wDirectX,
delphiX,
oder kann man auch openGL nehmen?
Dankeschonmal
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Mi 04.06.03 21:19
Theoretisch kannst du alle genannten verwenden.
Da DirectX sich bei den Herstellern größerer Aktualität erfreut, wird aber auf den meisten (oder besser ALLEN aktuellen, außer die FireGLs von ATI) Karten DirectX schneller sein, also würde ich dir Entweder DelphiX oder wDirectX empfehlen. Da ich nur weiß, daß DelphiX bei Version 7 aufgehört hat und ich wDirectX nicht kenne, weiß ich nicht, welches von den beiden schneller ist, aber höchstwahrscheinlich das neuere, also das mit der neueren DirectX-Version.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Simon Joker
      
Beiträge: 236
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 05.06.03 10:31
Hi Pyr0cracker
Anmerkungen:
@ DelphiX
Nachteile:
- nur DirectX 7.0 Unterstützung!
- AlphaTransparenz nichtnutzbar langsam
- Bei mir nur mit Hardwarebeschleunigung nuztbar sonst 5- 8 Frames!
Vorteil
-SEHR LEICHT
@WDirectX
- DX 9
sonst weis ich nicht viel darüber
@OpenGL
- reine OGL-PRogrammierung ist relatv auswendig und erfordert einige Einarbeitung! Dafür kannst alles machen.
Komponentensammlung -> GLScene
meiner Meinung nach sehr hübsch. das meiste davon wirst du selbst nicht so einfach hinbekommen.
Für 2D gibt es da HUDSprites. Damit kann man eine 2D-Spiel realisieren.
Vorteile
-relativ einfach
-gute Performance auch ohne Graphikbeschleunigerkarte
-viele vorgefertigte Möglichkeiten für Effekte
Nachteile
-Einarbeitung nicht gaz ohne
-MIESE Dokumentation/ Keine Onlinehilfe für Delphi verfügbar!
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Do 05.06.03 14:49
Das für 2D-Grafiken reines OpenGL schwerer zu verwenden sei als DirectX z.B halte ich für ein Gerücht. Habe über Jahre hinweg DDraw und D3D benutzt und würde den Lernaufwand für in etwa identisch halten. Vorteilhaft bei OpenGL wäre die Tatsache das es auch leichter portierbar ist.
Aus langer Erfahrung rate ich definitiv Dir aus der Liste "DelphiX" und auch "WDirectX" zu streichen und sowohl DirectGraphics als auch OpenGL mal zu "probieren".
Ne Beispiel für ein grafisches GUI mit OpenGL findest Du z.b. bei www.sulaco.co.za/ oder die Suchen-Funktion in Fachforen
Phobeus
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 05.06.03 15:01
Simon Joker hat folgendes geschrieben: |
Komponentensammlung -> GLScene
-gute Performance auch ohne Graphikbeschleunigerkarte |
Wirklich? Da wäre ich lieber vorsichtig, die ganzen Fließkommaoperationen, die für 3D wichtig sind (egal ob OGL oder DX) sind extrem Aufwändig und daher immer langsamer in CPU als in GPU, weil diese ja dafür optimiert ist.
Zitat: | -Einarbeitung nicht gaz ohne |
Stimmt, aber zum einen habe ich hier drei Tutorials gepostet, und zum anderen ist GLScene-Einarbeitung immer noch einfacher als OpenGL über die GLU(T).
Zitat: | -MIESE Dokumentation/ Keine Onlinehilfe für Delphi verfügbar! |
Stimmt, aber es gibt ein Dokumentationsprojekt ( http://www.caperaven.co.za) und naütrlich die Quellcodes, die bestens kommentiert sind.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Simon Joker
      
Beiträge: 236
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 05.06.03 15:32
Hi Tommie-Lie
Die Performance ist nicht so schlecht. Bei ca. 50000 Meshes habe ich hier auf Arbeit (PIII 900, GK Intel 82815GC) immer noch über 50 Frames und das kann man gelzen lassen.
Da du Scheinar schon mit GLScene gearbetet hast, gleich mal ne Frage.
Ich hebe ein MultiTexturMaterial auf eine FreeForm angewendet (geladen aus 3ds-File, mit mehreren TexturMaterialien). Unter W9x & Detonator (verschiedene Versionen) schmiert mir die NVOpenGL.dll ab, wenn die zweite Textur des MultiTexturMaterials anders farben als Weis enthält. Ne Ahnung wie sowas zustande kommt?
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Do 05.06.03 17:56
vileicht etwas spät, kensnt du schon GLXTreem ?
das ist für openGl eine komponenten samlung ist genauso wie delphix nur halt besser 
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 05.06.03 18:25
50.000 Meshes? Und wie komplex sind die? Überdecken die sich teilweise? Unterstützt die GraKa TBR? Das sind alles Faktoren, die mit ins Spiel kommen, wenn man über die Performance von Grafikgeschichten reden will. Ich wäre also vorsichtig zu behaupten, daß OpenGL auf CPUs (ohne Grafikunterstützung) generell schneller ist als DirectX. Die Treiber alleine machen ja schon ein ganzes Stück an Performance aus, wie man ja bei nVidia vs. Futuremark sehen konnte.
Was deine Frage anbetrifft, so weiß ich die Lösung nicht. Da ich keine nVidia-Karte habe, kann ich das nicht nachprüfen. Es gab aber im Zusammenhang mit dem GLCanvas schon andere nVidia-Probleme, lad' dir einfach mal die aktuellste Version aus dem CVS runter, vielleicht haben die's ja schon behoben. Aber demnächst bitte nicht Fragen in anderer Leute Threads werfen, das hat nämlich nichts mit dem Thema "Schnelel 2D-Grafik" zu tun.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Pyr0cracker 
      
Beiträge: 164
Win XP, Ubuntu 8.04, openSUSE 11.0
Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Do 05.06.03 22:29
Boa das geht ja gar nicht klar.
Kann es sein das NIEMAND wDirectX kennt
Ich habs mal installiert, krieg aber nicht mal ein DDraw-Oberfläche hin....
Kennts wirklich keiner?
Gruß
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Do 05.06.03 22:35
Doch ich habe es vor einer Ewigkeit einmal eingesetzt. Weit verbreitet ist es eben nicht wirklich und pardon Robert *g* er hat auch einige Fehler drinne gehabt und es ist verdammt frustrierend einem Fehler nach zu jagen der in einem der Header steckt. Zumal WDirectX auch ziemlich nahe schon am richtien DirectX ist ... ich denke aber, dass man sich durchaus die Zeit investieren sollte um DirectX oder OpenGL zu lernen, gerade weil man dadurch die volle Kontrolle über das was man macht behält. Ich gebe also nochmal den guten Rat lieber die Finger von WDiredtX zu lassen ^__-
Phobeus
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
Pyr0cracker 
      
Beiträge: 164
Win XP, Ubuntu 8.04, openSUSE 11.0
Delphi 7 Personal
|
Verfasst: Do 05.06.03 22:44
gut.
Also doch delphix? (bin sowieso anfänger *hihi* und kann nix professionelles)
|
|
ShadowThief
      
Beiträge: 278
|
Verfasst: Fr 06.06.03 09:57
wenn ich du wäre, dann würde ich SDL machen ([url=libsdl.org]SDL-Homepage [/url]).
das is einfach zu lernen, find ich, und auch schnell, läuft aufn haufen
betriebssystem usw. usf.
außerdem schon sehr weit verbreitet und sogar für pascal und
konsorten verfügbar, und zwar auf [url] www.sourceforge.org/...jects/jedi-sdl[/url] .
ja das war denk ich die page, ich komm zwar grad net drauf,
aber auf jeden fall heißt das was du brauchst jedi-sdl .
shadow.
|
|