Autor Beitrag
motion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 295

XP, Linux
D7 Prof
BeitragVerfasst: So 17.06.07 14:07 
Hallo,
eine Kunde betreibt ein Warenwirtschaftssystem, welches mit xBase++ (ein Clipper Nachfolger) auf DBFs betreibt.

Einige Funktionserweiterungen, Auswertungen etc. sollen jetzt mit Delphi7 selbst realisiert werden.
Kann jemand eine DB-Anbindung empfehlen, welche
1. problemlos GLEICHZEITIG auf den DBFs mit der Clipper Anwendung betrieben werden kann (also kompatibles Locking, Index-Dateien etc.)
2. möglichst nativ ein die Delphi Applikation eingebunden werden kann (also keine BDE)
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: So 17.06.07 14:17 
ADO/ODBC (per Visual-FoxPro-ODBC-Treiber)

_________________
Markus Kinzler.
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: So 17.06.07 17:42 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
ADO/ODBC (per Visual-FoxPro-ODBC-Treiber)


Hallo,

die einzige mir bekannte Software, die mit Clipper-Software GLEICHZEITIG betrieben werden kann, ist CodeBase von Sequiter. Alle anderen können zwar auf Clipper-Dateien zugreifen, sind aber nicht locking-kompatibel (auch nicht Advantage, obwohl die das behaupten).

Gruss Reinhard
motion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 295

XP, Linux
D7 Prof
BeitragVerfasst: So 17.06.07 17:51 
Aaaaah,
also Codebase scheint in der Tat das Tool der Wahl zu sein.
Ich werde mir die Trial mal anschauen.

Vielen Dank
JanX
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mi 27.06.07 07:24 
Aber pass auf: Je nachdem mit welcher Xbase++-Version gearbeitet wird können Spezialitäten zum Einsatz kommen, etwa beim Locking-Verhalten. Die dann inkompatibel zu Standards sind. Außerdem ist es unter Xbase++ möglich, verschiedene Standards zu mischen. So kann man z. B. Clipper-Kompatible dbf mit FoxPro-Indizee aufbauen.

Also vorher genau informieren, bevor Du aus Versehen die Daten zerschießt!

JanX
motion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 295

XP, Linux
D7 Prof
BeitragVerfasst: Mi 27.06.07 09:59 
@janX:
Danke für den Hinweis.
Noch ist es nicht soweit, das sich der Kunde für die Erweiterungen entschlossen hat. Der WaWi Anbieter ist leider überhaupt nicht gewillt, irgendwelche Infos rüberwachsen zu lassen, so das ich da wirklich extrem vorsichtig vorgehen muss.