Autor Beitrag
Apollo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 125

Windows 7
Delphi 3 Prof., Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 06.10.08 17:42 
Hallo Delphianer,

der Title sagt schon alles. Ich weiß das die Formate die TMediaplayer zu Abspielen von Videos bzw. Liedern von den installierten Treibern abhängen. Wie finde ich heraus welche Treiber auf dem jeweiligen Pc installiert sind und erstelle so die Filter für den Opendialog? Hoffe ihr wisst was ich meine. Danke im voraus.
mfg Apollo

_________________
Im Zweifelsfall immer das Richtige tun
Gewuerzgurke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 152

Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.10.08 15:06 
Seit wann kann TMediaplayer denn Videos abspielen? Ich dachte immer das geht so ohne weiteres nur mit WAV-Sounds. Für alle anderen Formate braucht man doch diverse Zusatztools oder hat sich da seit Delphi 2.0 schon so viel verändert?
Und wie ist das mit den Treibern zu verstehen? Heißt das, dass es z.B. einen MPEG-Treiber oder einen DIVX-Treiber giebt; das währe mir neu. Denn wenn ich mal so im Internet nach Music-Playern suche, dann steht da immer schon vorher, welche Formate unterstützt werden oder zumindest habe ich noch nie einen Player gesehen, der beim starten erstmal die Platte nach installierten Treibern durchsucht und dann erst abfragt welche Dateiformate er öffnen können soll, oder wie ist das mit dem Opendialog zu verstehen?
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: So 12.10.08 15:15 
Videos kann TMediaplayer schon immer abspielen, und Welche Formate man abspielen kann, hängt bei fast jedem Player (auch beim WM) von den Installierten Codecs ab.
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: So 12.10.08 15:20 
user profile iconGewuerzgurke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Seit wann kann TMediaplayer denn Videos abspielen? Ich dachte immer das geht so ohne weiteres nur mit WAV-Sounds. Für alle anderen Formate braucht man doch diverse Zusatztools oder hat sich da seit Delphi 2.0 schon so viel verändert?
Und wie ist das mit den Treibern zu verstehen? Heißt das, dass es z.B. einen MPEG-Treiber oder einen DIVX-Treiber giebt; das währe mir neu. Denn wenn ich mal so im Internet nach Music-Playern suche, dann steht da immer schon vorher, welche Formate unterstützt werden oder zumindest habe ich noch nie einen Player gesehen, der beim starten erstmal die Platte nach installierten Treibern durchsucht und dann erst abfragt welche Dateiformate er öffnen können soll, oder wie ist das mit dem Opendialog zu verstehen?



Ist wohl ein Witz zu fragen, ob sich viel seit Delphi 2 verändert hat?!?!? Lass ich einfach mal unkommentiert stehen...

Um Videos abzuspielen, braucht man keine Treiber, sondern Codecs. Einfach mal danach googlen, da dürften haufenweise Infos zu finden sein...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.10.08 15:49 
user profile iconGewuerzgurke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Seit wann kann TMediaplayer denn Videos abspielen? Ich dachte immer das geht so ohne weiteres nur mit WAV-Sounds. Für alle anderen Formate braucht man doch diverse Zusatztools oder hat sich da seit Delphi 2.0 schon so viel verändert?
Seit Delphi 2.0 hat sich da nix verändert.

user profile iconGewuerzgurke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Denn wenn ich mal so im Internet nach Music-Playern suche, dann steht da immer schon vorher, welche Formate unterstützt werden oder zumindest habe ich noch nie einen Player gesehen, der beim starten erstmal die Platte nach installierten Treibern durchsucht und dann erst abfragt welche Dateiformate er öffnen können soll, oder wie ist das mit dem Opendialog zu verstehen?
Naja, da steht dann zum Beispiel, dass MPEG unterstützt wird. MPEG ist aber nur ein Containerformat, in dem viele verschiedene Codecs benutzt werden können, welche das sind hängt davon ab, welche installiert sind.

Es gibt Player wie VLC, bei denen die Unterstützung für viele Codecs schon integriert ist, vielleicht meinst du den damit?

user profile iconApollo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich weiß das die Formate die TMediaplayer zu Abspielen von Videos bzw. Liedern von den installierten Treibern abhängen.
Auch mit installierten Codecs ist der TMediaPlayer sehr eingeschränkt. Wenn du einen ganz einfachen Player programmieren willst, dann ist die Verwendung von TMediaPlayer sicher eine Möglichkeit, aber wenn du auch mehr Formate unterstützen willst, dann rate ich davon ab.
Es gibt mit dem DSPack oder BASS Video bessere Möglichkeiten.
Gewuerzgurke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 152

Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.10.08 17:20 
Mit den diversen Zusatztools meinte ich ja diese Codecs. Eigendlich kenne ich mich damit garnicht so gut aus, aber es stimmt (natürlich), dass man einen AVI-Video in ganz unterschiedlichen Codierungen abspeichern kann. Nur wenn der Opendialog das ist, wovon ich denke, dass es das ist, dann wundere ich mich etwas, warum man dafür wissen muss, welche Codecs schon installiert sind.
Für einen gescheiten Player sollte man aber beim Setup schon die Möglichkeit bieten, oft verwendete Codecs nachzuinstallieren und überhaupt sollte der Player vor dem Abspielen einer Datei schon wissen, ob er sie denn auch wirklich abspielen kann.
Und user profile iconApollo wollte vermutlich nur wissen wie man eine art Liste der installierten Codecs abfragen kann. Aber dass man Codecs als Treiber bezeichnen kann...

Aber bei mir ist TMediaPlayer nach dem compilieren gar nicht sichtbar. Muss man das erst noch einstellen, oder das sichtbare am Video in einer anderen Komponente, wie TAnimate, anzeigen lassen? Denn sonst fände ich den Versuch, damit Videos abzuspielen, irgendwie verunglückt.
Ich hab' mal gelesen, dass TMediaplayer nur zum Laden und Steuern diene und binn jetzt so ein bisschen verwirrt. Vermutlich nur ein Missverständniss.

Ich weiss zwar nicht, welche Ziele das Programm verfolgt, aber es würde mich wundern, wenn richtig (oder vielleicht lieber fast) professionelle Programme, wie WMP oder Power DVD im Kern einen TMediaplayer verwendeten. Die sind sowiso wohl zum größten Teil auf C# - Basis geschrieben. Wenn man einen "multiformatfähigen Player" schreiben möchte, sollte man vielleicht doch lieber die Bestandteile des eigentlichen Abspielvorgangs als DirectX - Code aufgedröselt einbauen. Da hat man dann auch mehr Möglichkeiten, was Verarbeitung usw. betrifft. Ist dafür aber auch komplizierter.
Für mich zum Beispiel schnell mal zu kompliziert... Was bieten denn DSPack oder BASS Video genau für bessere Möglichkeiten?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.10.08 18:15 
TMediaPlayer hat eine Eigenschaft Display, wenn du dort ein Panel zum Beispiel einstellst, dann siehst du dort das Video.
Gewuerzgurke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 152

Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.10.08 19:03 
Zitat:
TMediaPlayer hat eine Eigenschaft Display, wenn du dort ein Panel zum Beispiel einstellst, dann siehst du dort das Video.

Echt? Muss ich mal ausprobieren, sobald ich die Fensterleisten vom WMP durchschaut habe. :D
Gewuerzgurke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 152

Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 13:10 
Nochmal zu dem Problem, welche Codecs installiert sind:
Die meisten Codecs sind, nach meinen Informationen, in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\drivers.desc eingetragen. Könnte man denn nicht einfach abfragen, welche Codecs dort registriert sind?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.10.08 13:16 
Nun ja, aber dort sieht man keine Dateierweiterungen. Grundsätzlich kann der TMediaPlayer da wohl .wmv, .avi, .mpg und .mpeg, als ich das aber mal kurz getestet habe gingen manche Videos mit dem gleichen Containerformat, ich glaube es war .avi, andere nicht. Die Codecs waren alle installiert und im Windows Media Player gingen alle.

Das wäre eine andere Möglichkeit: einfach das Windows Media Player Control benutzen, das sollte alles abspielen was der WMP auch kann.