r2c2 hat folgendes geschrieben: |
C# <--> C
C ist schonmal nicht Objektorientiert |
sowas tut weh^^
Man kann in C auch Objektorientiert programmieren( allerdings ohne Vererbung).
Objekt = struct
methoden = funktionen wo der erste parameter ein Pointer auf das Objekt ist
Falls jetzt jemand kommt und meint: "Aber da is ja alles public, da gibts keine private felder etc..."
Zu dem kann man nur eins sagen -> Solang ich in einer Programmiersprache Pointer habe gibts sowas wie private nicht
Das bringt mich auf Irrtum Nr:2
In C# gibt es Pointer. Schau mal in der MSDN unter dem keyword "unsafe" nach.
nochein paar sachen warum C# besser ist als Java^^
In C# ist Pperator überladen möglich-> Java kennt sowas nicht, außer bei dem '+' für strings
In C# kann man eigene elementare Datentypen ( structs ) erstellen -> java hat sowas nicht (Außer BuildIn)
In C# gibt es Referenzparameter -> In Java müsste man dafür "Boxing" verwenden.
Java Prinzip: "Write Once, Run Anywhere" funktioniert nicht immer. Z.B: wird die RS232 Schnittstelle unter Windows nicht mehr unterstützt -> Suchen der Libraries von 3t Anbietern oder selbst schreiben.
Sonst kann ich dir nur Zustimmen.
Besonderheiten an C#:
C# ist mehr oder weniger ein MIX aus versch. Programmiersprachen.
Z.B. gibt es seit 3.0? Anonyme Datentypen( ähnlich PHP ), und man kann jetzt bei Collections "select statements" wie in SQL absetzen.
Man kann vorhandene Klassen erweitern.
z.b. der String Klasse eine Methode CountWords hinzufügen die man dan problemlos über "test 1 2 3".CountWords() aufrufen kann.
Momentan fällt mir nicht mehr ein als ohnehin schon gesagt wurde.