Autor |
Beitrag |
CeeJay D-Magic
      
Beiträge: 94
Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
|
Verfasst: Mo 18.04.05 13:48
Tag an alle!
Ich habe hier eine Frage.
Wie kann ich mittels einem Delphiprogramm auf eine sagen wir mal Textdatei zugreifen, die sich auf einem Webserver befindet?
Von dieser Datei soll sowohl gelesen werden können, als auch auf ihr geschrieben werden können...
Danke im Vorraus!
CeeJay D-Magic
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Mo 18.04.05 14:04
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Mo 18.04.05 14:05
CeeJay D-Magic hat folgendes geschrieben: | Wie kann ich mittels einem Delphiprogramm auf eine sagen wir mal Textdatei zugreifen, die sich auf einem Webserver befindet?
Von dieser Datei soll sowohl gelesen werden können, als auch auf ihr geschrieben werden können... |
Schreiben kann nicht funktionieren. Das gibt HTTP schlicht nicht her.
Lesen ist simpel. Einfach eine fertige HTTP Komponente nutzen oder eine Socket-Verbindung öffnen und per GET die Datei anfordern.
Bis neulich ...
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Mo 18.04.05 14:07
Oooooops
Hab das Schreiben wieder nicht gelesen....
Hast du FTP-Zugang zu deinem WebServer?
|
|
CeeJay D-Magic 
      
Beiträge: 94
Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
|
Verfasst: Di 19.04.05 12:16
Was meinst du genau mit dem FTP-Zugang?
Das das mit dem lesen funzt, weiß ich,
Nur das schreiben das ist ein problem...
Außer ihr kennt einen WebServer, auf dem ich eine Anwendung laufen lassen kann...
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Di 19.04.05 15:37
Nun ja. HTTP unterstützt kein Schreiben. FTP tut das. Was willst du denn machen?
|
|
CeeJay D-Magic 
      
Beiträge: 94
Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
|
Verfasst: Di 19.04.05 16:57
Ich suche halt eine Möglichkeit, auf einem Web-server eine textdatei mit meinem Programm zu speichern, verändern, löschen etc.
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Di 19.04.05 17:00
Die Möglichkeit nennt sich FTP (nicht, daß das hier nicht schon erwähnt wurde)
Bis neulich ...
|
|
fvolk
      
Beiträge: 203
Win XP (Home & Pro)
Delphi 2005 Pers
|
Verfasst: Di 19.04.05 17:23
Oder du bastelst dir eine Anwendung, die auf dem Server läuft und sozusagen als "Vermittler" fungiert. Mit der kannst du dann kommunizieren, wie du willst. HTTP würde sich anbieten (z.B. als Modul des Webservers (PHP, Perl...)) oder mach' dir einen Webservice, das scheint gerade "in" zu sein.
_________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(René Descartes)
|
|
CeeJay D-Magic 
      
Beiträge: 94
Win XP Prof.
Delphi 7, Lazarus 0.9
|
Verfasst: Mi 20.04.05 21:29
Dazu bräuchte ich einen Server, auf dem die Anwendung läuft, habe aber nichts derartiges (Ausser lauter Web-Server) gefunden!
Wie Funktioniert das genau mit dem FTP?
Ich habe mal gelesen, dass es programme gibt, die dateien auf dem Web-Server hochladen,
wenn man sich einen Webserver (inklusive Webspace (auf dieses Webspace will ich zugreifen können(lesen/schreiben)!)) sozusagen gemietet hat...
Wie könnte ich eine solche Funktion in mein Programm umsetzen?
MFG, CeeJay D-Magic
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Do 21.04.05 13:42
Dein Anbieter für den Webspace muss dir erstmal diese Funktion bereitstellen, bevor du das in deinem Programm benutzen kannst...
Erstell' dir mal bei Ohost einen Account und les dir die komplette Hilfe/FAQ von denen durch. Dann kannst du dir überlegen, ob du's so machst wie fvolk das beschrieben hat (  PHP ) oder du benutzt FTP.
Ohost stellt dir beides zur Verfügung. PHP und FTP. 
|
|